Flynn Gold Limited gab bekannt, dass das Unternehmen eine Optionsvereinbarung über den Erwerb von zwei Gold- und Batteriemetallprojekten mit einer Fläche von 99 km2 in Nordtasmanien abgeschlossen hat, die sehr aussichtsreich sind. Bei den beiden Projekten handelt es sich um das fortgeschrittene Firetower Gold- und Batteriemetallprojekt und das Warrentinna Goldprojekt, die sich beide derzeit im Besitz von Greatland Pty Ltd befinden. Beide Projekte wurden bereits von Greatland bebohrt und lieferten sehr ermutigende Ergebnisse, die Flynn mehrere fortgeschrittene Ziele liefern, die weitere Bohrtests rechtfertigen. Der Optionszeitraum umfasst: einen Zeitraum von 6 Monaten ab dem Datum der Unterzeichnung der Optionsvereinbarung (30. November 2022) oder einen Zeitraum, der 10 Arbeitstage nach Erhalt der Bohrgenehmigung durch Mineral Resources Tasmania (MRT) endet, je nachdem, welcher Zeitpunkt der spätere ist, spätestens jedoch am 30. Juni 2023.

Bei Unterzeichnung der Optionsvereinbarung wird eine nicht rückzahlbare Optionsgebühr in Höhe von $100.000 durch die Ausgabe von einer Million (1.000.000) Flynn-Aktien zu einem angenommenen Preis von $0,10/Aktie aus der bestehenden Platzierungskapazität des Unternehmens gemäß ASX Listing Rule 7.1 beglichen. Ausübung der Option Flynn kann die Option jederzeit während des Optionszeitraums durch Zahlung der anfänglichen Gegenleistung ausüben. Bei Ausübung der Option durch Flynn erfolgt eine Zahlung von 200.000 $ an Greatland oder, nach Wahl von Flynn, die Ausgabe von zwei Millionen (2.000.000) Flynn-Aktien zu einem angenommenen Preis von 0,10 $/Aktie, was zu einem späteren Zeitpunkt der Zustimmung der Aktionäre unterliegen kann. Bei der Definition einer kombinierten JORC-konformen Mineralressource von 500.000 Unzen Au auf den Projekten wird Flynn an Greatland 500.000 $ zahlen (zahlbar in bar oder in Aktien zu einem gleichwertigen Wert, je nach Wahl von Flynn); bei der Erteilung einer Abbaugenehmigung durch MRT für eines der Projekte wird Flynn an Greatland weitere 500.000 $ zahlen (zahlbar in bar oder in Aktien zu einem gleichwertigen Wert, je nach Wahl von Flynn); und Greatland wird eine 1%ige Net Smelter Royalty auf die gesamte Produktion der Projekte halten.

Das Firetower Projekt (EL26/2004) befindet sich im zentralen Norden Tasmaniens und umfasst eine Fläche von 62 km2. Firetower befindet sich in sedimentärem und vulkanisch-klastischem Gestein, das stratigraphisch der Mt. Read Volcanic Sequence (MRVS) entspricht.

Die MRVS ist ein hochgradig mineralisiertes System und beherbergt Basismetall-Massivsulfid- (VHMS) und vulkanogene/intrusive Cu-Au- und Au-Lagerstätten von Weltrang wie Mt. Lyell (Cu, Au), Rosebery (Cu, Zn, Pb & Au), Hellyer (Zn, Pb & Au) und Henty (Au). Das Gebiet Firetower wird seit 1973 auf Gold erkundet. Die ersten Aktivitäten in den 1970er Jahren umfassten geologische Kartierungen, geochemische Oberflächenproben und geophysikalische Programme. In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren führte Noranda Pty Ltd. Folgemaßnahmen zu den erhöhten Goldwerten in den Drainageproben durch, die bis zu 320 g/t Au enthielten, und lieferte Ergebnisse von Gesteinssplittern mit bis zu 14,2 g/t Au und Kanalproben mit bis zu 11,5 m Länge und 4,94 g/t Au.

