IM INTERVIEW: KARIN DOHM

"Die ESG-Komponente ermöglicht eine Zinsreduktion"

Die Finanzchefin von Hornbach über den Konsortialkredit, das gerade beendete erste Quartal und die Refinanzierung der 2026 fälligen Baumarkt-Anleihe

Gemäß Karin Dohm, CFO der Horn- bach-Gruppe, hat die in den Konsor- tialkredit der Holding jüngst aufge- nommene ESG-Komponente einen handfesten Vorteil: Sie "ermöglicht eine Zinsreduktion um bis zu 2,5 Basispunkte". Zudem erläutert Dohm im Interview der Börsen-Zeitung die beabsichtigte Refinanzierung der 2026 fälligen 250-Mill.-Euro-Anleihe der Baumarkt-Tochter.

Börsen-Zeitung, 4.6.2024

  • Frau Dohm, vor wenigen Tagen hat die Hornbach-Gruppe mitgeteilt, dass der bestehende Konsortialkredit um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt wurde. Welche Motivation steckt dahinter?

Wir sehen Nachhaltigkeit als eine der Kernvoraussetzungen für den langfristi- gen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit un- serer Gruppe an. Ich freue mich sehr über GLH9HUNQSIXQJXQVHUHU.RQ]HUQÀQDQ- zierung mit unserer ESG-Strategie.

sumstimmung als in den Vorquartalen. 'DKLQWHUVWHFNHQGHU5FNJDQJGHU,QÁD- tionsraten und die unverändert niedrigen Arbeitslosenquoten. Das Sentiment liegt aber weit entfernt von früheren Hochs.

  • Die jüngst veröffentlichte Prognose der Holding für das seit März laufende Geschäftsjahr wurde von einigen Marktteilnehmern als verhalten eingeschätzt. Was sagen Sie dazu?

Für 2024/25 erwarten wir einen Umsatz leicht über dem Niveau des vergangenen *HVFKlIWVMDKUHVGHUEHL0UG(XUR lag. Das bereinigte Ebit - das ist das Ergeb- QLVYRU=LQVHQXQG6WHXHUQGDVZLUXP

QLFKWRSHUDWLYH (ŲHNWH ZLH :HUWPLQGH- rungen bereinigen - wird nach unserer Schätzung auf oder leicht über dem Vor- jahresniveau von 254 Mill. Euro liegen. Dass einige Marktbeobachter das als ver-

KDOWHQEHXUWHLOHQNDQQLFKDQJHVLFKWVGHV wetterbedingt gut verlaufenen ersten 4XDUWDOV]ZDUQDFKYROO]LHKHQGRFKGLH

NRPSOH[HQPDNUR|NRQRPLVFKHQ+HUDXV- forderungen bleiben aus unserer Sicht be- VWHKHQVRGDVVHLQHVWDUNH(UKROXQJGHV für Hornbach wichtigen Konsumklimas auf kurze bis mittlere Sicht unwahrschein- lich ist. Daher halten wir die zugegebener- maßen vorsichtige Prognose für 2024/25 für angemessen.

Mit 4,1% lag die operative Marge im

Geschäftsjahr 2023/24 so niedrig wie

Foto: Hornbach

Karin Dohm (52), seit Januar 2021 Vorstandsmitglied und seit April 2021 CFO der Hornbach Management AG sowie der Hornbach Baumarkt AG. Zuvor war sie für die Deutsche Bank und Deloitte & Touch tätig gewesen.

werden wir den Bond neu begeben. Aller- dings wird der Emittent nicht mehr die +RUQEDFK %DXPDUNW $* VRQGHUQ GLH 'DFKJHVHOOVFKDIW+RUQEDFK+ROGLQJVHLQ ZHLOHVDXVXQVHUHU6LFKWVLQQYROOLVWGLH Finanzierung in der Muttergesellschaft zu bündeln. Wir haben ja bereits beim Delis- ting der Hornbach-Baumarkt-Aktie im )HEUXDUHUNOlUWGDVVZLUXQVGDPLW auch auf eine Aktie und einen Kapital- marktantritt fokussieren wollen.

  • Wie beurteilen Sie die Verzinsung der gegenwärtigen Anleihe und welche Verzinsung erwarten Sie für den Bond,

der den alten ablösen soll?

