Napo Pharmaceuticals (Napo) gab bekannt, dass die Mehrheit der Probanden in der placebokontrollierten, zulassungsrelevanten Phase-3-Studie OnTarget zur Prophylaxe (Vorbeugung) von Durchfall bei erwachsenen Krebspatienten, die eine zielgerichtete Therapie mit oder ohne Standard-Chemotherapie erhalten, sich für die Fortsetzung der Phase II der zweistufigen Studie entschieden hat. Nach Abschluss der doppelblinden, placebokontrollierten primären Prophylaxephase von OnTarget hatten die Probanden die Möglichkeit, in ihrem verblindeten zugewiesenen Behandlungsarm zu verbleiben und erneut in die Erweiterungsphase der Phase II einzutreten. OnTarget ist die erste klinische Studie ihrer Art mit einer Dauer von 24 Wochen (zwei 12-Wochen-Phasen) und einem primären Endpunkt, der auf den von den Patienten berichteten Ergebnissen basiert, die sich mit der stark vernachlässigten und ungedeckten Last der krebstherapiebedingten Diarrhö befassen. Diese Indikation wird von Napo auch als vorbeugende Behandlung des chemotherapiebedingten überaktiven Darms (CIOB) bezeichnet, zu dem Symptome wie chronische und/oder episodisch auftretende, schwächende Diarrhöe (loser und/oder wässriger Stuhl), Harndrang, Stuhlinkontinenz sowie Bauchschmerzen und Unwohlsein gehören.

Durchfall ist eine häufige Nebenwirkung von zielgerichteten Therapien und es werden neue Behandlungen benötigt. Bis zu 95% der Patienten, die Ontyrosinkinase-Hemmer (TKIs) erhalten, leiden unter Durchfall, je nach verwendetem TKI. In der OnTarget-Studie wird getestet, ob das pflanzliche verschreibungspflichtige Medikament Crofelemer des Unternehmens (im Vergleich zu Placebo) Durchfall und andere Symptome von CIOB verhindern (oder erheblich reduzieren) kann, wenn eine der ausgewählten 24 verschiedenen zielgerichteten Therapien (die bei mindestens 50% der Patienten mit Durchfall verbunden sind) eingeleitet wird.

Das Unternehmen selbst geht davon aus, dass die Daten im November 2023 verfügbar sein werden.