Flynn Gold Limited gibt ein Update zu seinem Jungfernbohrprogramm, das derzeit auf dem Trafalgar Grundstück innerhalb des Golden Ridge Projekts im Nordosten Tasmaniens durchgeführt wird. Trafalgar Prospektionsbohrungen: TFDD002 ist das erste Bohrloch des Jungfernbohrprogramms von Flynn Gold auf Trafalgar, das Ende April 2022 begonnen hat. Das geplante Trafalgar-Bohrprogramm umfasst 3 bis 4 Löcher (für bis zu 1.400 m), die den mineralisierten Granodiorit-Hornfels-Kontakt auf einer Streichenlänge von 250 m erproben sollen.

TFDD002 wurde konzipiert, um Erweiterungen eines historischen Bohrlochabschnitts von 5,0 m @ 12,56 g/t Au (TFD001)1 zu erproben und wichtige stratigraphische, strukturelle und mineralogische Informationen zu liefern, die das Verständnis des Mineralisierungssystems bei Trafalgar verbessern. Die ersten Untersuchungsergebnisse der Probenahme von TFDD002 sind bereits eingetroffen. Bei den Ergebnissen handelt es sich um vorläufige Ergebnisse einer selektiven, teilweisen Beprobung von TFDD002 aus einer Zone, die nach der Beobachtung von feinkörnigem, sichtbarem Gold im Bohrkern für die Untersuchung priorisiert wurde.

Der gemeldete mineralisierte Abschnitt steht in Zusammenhang mit sichtbaren goldhaltigen Quarz-Sulfid-Adern (Pyrit-Arsenopyrit-Galenit) und Aderbrekzien, die in Biotit-Hornfels-Sedimenten der Mathinna-Gruppe vorkommen. Es befindet sich in der Nähe des Kontakts mit dem Golden Ridge Granodiorit (206 m unter dem Bohrloch). Strukturelle Aufzeichnungen des ausgerichteten Kerns zeigen, dass die mineralisierte Aderreihe in Richtung ENE-WSW verläuft und steil nach SE einfällt.

Diese strukturellen Ausrichtungen stimmen mit anderen mineralisierten Adern überein, die in Aufschlüssen und historischen Gruben im breiteren Trafalgar-Prospektgebiet beobachtet und beprobt wurden3. Eine zweite, parallel verlaufende Zone mit signifikanten sichtbaren Adern und Mineralisierungen wird weiter unten im Bohrloch von TFDD002 zwischen 264 und 297 m beobachtet. Diese Zone (die noch beprobt werden muss) umfasst unterschiedlich intensive Quarz-Sulfid-Adern und stark verstreute Sulfide, die in alteriertem Granodiorit vorkommen.

Sie stimmt mit der hochgradigen Granodiorit-Mineralisierung überein, die in der historischen Bohrung TFD001 entdeckt wurde (und befindet sich in der Nähe davon). Weitere Zonen mit Quarzgängen treten in TFDD002 sowohl im Granodiorit als auch im Hornfels-Aureol-Grundgestein auf. Diese Zonen werden derzeit protokolliert und beprobt; weitere Ergebnisse werden nach Erhalt der Proben gemeldet.

Die Bohrung TFDD002 ist zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch im Gange (in einer Tiefe von ca. 535 m mit einer geplanten maximalen Tiefe von 600 m). Eine Keilbohrung ist im Anschluss an die Mutterbohrung TFDD002 geplant, um weitere Tests der hochgradigen Abschnitte zu ermöglichen. Weitere Bohrlöcher befinden sich in der Planungs-/Genehmigungsphase und umfassen neue Bohrziele, die anhand der vor kurzem abgeschlossenen Dipol-Dipol-IP-Vermessung über dem Trafalgar-Prospektgebiet identifiziert wurden.

Darüber hinaus wurden die gesetzlichen Genehmigungen für die geplanten Bohrprogramme auf den Grundstücken Blinding, Link Zone und Kensington (insgesamt etwa 4.500 m Bohrungen) erteilt. Das Unternehmen hat sich den Vertrag für ein RC-Bohrgerät für einen Teil dieser Programme gesichert. Das Gerät wird voraussichtlich im Juli vor Ort eintreffen.