Zum Zeitpunkt der Emission im Oktober KDWWHQZLUGHQ7LHISXQNWGHU1LHG- rigzinsphase bereits hinter uns. Daher hat GHU%RQGHLQHQDXIODXWHQGHQIHV- WHQ.XSRQGHQLFKDXVGDPDOLJHU6LFKWIU JQVWLJDEHUQLFKWIURSWLPDOKDOWH*H- JHQZlUWLJOLHJWGHU.XUVGHU$QOHLKHGLH eine Restlaufzeit von zwei Jahren und IQI0RQDWHQKDWEHLZRGXUFK VLFKHLQH5HQGLWHYRQSUR-DKUHU- JLEW:DVQXQGLH5HÀQDQ]LHUXQJDQJHKW Zum Zeitpunkt der Emission war Horn- bach einen Notch schlechter geratet als KHXWHZDVGHQ=LQVVDW]GHUNQIWLJHQ$Q- leihe tendenziell drücken sollte. Anderer- seits sind die Zinsen seither insgesamt gestiegen. Wenn wir heute einen ver- JOHLFKEDUHQ%RQGDXVJHEHQZUGHQZlUH die Verzinsung wohl der aktuellen An-

  • Hat die Ergänzung des Kredits um eine ESG-Komponente auch eine Wirkung, die sich in Zahlen ausdrückt?

Ja. Mit Abschluss der ESG-Ergänzungsver- einbarung werden die Finanzierungskos- ten des revolvierenden Konsortialkredits auch von drei sogenannten Key Perfor-

PDQFH,QGLFDWRUVEHHLQÁXVVWZHOFKHGLH Nachhaltigkeitsleistung des Unterneh- mens in den Bereichen CO2-Reduktion im HLJHQHQ%HWULHE6RUWLPHQWXQG(UK|KXQJ des Anteils weiblicher Führungskräfte ab- bilden. Die im September 2022 verein- barte Finanzierung über 500 Mill. Euro beinhaltete eine sogenannte Rendezvous-

.ODXVHO ZHOFKH GLH QDFKWUlJOLFKH 9HU- knüpfung der Kreditmarge mit konkreten ESG-Kennzahlen erlaubt. Die ESG-Kom-

SRQHQWHHUP|JOLFKWQXQHLQH=LQVUHGXN- WLRQXPELV]X%DVLVSXQNWH

  • Nimmt Hornbach den Konsortialkredit

überhaupt in Anspruch? Wie viele

Banken stehen hinter dem Kredit? Zurzeit nutzen wir die syndizierte Kredit- linie nicht. Sie dient uns als Back-upfür GHQ)DOOGDVVXQJHZ|KQOLFKH(UHLJQLVVH eintreten oder sich eine Gelegenheit im

  • $%HUHLFKELHWHWVRGDVVZLUVFKQHOO DJLHUHQN|QQWHQ8QG]X,KUHU$QVFKOXVV- frage: An der bis zu sieben Jahre laufen- den Konsortialkreditlinie sind insgesamt neun Kreditinstitute aus dem In- und Aus- land beteiligt.
  • Das erste Quartal im Geschäftsjahr 2024/25, das am 31. Mai endete, liegt

hinter uns. Wie ist es gelaufen?

Wir sind sehr zufrieden. Wir hatten zum

HLQHQVLJQLÀNDQWEHVVHUHV:HWWHUDOVLP 9RUMDKUZDVGLH0HQVFKHQGD]XEUDFKWH VLFKPLWLKUHP*DUWHQLKUHU7HUUDVVHRGHU ihrem Balkon zu beschäftigen. Zum ande- ren hatten wir eine etwas bessere Kon-

seit den Vor-Corona-Jahren nicht mehr.

Geht das starke Wachstum in der

Holding also auf Kosten der Profitabili-

tät, insbesondere in Deutschland, wo

sie 2023/24 unter 2% lag?

1DWUOLFKLVWHVXQVHU=LHOHLQHXQWHUSUR- portionale Kostenentwicklung im Ver- gleich zur Umsatzsteigerung zu erreichen. 'DVLQÁDWLRQlUH8PIHOGGLH9HUZHUIXQ- gen in den Lieferketten und sich aneinan- derreihende exogene Krisen haben diese Zielerreichung leider erschwert. Bezüg- lich unserer betrieblichen Aufwendungen behalten wir unsere bisherige strenge

.RVWHQGLV]LSOLQQDWUOLFKEHL'HUJU|HUH +HEHOIUGLH9HUEHVVHUXQJGHU3URÀWDELOL- tät sind jedoch unsere Umsätze und un- sere Bruttomarge - und gerade letztere hat sich in den vergangenen Monaten auch dank unserer Anstrengungen se- quenziell verbessert.

