Inflection Resources Ltd. gab ein Update zu einer groß angelegten geophysikalischen Untersuchung in New South Wales, Australien, die im Rahmen eines Explorationsabkommens (das "Explorationsabkommen") mit AngloGold Ashanti Australia Limited ("AngloGold") und in Partnerschaft mit Fleet Space Technologies ("Fleet Space") durchgeführt wird. Zusammenfassung der Highlights: Inflection und Fleet Space haben eine ~1.800 km2 große Umgebungsgeräusch-Tomographie ("ANT") initiiert, bei der die ANT-Echtzeit-Untersuchungsmöglichkeiten ihrer End-to-End-Lösung für die Mineralexploration, ExoSphere, über das Inflection-Portfolio von Projekten in New South Wales hinweg eingesetzt werden, die alle Teil des Explorationsabkommens mit AngloGold sind; Ziel der Vermessung ist es, großflächige 3D-Untergrunddaten zu sammeln, um die Architektur des Gürtels zu identifizieren, einschließlich potenzieller bogenübergreifender Strukturen, von denen bekannt ist, dass sie den Flüssigkeitsfluss leiten und häufig die Einlagerung großflächiger Intrusivkörper und Mineralsysteme beeinflussen. Die Ergebnisse der Vermessung werden in Inflections sich entwickelnde Interpretation des Macquarie Arc unter einer Decke aus postmineralischen Schichten einfließen, mit dem Ziel, die bestehenden Bohrziele zu priorisieren und möglicherweise neue zu generieren. Das Ziel der Untersuchung ist die Erfassung umfangreicher, homogener, multimodaler, unterirdischer 3D-Primärdaten, um die Architektur des Gürtels einschließlich großer Intrusivkörper und potenzieller bogenübergreifender Strukturen zu identifizieren.

Bogenübergreifende Strukturen werden im Macquarie-Bogen und in anderen Vulkanbögen weithin als wichtig angesehen, da sie bekanntermaßen den Flüssigkeitsstrom leiten und oft die Platzierung von großen Intrusivkörpern und Mineralsystemen beeinflussen. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in die sich entwickelnde Interpretation von Inflection über die nördliche Ausdehnung des Macquarie Arc einfließen, mit dem Ziel, Prioritäten für die bestehenden Ziele zu setzen und möglicherweise neue Ziele zu finden. Inflection und Fleet Space Technologies leisten Pionierarbeit beim Einsatz von Weltraumtechnologie und künstlicher Intelligenz, um die Entdeckung großer Kupfer-Gold-Lagerstätten im australischen Macquarie Arc zu beschleunigen. Durch den Einsatz der Echtzeit-ANT-Vermessungen von ExoSphere, der Komplettlösung von Fleet Space für die Mineralexploration, konnte Inflection auf seinem Projekt Duck Creek mehrere neue vorrangige Ziele identifizieren, die sich unter einer dicken Sedimentschicht befinden, die die darunter liegende, ältere, vielversprechende Geologie verdeckt.

Inflection hatte eine Reihe von geophysikalischen Vermessungstechniken ausprobiert, um im Grundgestein des Duck Creek-Projektgebiets nach Kupfer und Gold zu suchen, doch die Tiefe der postmineralischen Sedimentabdeckung und die Leitfähigkeit dieser Sedimente erwiesen sich als Herausforderung. Dies veranlasste Inflection dazu, die ExoSphere von Fleet Space über dem Gebiet einzusetzen und die Vorteile ihrer hochauflösenden Bildgebung bis in eine Tiefe von 2,5 Kilometern zu nutzen, die für leitfähige Elemente in der Sedimentschicht, einschließlich Grundwasser, unwirksam ist. Die durch die geophysikalischen Untersuchungen von ExoSphere auf dem Duck Creek Projekt gewonnenen Erkenntnisse über den Untergrund ermöglichten es Inflection, mehrere neue Bohrziele mit hoher Priorität zu identifizieren.

Die von ExoSphere erstellten 3D-Modelle entdeckten Zonen mit geringer Geschwindigkeit in Gebieten, in denen frühere Erkundungsbohrungen eine Alteration zeigten, wie sie in der Nähe anderer alkalischer Kupfer-Gold-Porphyr-Systeme im Macquarie Arc zu finden ist.