JEOL Ltd. kundigte die Markteinfuhrung des neuen Elektronenmikroskops JEM-120i an, das mit den Konzepten "Kompakt", "Benutzerfreundlich" und "Erweiterbar" entwickelt wurde. Elektronenmikroskope werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, von der Biotechnologie uber die Nanotechnologie und Polymere bis hin zu modernen Materialien.

Mit der Ausweitung der Anwendungen wachsen auch die Einsatzmoglichkeiten, was ein einfach zu bedienendes Werkzeug fur Forschungs- und Testzwecke erfordert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich das JEM-120i zu einem Mikroskop der nachsten Generation entwickelt, das von der Bedienung bis zur Wartung sowohl fur Anfanger als auch fur erfahrene Benutzer einfach zu bedienen ist. Kompakt: Das JEM-120i hat ein vollig neues Erscheinungsbild und ein kompaktes Design, das zu jedem Aufstellungsort passt.

Die Grundflache wurde um mehr als 50% reduziert, und das Volumen des Gerats betragt weniger als ein Drittel des Volumens herkommlicher Modelle, was eine effektive Raumnutzung ermoglicht. Die Hohe des Gerats betragt weniger als 1.800 mm, so dass es in nahezu jeden Aufstellungsraum passt. Einfache Bedienung: Dank des verbesserten TEM-Steuerungssystems und der vollautomatischen Blenden ist es nicht mehr erforderlich, den Vergrosserungsmodus zu wechseln und eine Blende auszuwahlen.

Das JEM-120i ermoglicht nahtlose Beobachtungen von niedriger bis hoher Vergrosserung. Vom Laden einer Probe bis zum Abschluss einer Beobachtung sind nur 4 Schritte erforderlich. Nach dem Einsetzen des Probenhalters fuhrt ein Klick auf die Starttaste automatisch die Vorbereitungen fur die Beobachtung durch, wie z.B. die Erhohung der Spannung und den Start der Emission.

Gleichzeitig wird ein grossflachiges Bild aufgenommen, und durch Anklicken des Zielfeldes wird die Bewegung des Objekttisches abgeschlossen. Der standardmassige "Butler-Modus" unterstutzt die Datenerfassung.

Selbst ein Anfanger kann problemlos Daten erfassen. Ausbaufahig: Zusatzlich zur Standard-Multifunktionskamera kann optional eine an der Unterseite montierte Kamera mit hoherer Pixelzahl gewahlt werden. Aufsatze wie die Scan-Bild-Beobachtungsfunktion (STEM), die Elementaranalysefunktion (EDS) und die Kryo-Beobachtungsfunktion konnen unabhangig von der Geratekonfiguration eingesetzt werden.

Das Gerat kann jederzeit erweitert werden, um den sich im Laufe der Zeit andernden Anforderungen der Mikroskopie gerecht zu werden. Die bewahrte Skripting-Funktion (PyJEM) mit den High-End-Modellen kann einen Algorithmus zur Automatisierung erstellen. Die Automatisierung kann die Auslastung des Gerats erhohen und die Effizienz der Datenausgabe verbessern.

Wichtigste Spezifikationen: Auflosung- 0,2 nm (HC), 0,14 nm (HR). Beschleunigungsspannung- 20-120kV. Vergrosserung- 50-1.200.000 (HC), 50-1.500.000 (HR).

Standardkamera- JEOL CMOS-Kamera (NeoView) 4M Pixel, 30fps. Sichtfeldsuche/-anpassung/-aufzeichnung. Optionale Kamera- JEOL CMOS-Kamera (SightSKY) 19M Pixel, 58fps.

Es konnen auch Kameras anderer Hersteller montiert werden. Abmessungen der Haupteinheit: B 840mm/T 1.734mm/H 1.782mm.