Noranda Pty Ltd. bohrte anschließend eine Reihe von 17 kurzen (30 m) Diamantbohrlöchern mit einem besten signifikanten Abschnitt von 17 m @ 5,37 g/t Au aus 7 Metern, einschließlich 3 m @ 21,4 g/t Au aus 10 Metern in Loch GP90-10. Weitere Explorationsaktivitäten, einschließlich detaillierter geologischer Kartierungen, geochemischer und geophysikalischer Untersuchungen sowie Bohrungen wurden mit Unterbrechungen von Noranda Pty Ltd. und anderen Gruppen durchgeführt, bis Greatland das Gebiet im Jahr 2004 erwarb. Greatland hat seit dem Erwerb des Grundstücks mehrere Phasen von Boden-, Drainage- und Gesteinssplitterproben sowie geophysikalische Untersuchungen und Bohrungen durchgeführt.

Die Goldmineralisierung bei Firetower steht in Zusammenhang mit einer weit verbreiteten Alteration von vulkanischem Gestein innerhalb von schichtgebundenen Stockworks mit feinen Quarz-Karbonat-Sulfid-Adern, die von Querstrukturen begrenzt werden, die ebenfalls eine hochgradige Goldmineralisierung enthalten. Die Grundgebirgsabfolge ist umfangreich und stark durch Siliziumdioxid-Serizit-Karbonat- und Kalifeldspat-Baryt-Alterationsassemblagen umgewandelt. Gold ist stark mit Silber korreliert.

Neben Gold und Silber wird auch das Potenzial für Wolfram- und Kobaltnebenprodukte erkannt, wobei die zusammenhängenden Zonen der Wolframmineralisierung in der Regel einen Gehalt von 0,1 % bis 0,73 % W aufweisen und die Kobaltabschnitte in der Regel einen Gehalt von 0,1 % bis 0,57 % Co. Die Wolframmineralisierung tritt als Scheelit in Verbindung mit Karbonatgängen auf, während die mineralogische Verbindung von Kobalt derzeit unbekannt ist. Da Greatland und frühere Explorationsunternehmen nicht durchgängig auf Wolfram und Kobalt untersucht haben, muss das vollständige Vorkommen und die Verteilung dieser Elemente im Bohrkern von Firetower noch bestätigt werden, wird aber von Flynn im Detail überprüft werden.

Die Bohrungen definieren das Mineralisierungssystem bei Firetower derzeit über eine Streichenlänge von etwa 350 m und bis in eine Tiefe von 150 m ab der Oberfläche. Die Mineralisierung ist entlang des Streichens, in der Tiefe entlang der stratabunden Stockwork-Adern und in der Tiefe entlang der hochgradigen mineralisierten Querverwerfungen offen. Das Grundstück Firetower East umfasst eine +2 km lange Zone mit übereinstimmender IP-Aufladbarkeit und erhöhten Gold- und Basismetallwerten in Boden- und Gesteinssplitterproben, die sich östlich der Firetower-Bohrungen erstreckt und bisher noch relativ unerforscht ist.

Das Grundstück Firetower West besteht aus einer großen Cu-Pb-Ag-Bi-Au-Bodenanomalie, die sich 3 km west-nordwestlich des Grundstücks Firetower befindet. Die Kupfer- und Bleiwerte im Boden sind im Allgemeinen höher als auf dem Firetower-Prospekt. Die Bodenanomalie entwickelt sich über oder um eine diskrete magnetische Anomalie und IP-Anomalie herum, wo frühere Diamantbohrungen von Unity Mining Limited umfangreiche, stark anomale Cu-Ag-Mo-Anomalien in einem stark magnetit-hämatit-veränderten und stockwerkartigen Adersystem gemeldet haben.

Das Unternehmen hat alle technischen Informationen zu den Projekten von Greatland erhalten. Die Mitarbeiter von Flynn werden in den kommenden Monaten eine gründliche Überprüfung der Daten vornehmen, geologische Modelle erstellen, möglicherweise ausgewählte Bohrkerne/Proben erneut untersuchen, Erkundungen vor Ort durchführen und mit der Planung der nächsten Explorationsphase beginnen. Sollte die Option ausgeübt werden, geht das Unternehmen davon aus, dass es in der Lage sein wird, kurz nach Ausübung der Option mit den Bohrungen auf beiden Projekten zu beginnen.