First Nordic Metals Corp. meldete den Beginn des Diamantbohrprogramms 2024 auf dem Goldprojekt Barsele in Vasterbottens Lan, Nordschweden. Das Explorationsprogramm wird von dem Joint-Venture-Partner Agnico Eagle Mines Limited durchgeführt.

Für das Bohrprogramm im Frühjahr 2024 sind zunächst 2.100 Meter ("m") an Diamantbohrungen geplant, die aus schätzungsweise 11 Bohrlöchern bestehen. Das Programm ist darauf ausgelegt, intrusiv beherbergte orogene Gold- und VMS (vulkanogenes Massivsulfid)-Mineraliensysteme zu erproben, die durch systematische geochemische Untersuchungen und die Interpretation geophysikalischer Daten identifiziert wurden. Der vorgeschlagene Bohrplan wird ein flaches Leiterziel testen, das durch die geophysikalische Untersuchung Titan-24 südwestlich der Zone Central-Avan der Lagerstätte Barsele ermittelt wurde.

Nachfolgende Bohrungen werden auch auf dem strukturellen Trend Risberget West (südöstlich von Skiråsen) durchgeführt, um die Kontinuität und die Erweiterungen der zuvor durchschnittenen Goldmineralisierung zu testen. Schließlich werden in den Gebieten Sjoliden und Bastuträsk erste Bohrungen zur Erkundung geochemischer, geologischer und geophysikalischer Ziele durchgeführt. In Abbildung 1 im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie eine Karte mit Satellitenansicht des geplanten Programms.

Von Januar bis April 2024 wurden die Datenanalyse und die feldspezifischen Explorationsaktivitäten an mehreren Explorationsstandorten auf dem gesamten Grundstück fortgesetzt. Zu den abgeschlossenen Arbeiten gehörten geophysikalische Untersuchungen und die Analyse von zuvor gesammelten MEFFA-Proben (Multi-Element-Feinfraktionsanalyse). Bei der MEFFA-Probenauswertung werden automatisierte pXRF-Scans zusammen mit Laserablation und ICP-MS eingesetzt, um anomale Edel-/Basismetallgebiete zu definieren.

Diese Arbeit wurde in Vorbereitung auf die diesjährige Diamantbohrkampagne durchgeführt.