Kaili Resources Limited gab bekannt, dass ein 7-Loch-Bohrprogramm über 630 m innerhalb der Canegrass-Liegenschaft des Goldprojekts Gindalbie im Yilgarn Craton in Westaustralien (WA) beginnt. Da die Grenzen zwischen den Bundesstaaten geschlossen sind, das Personal des Unternehmens nur eingeschränkt nach WA reisen kann und nicht genügend Bohrpersonal zur Verfügung steht, hatte das Unternehmen das Glück, Goldfields Drilling, ein erfahrenes Feldteam und Bohrteam mit Sitz in Kalgoorlie, mit der Durchführung der geplanten Bohrungen zu beauftragen. Das Bohrprogramm wird vor Ort von der geologischen Beratungsfirma BMGS geleitet. Im Jahr 2019 wurde auf den Grundstücken Holey Dam und Canegrass eine oberflächennahe Vakuumbohrung (durchschnittliche Bohrtiefe von 7 m) durchgeführt, um nach geochemischen Goldsignaturen unter dem transportierten Deckgebirge zu suchen. Auf dieses Programm folgten 2020 tiefere (durchschnittliche Tiefe von 45 m) Aircore-Bohrungen bei 4 Zielprospekten. Von diesen 4 Zielen wurde das Prospekt CG_F (Canegrass Area F) für die aktuellen RC-Bohrungen mit 3 Bohrlinien ausgewählt. Das Canegrass-Prospekt CG_F liegt auf der dargestellten Emu-Verwerfung, die das Canegrass-Pachtgebiet von Norden nach Süden durchquert. Nördlich und unmittelbar außerhalb der Canegrass-Liegenschaft befindet sich eine Gruppe von mehreren historischen Goldabbaustätten (Gindalbie Workings), die an die Emu-Verwerfung grenzen. Die wichtigsten goldmineralisierten Abschnitte sind in Abbildung 4 auf einem aeromagnetischen RTP-Bild dargestellt. Ein Bohrloch in der Mitte des südlichsten Aircore-Bohrprogramms innerhalb von CG_F durchteufte 4 m @ 0,16 g/t Au auf 48-52 m, einschließlich 1 m @ 3,96 g/t Au (48-49 m) und 1 m @ 0,88g/t (49-50 m) im Aircore-Bohrloch CGAC025, das in 63 m Tiefe abgebrochen wurde. zeigt die interpretierte Geologie für CG_A, die die Emu-Verwerfung an der Grenze zwischen mafischen Gesteinen (Basalt und Dolerit) im Westen und felsischen Gesteinen (felsische Vulkanite und Intrusionen) im Osten zeigt. Die bedeutenden Goldabschnitte befinden sich in den mafischen Gesteinen, wo die Spektralmineralogie, die von ALS Laboratory im Rahmen der geochemischen Analysen an den Bohrmassen durchgeführt wurde, einen weißen Glimmer (Serizit) in der Nähe der Emu-Verwerfung aufzeigte. Das Programm wird drei Bohrlinien umfassen, wobei eine Linie mit der südlichen Linie des Aircore-Programms von 2020 übereinstimmt und zwei weitere Bohrlinien 50 m nördlich und 50 m südlich verlaufen. Wie angegeben, werden die RC-Bohrlöcher in einem Winkel von 270 Grad gebohrt, wie im Bohrprofil 6672200N dargestellt.