HomeStreet, Inc. gab ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Jahr zum 31. Dezember 2016 bekannt. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Nettozinsertrag von 48.074.000 US-Dollar gegenüber 39.740.000 US-Dollar vor einem Jahr. Der Anstieg gegenüber dem vierten Quartal 2015 war in erster Linie auf ein Wachstum der durchschnittlichen zinsbringenden Vermögenswerte zurückzuführen. Der Gewinn vor Steuern betrug 3.406.000 $ gegenüber 10.524.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 2.294.000 $ gegenüber 8.678.000 $ vor einem Jahr. Der unverwässerte und verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 0,09 $ gegenüber 0,39 $ vor einem Jahr. Die Rendite des durchschnittlichen Eigenkapitals betrug 1,49% gegenüber 7,38% im Vorjahr. Die Rendite des durchschnittlichen Vermögens betrug $0,15% gegenüber 0,71% im Vorjahr. Der Kernnettogewinn belief sich auf 2,6 Millionen US-Dollar oder 0,10 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit 8,8 Millionen US-Dollar oder 0,39 US-Dollar pro verwässerter Aktie im vierten Quartal 2015. Der Rückgang des Nettogewinns gegenüber dem Vorquartal war in erster Linie auf einen Rückgang des Gewinns aus der Vergabe und dem Verkauf von Hypothekendarlehen in Höhe von 24,8 Mio. US-Dollar und einen Rückgang der Erträge aus der Hypothekenverwaltung in Höhe von 14,5 Mio. US-Dollar zurückzuführen, der teilweise durch einen Anstieg des Nettozinsertrags um 1,3 Mio. US-Dollar ausgeglichen wurde. Für das Gesamtjahr meldete das Unternehmen einen Nettozinsertrag von 180.049.000 $ gegenüber 148.338.000 $ im Vorjahr. Das Einkommen vor Steuern betrug 90.777.000 $ gegenüber 56.907.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 58.151.000 $ gegenüber 41.319.000 $ vor einem Jahr. Der verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 2,34 $ gegenüber 1,96 $ vor einem Jahr. Der Buchwert je Aktie betrug 23,48 $ gegenüber 21,08 $ im Vorjahr. Die durchschnittliche Eigenkapitalrendite lag bei 10,27% gegenüber 9,35% im Vorjahr. Die Rendite des durchschnittlichen Vermögens betrug $1,01% gegenüber 0,91% im Vorjahr. Der Kernnettogewinn belief sich auf 62,8 Mio. $ bzw. 2,53 $ pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem Kernnettogewinn von 44,3 Mio. $ bzw. 2,11 $ pro verwässerter Aktie für das am 31. Dezember 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr. Der Anstieg des Nettogewinns im Vergleich zum Vorjahr war in erster Linie auf 70,9 Mio. US-Dollar höhere Gewinne aus der Vergabe und dem Verkauf von Hypothekendarlehen, 31,7 Mio. US-Dollar höhere Nettozinserträge und 111,5 Mio. US-Dollar höhere Erträge aus der Hypothekenverwaltung zurückzuführen, die teilweise durch 62,8 Mio. US-Dollar höhere Gehälter und damit verbundene Aufwendungen ausgeglichen wurden. Der materielle Buchwert pro Aktie betrug 22,33 US-Dollar gegenüber 20,16 US-Dollar pro Aktie vor einem Jahr. Die Nettoabschreibungen im vierten Quartal 2016 beliefen sich auf 319.000 $, gegenüber 872.000 $ im Vorjahr. Das Unternehmen erwartet für 2017 eine Steuerquote von 34,5 %, die zwischen 34 % und 35 % liegt.