Focus Minerals gab eine erste Mineralressourcenschätzung für die Lagerstätte Lancefield Far North bekannt, die Teil des unternehmenseigenen Goldprojekts Laverton ist. Die Mineralressource wird nach begrenzten oberflächlichen Erweiterungs- und Infill-Bohrungen, die in den Jahren 2019 und 2021 durchgeführt wurden, als abgeleitet eingestuft. Die Mineralisierung bei Lancefield Far North ist entlang des Streichens offen und ähnelt der nahegelegenen Wedge/Telegraph-artigen Mineralisierung, die einen mehrere Kilometer langen Streichen aufweist. Das Goldprojekt Laverton (Laverton) erstreckt sich über ein 362 km² großes Gebiet mit äußerst vielversprechenden Grundstücken, einschließlich der historischen Minen Lancefield und Chatterbox, am Rande der Gemeinde Laverton in der Region Goldfields. Die Strategie von Focus besteht darin, im gesamten Laverton-Grundstückspaket ausreichende Tagebau-Mineralressourcen zu identifizieren, um einen Goldabbaubetrieb der Stufe 1 zu beginnen. Lancefield Far North wurde noch nie abgebaut. Der historische Bergbau entlang des Streichens nach Süden durch die reichhaltig mineralisierte Lancefield Shear Zone produzierte jedoch mehr als 3 Mio. Unzen Gold, einschließlich: Lancefield-Bergbau 1915-1940 - 552 Unzen, Ashton-Bergbau in den Wedge-Gruben in den 1990er Jahren - 25,4 Unzen, WMC-Bergbau in der Telegraph-Grube in den 1990er Jahren - 35 Unzen und WMC-Gruben- und Untertagebau in Lancefield 1987-1990er Jahre - 2,43 Unzen. Im Jahr 2019 wurden drei Traversen mit drei sich überschneidenden Zaun-Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) über 1.452 m abgeschlossen, um die Zielgeologie und die Lage der Mineralisierung zu bestätigen. Im Jahr 2021 wurden neun gezielte Infill- und Erweiterungs-RC-Bohrungen über 840 m abgeschlossen. Die erhöhte Bohrdichte ermöglichte die Schätzung einer ersten Mineralressource für Lancefield Far North, die zu einem Preis von weniger als 8 AUD/Unze geliefert wurde. Der Streichen der Ressource Lancefield Far North ist für weitere Ressourcenbohrungen offen.