  • Gibt es einen spürbaren Unterschied zwischen der Ergebnisentwicklung in Deutschland und dem Ausland?

+LHU PDFKW VLFK XQVHU EUHLWHU JHRJUDÀ- VFKHU)XDEGUXFNLQGHU7DWSRVLWLYEH- merkbar. In unseren acht ausländischen Märkten ging die operative Marge zwar XP3UR]HQWSXQNWH]XUFNODJPLW]X- OHW]WDEHULPPHUQRFKGHXWOLFKEHU GHU0DUJHYRQLQ'HXWVFKODQG'DV wirkt sich auch auf die Anteile am berei- nigten Ebit aus: Deutschland kommt mit 0LOO(XURDXIGDV$XVODQGPLW LQVJHVDPW0LOO(XURDXI

  • Im Gegensatz zum Ergebnis bzw. der Marge hat sich der Cashflow in den vergangenen Jahren positiv entwickelt. Wie kommt das?

8QVHURSHUDWLYHU&DVKÁRZKDWVLFKLQGHQ vergangenen drei Geschäftsjahren von 345 Mill. auf 455 Mill. Euro verbessert. In

GHUMQJVWHQ%HULFKWVSHULRGHUHÁHNWLHUWH dies vor allem die Veränderung des Wor- NLQJ&DSLWDODOVRGHQ$EEDXYRQ9RUUlWHQ LQ+|KHYRQ0LOO(XUR8QGGHUIUHLH &DVKÁRZVWLHJXPPHKUDOV0LOODXI

232 Mill. Euro. Hier spielte der 5-prozen- tige Rückgang der Capex-Investitionen auf

NQDSS0LOO(XURLQGHU+ROGLQJHLQH 5ROOH(WZDGDYRQZXUGHQLQGHQ(U- werb von Grundstücken und den Bau

QHXHU0lUNWHLQYHVWLHUWVRZLHLQGHQ

Umbau von Märkten und deren Ausstat-

WXQJ-HZHLOVUXQGPDFKWHQ6RIWZDUH sowie Akquisitionen aus.

  • In den vergangenen Jahren folgte Krise auf Krise. Ist es vernünftig, Vorräte abzubauen, wenn vielleicht schon die nächste Krise vor der Tür wartet und erneut Lieferkettenengpässe drohen?

'LH)lKLJNHLWDJLOHUXQGGDPLWUHVLOLHQWHU ]XVHLQDOVLQIUKHUHQ=HLWHQLVWZLFKWLJ Umgekehrt wollen wir Redundanzen ver- PHLGHQZHLOGLHVH.RVWHQYHUXUVDFKHQ die auf die Marge drücken. Was haben wir GHVZHJHQXQWHUQRPPHQ":LUKDEHQZR HVP|JOLFKXQGVLQQYROOZDU]XHLQHP Lieferanten für ein Produkt oder Sorti- ment noch einen zweiten oder dritten KLQ]XJHQRPPHQ XP VR XQDEKlQJLJHU von Lieferengpässen zu werden. Wir von Hornbach sind ohnehin große Freunde von lokalen und regionalen Lieferanten. Aus China direkt bekommen wir zum Bei- spiel nur einen sehr geringen Prozentsatz unserer Waren. Allerdings haben natür- lich viele unserer Lieferanten globale :HUWVFK|SIXQJVNHWWHQVRGDVVXQVHQW- sprechende Verwerfungen indirekt auch WUHŲHQN|QQWHQ

  • Zurück zum freien Cashflow: Was haben Sie damit vor?

9RUUDQJKDWIUXQVGLH1HWWRYHUVFKXO- dung zurückzuführen bzw. die Nettover- schuldung zum Ebitda (Ergebnis vor Zin- VHQ 6WHXHUQ XQG $EVFKUHLEXQJHQ GLH Red.) in ein noch besseres Verhältnis zu bringen bzw. es darin zu halten. Das ist PLUVHKUZLFKWLJ$XHUGHPYHUVXFKHLFK weitgehend Zinslasten vom Unternehmen fernzuhalten. Darüber hinaus wollen wir im Mittel unsere Capex-Investitionen aus GHPRSHUDWLYHQ&DVKÁRZÀQDQ]LHUHQGDV 9HUKlOWQLVVROODOVRJOHLFKRGHUJU|HU sein.

