Fitzroy Minerals Inc. gab ein Update zu den Explorationsaktivitäten innerhalb seines Portfolios von Grundstücken in Argentinien und Chile. Auf dem Kupferprojekt Caballos in Chile wurde ein Feldlager eingerichtet und ein geologisches Team führt Kartierungen und Probenahmen entlang einer 1.200 m langen aussichtsreichen Struktur innerhalb des größeren Pocuro-Verwerfungskorridors durch. Auf dem Gold-Kupfer-Silber-Projekt Polimet in Chile führt Fitzroy Minerals im Rahmen eines QA/QC-Prozesses Kontrolluntersuchungen einer geochemischen Bodenuntersuchung durch, die zuvor vom Projektanbieter durchgeführt wurde.

Auf dem Goldprojekt Taquetren in Argentinien sind die Bodenproben bei den Goldprojekten Irma und Centro fast abgeschlossen. Darüber hinaus haben geologische Erkundungskartierungen eine Fortsetzung des goldhaltigen Adersystems Irma in einer Entfernung von bis zu drei Kilometern in Richtung Südwesten entdeckt. Die Ergebnisse sowohl der Bodenproben als auch der Erkundungskartierung stehen noch aus.

Highlights: Kartierung und Probenahme im Vorfeld der Bohrungen auf dem Kupferprojekt Caballos (Chile). QA/QC-Prüfungen einer XRF-basierten geochemischen Bodenuntersuchung auf dem Polimet Au-Cu-Ag Projekt (Chile) zur Validierung eines kostengünstigen und zeitsparenden Explorationsinstruments. Neue Entdeckung erweitert das goldhaltige Adersystem Irma auf eine Streichlänge von vier Kilometern auf dem Goldprojekt Taquetren (Argentinien).

Kartierung und Probenahme auf dem Kupferprojekt Caballos (Chile) im Gange. QA/QC-Kontrollen einer XRF-basierten geochemischen Untersuchung auf dem Polime Au-Cu-Ag Projekt ("Chile") zur Validierung eines kostengünstigen Explorationsinstruments laufen. Neue Entdeckung erweitert das goldhaltige Adersystem Irma auf eine Streichlänge von vier Kilometern auf dem Gold-Kupfer-Silber-Projekt Taquetren (Argentinien).

Auf dem Gold-Kupfer-Silber-Projekt Polimet im epithermalen Distrikt El Bronce wurde eine geochemische Bodenuntersuchung durch den Projektanbieter abgeschlossen. Insgesamt wurden 134 Bodenproben in drei Rasterflächen von 600 m Länge x 260 m Breite, 300 m Länge x 200 m Breite und 200 m Länge x 300 m Breite entnommen. Die Proben wurden über interpretierten Aderstrukturen entnommen, die anhand von Flößen, Aufschlüssen, Bodenfarben und Fernerkundungsstudien kartiert werden konnten.

Die Nutzschächte in der epithermalen Mineralisierung des El Bronce Distrikts sind strukturell kontrolliert. Die kombinierten Ergebnisse der strukturellen Kartierung, der Bodengeochemie und der Geophysik werden das Bohrprogramm bei Polimet im Laufe des Jahres leiten. Goldprojekt Taquetren, Argentinien.

In der Pressemitteilung vom 19. September 2023 wurde darauf hingewiesen, dass bei Taquetren ein potenziell bedeutendes NE-SW-vererztes System identifiziert wurde und dass die Bodengeochemie ein gutes, kostengünstiges Explorationsinstrument darstellt. Die jüngsten Aktivitäten auf dem Goldprojekt Taquetren konzentrierten sich auf zwei Arbeitsbereiche: Infill-Bodenuntersuchungen im Bereich der bekannten Mineralisierung und geologische Erkundungskartierungen, um den bekannten Fußabdruck der Mineralisierung zu erweitern. Die Infill-Bodenuntersuchung bestand in der Entnahme von Proben auf Linien im Abstand von 100 m und in Abständen von 25 m über den wichtigsten geochemischen Anomalien auf den Grundstücken Centro und Irma.

Scott Jobin-Bevans, Ph.D., P. Geo., eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101, hat die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung geprüft und verifiziert.