Hillgrove Resources Limited gab das folgende Update zu den Bohrungen auf Spitfire, das sich in Kanmantoo 55 km südöstlich von Adelaide in Südaustralien befindet. Insgesamt wurden im Mai 2022 12 Diamantbohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.311,2 Metern niedergebracht. Insgesamt waren die Spitfire-Bohrungen ein sehr erfolgreiches Bohrprogramm, das die Mineralisierungsfläche um das Cu-Au-System Kavanagh weiter vergrößert hat.

Bohrungen wie 22KVUG008 mit 10,35 m @ 2,38 % Cu, 0,28 g/t Au und 22KVUG004 18,82 m @ 0,95 % Cu, 0,18 g/t Au zeigen, dass sich die Spitfire-Zone stark neigungsabwärts fortsetzt. Die Cu-Au-Zone Spitfire, auf die in diesen 12 Bohrlöchern abgezielt wird, befindet sich etwa 55 m östlich des Explorationsgefälles und ist eine Mineralisierung, die zusätzlich zu den Cu-Au-Zonen West, Central und East Kavanagh und zusätzlich zu den Cu-Au-Zonen SouthWest Kavanagh und Nugent vorhanden ist. Die Goldmineralisierung, die mit geringen Kupfergehalten innerhalb der Cu-Au-Zone Spitfire einhergeht, wurde zuvor im Tagebau Giant abgebaut und in früheren Bohrlöchern2 bei Spitfire nachgewiesen, die sich weitere 50 bis 100 Meter südsüdwestlich der oben gemeldeten Abschnitte bei Spitfire befinden.

KTDD154 4m @ 32,29 g/t Au, 0,24% Cu aus 175m Bohrloch; KTDD044 6m @ 6,87 g/t Au, 0,51% Cu aus 144m Bohrloch; KTDD136 5m @ 3,79 g/t Au, 0,94% Cu aus 129m Bohrloch. Über die Goldmineralisierung bei Spitfire wurde bereits in metallurgischen Testarbeiten3 berichtet und es wurde beobachtet, dass sie mit stark magnetitveränderten Zonen einhergeht. Weitere Bohrungen sind erforderlich, um die strukturelle Kontrolle der Cu-Au-Mineralisierung innerhalb der Spitfire-Zone angemessen zu kartieren, wobei das Potenzial besteht, die Spitfire-Mineralisierung in Richtung Südosten erheblich zu erweitern.