  • Wie hoch ist die Verschuldungsquote

der Hornbach-Gruppe?=XP6WLFKWDJ)HEUXDUEHWUXJGDV9HU- hältnis unserer Nettoverschuldung zum (ELWGD'DVLVWXQVHU=LHOQLYHDXZHQQ der Wert künftig mal darunterliegt - umso besser. Das bringt natürlich auch eine Stärkung des Ratings mit sich. Im Herbst 2023 hat Standard & Poor´s unser "BB+" bestätigt. Gerne lägen wir noch einen 1RWFKK|KHUGDQQZlUHQZLULP,QYHVW- ment Grade und hätten wohl noch niedri- gere Finanzierungskosten. Andererseits haben wir bereits eine sehr starke Bilanz. So ist die Eigenkapitalquote der Holding LP-DKUHVYHUJOHLFKYRQDXIJH-VWLHJHQGDVZUGHLFKDOVVHKUUREXVWEH- zeichnen. Daraus folgt eine sehr komfor- table Kreditwürdigkeit.

  • Wie finanziert sich Hornbach?

Wir haben hinsichtlich des Fremdkapitals HLQHQ)LQDQ]LHUXQJVPL[EHLGHPZLUGLH NODVVLVFKHQ0|JOLFKNHLWHQGLHHLQ.DSL- WDOPDUNW]XJDQJELHWHWDXVVFK|SIHQ(LQ wesentlicher und traditioneller Bestand- teil ist unsere ausstehende Anleihe. Sie hat ein Volumen von 250 Mill. Euro und wird LP2NWREHUIlOOLJ=XJHJHEHQHU=HLW

leihe sehr ähnlich. Angesichts der erwar- teten Zinssenkungen durch die EZB gehe LFKDEHUGDYRQDXVGDVVELV(QGHGLH 5HÀQDQ]LHUXQJIUXQVJQVWLJHUZHUGHQ N|QQWHDOVVLHHVKHXWHZlUH

  • Wie sieht die Finanzierung von Horn- bach jenseits der Anleihe aus?

Einen Großteil macht Finanzierungslea- VLQJLP6LQQHGHV,)56DXV'DVEHWULŲW LP:HVHQWOLFKHQGHQ7HLOXQVHUHU0lUNWH die von Dritten gemietet sind. Hinzu kom- PHQ6FKXOGVFKHLQGDUOHKHQEOLFKH%DQN- NUHGLWHXQG+SRWKHNHQGDUOHKHQGLHZLU eher opportunistisch in Anspruch neh- men. Per Ende Februar hatten wir zudem XQJHQXW]WH .UHGLWOLQLHQ YRQ 0LOO (XURGDULQHQWKDOWHQLVWGHUDQIDQJVEH- sprochene revolvierende Konsortialkredit über 500 Mill. Euro.

  • Das Neugeschäft in der Bauindustrie läuft schlecht. Wie stark trifft das einen Baumarktbetreiber wie Hornbach?

Als Bau- und Gartenmarkt sind für uns vor allem Bestandsimmobilien wichtig. Un- VHUH*UXQGWKHPHQVLQG6DQLHUHQ5HQR- YLHUHQ XQG 0RGHUQLVLHUHQ ZDV ZLU manchmal scherzhaft als San-ReMo-Ef- fekt bezeichnen. In den neun europäi- VFKHQ0lUNWHQLQGHQHQZLUDNWLYVLQG haben die Immobilien ein relativ hohes

'XUFKVFKQLWWVDOWHUVRGDVVZLUXQVYRQ daher keine Sorgen über die Nachfrage machen müssen. Zu Ihrer Frage: Der starke Rückgang in der Bauindustrie tan- JLHUWXQV]ZDUDEHUHUWULŲWXQVHU*H- VFKlIWQLFKWHOHPHQWDUMHGHQIDOOVQLFKW aktuell. Es gibt aber Langzeitfolgen: Was KHXWHQLFKWJHEDXWZLUGNDQQLQHLQSDDU Jahren nicht renoviert oder modernisiert werden.

Das Interview führte Martin Dunzendorfer.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

HORNBACH Holding AG & Co. KGaA published this content on 05 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 05 June 2024 10:44:15 UTC.