Kermode Resources Ltd. meldete eine Konzeptionsschätzung ("Schätzung") für das Tonya-Projekt. Diese Schätzung entspricht dem kanadischen National Instrument 43-101 S.2.3(2)(a), in dem Kermode die potenzielle Menge und den potenziellen Gehalt eines Ziels für weitere Explorationsarbeiten angibt, ausgedrückt als Spannen. Kermode weist darauf hin, dass die potenzielle Menge und der Gehalt konzeptioneller Natur sind.

Es wurden nicht genügend Explorationsarbeiten durchgeführt, um eine Mineralressource zu definieren, und es ist ungewiss, ob weitere Explorationsarbeiten dazu führen werden, dass das Ziel als Mineralressource abgegrenzt wird. In dieser Pressemitteilung wird die Grundlage genannt, auf der die angegebene potenzielle Menge und der Gehalt bestimmt wurden. Das Tonya Grundstück (" Tonya") enthält drei Zielgebiete, die Kermode als Main Tonya Target (MTT), Central Tonya Target (CTT) und South Tonya Target (STT) bezeichnet.

Die Schätzung gibt für alle Zonen eine Spanne für die Gesamttonnage von ca. 78 Mio. Tonnen bis 237 Mio. Tonnen und den gesamten Goldgehalt von 0,7 Mio. Unzen bis 7,1 Mio. Unzen Gold an. Die bekannten Explorationsziele bei Tonya umfassen vier große Mineralien- oder Lagerstättentypen. Nur eines davon, die Main Tonya Target Zone, wurde bereits in nennenswertem Umfang exploriert.

Die Details der Exploration in der MTT sind wie folgt: Von 1989 bis 1991 wurden auf dem Grundstück 28 RC-Bohrungen (Reverse Circulation) auf 9.515 Fuß (2.901 Meter) sowie geochemische Untersuchungen von Gesteinssplittern und Böden durchgeführt, die sich ausschließlich auf sedimentgebundene Goldziele konzentrierten, vor allem um Jasperoid Hill. Im Jahr 2012 hat Duke Mountain Resources aus Kalifornien einige Bohrlöcher neu geprotokolliert und zusätzliche geologische Kartierungen durchgeführt. Duke Mountain war der Ansicht, dass sie in drei Bohrlöchern in der Nähe von Jasperoid Hill eine kupferhaltige Skarnmineralisierung identifiziert hatten.

Von 2018 bis 2020 führte das in Montreal ansässige Unternehmen VIOR gemeinsam hochauflösende bodengestützte Magnetometrie- und Schwerkraftmessungen durch und schloss drei kleine diskontinuierliche Raster mit mobilen Metallionen (MMI) für geochemische Probenahmen ab. Andere wesentliche Arbeiten wurden auf dem Grundstück nicht durchgeführt. Main Tonya Target (MTT) In den Sedimenten verstreutes Gold: Das aussichtsreiche MTT-Ziel umfasst mindestens drei unregelmäßige Zonen mit einer Gesamtfläche von etwa 140.000 Quadratmetern.

Unter der Annahme einer nominellen Mächtigkeit von 30 Metern und einem spezifischen Gewicht von 2,7 birgt das MTT-Gebiet das Potenzial, 3,4 bis etwa 11,3 Millionen metrische Tonnen mit einem Gehalt von 0,5 bis 1,4 g/T Au mit einer kumulativen Metallausstattung von 58.908 bis mehr als 569.000 Unzen Gold zu entwickeln. Der MTT befindet sich im nördlich-zentralen Teil des Grundstücks und liegt direkt im Trend zu den nahe gelegenen Minen Florida Canyon und Standard, die mehr als 2,5 Millionen Unzen Gold produziert haben, und ist diesen geologisch ähnlich. Bei Tonya haben multidirektionale Faltungen eine Reihe von strukturellen Domen in diesen Sedimenteinheiten entwickelt.

Im Anschluss an die Faltung und ähnlich wie beim Florida Canyon System sind unregelmäßige Schwellen und Stollen aus porphyrischem Diorit (Andesit) bis Diabas und ein kleiner stockförmiger Dioritkörper in diese günstigen Sedimenteinheiten eingedrungen. Diese Dikes und Sills sowie ein Großteil der sie umgebenden Sedimente haben in der Folge eine mäßige bis intensive Alteration durchlaufen, die von mäßiger propylitischer bis zu intensiver Tonalteration reicht. Die mehrstufige Verkieselung ist weit verbreitet und reicht von einer schwachen bis hin zu einer fast vollständigen Verdrängung des ursprünglichen Gesteins durch amorphes Siliziumdioxid (Jasperoid) zusammen mit mehreren späteren Stufen von kryptokristallinem und kristallinem Siliziumdioxid.

Wie bei Florida Canyon besteht das Intrusivgestein bei Tonya aus mehreren porphyrischen Diorit- (Andesit) bis Diabas-Schwinden, die einheitlich nach Nordosten streichen und mäßig bis schwach nach Nordwesten einfallen. Die in den Sedimenten enthaltene Goldmineralisierung steht in räumlichem Zusammenhang mit diesen Erzgängen und ist im Allgemeinen innerhalb breiter Dolomitumschläge der Karbonathorizonte enthalten. Central Tonya Target (CTT) Porphyrverwandtes / Skarngold: Wie modelliert, basierend auf geophysikalischen Ergebnissen und Ähnlichkeiten mit anderen intrusiven Goldsystemen im westlichen und nördlichen Nevada, hat das CTT-Zielgebiet eine flächenmäßige Ausdehnung von mehr als 658.000 Quadratmetern.

Unter der Annahme, dass der aussichtsreiche Horizont eine vertikale Entwicklung von 30 bis 100 Metern und ein spezifisches Gewicht von 3,0 aufweist, was auf das vermutete Vorhandensein von Kalksilikatmineralen mit höherem spezifischem Gewicht wie Granat und Diopsid zusammen mit einem erhöhten Sulfidgehalt zurückzuführen ist, beherbergt der CTT ein Entwicklungspotenzial von 53 bis 178 Millionen metrischen Tonnen, die bei einem angenommenen Gehalt von 0,20 bis 0,75 g/T Au schätzungsweise 342.700 bis 4.284.000 Unzen Gold enthalten. Der CTT befindet sich in einem ausgeprägten Gebiet mit anomaler, rezessiver Topographie im zentralen Teil des Grundstücks. Innerhalb dieses Gebiets mit anomaler Topographie identifiziert die hochauflösende Bodenmagnetometrie ein ausgeprägtes, intensives, kreisförmiges, donutförmiges magnetisches Hoch mit einem zentralen intensiven magnetischen Tief innerhalb eines breiteren magnetischen Tiefs von nahezu gleicher Intensität.

Dieses ausgeprägte Muster magnetischer Anomalien ist eine Diagnose für eine intensive hydrothermale Alteration und erinnert stark an Anomalien, die mit porphyrischen Gold-/Kupfer-/Molybdän-Systemen und der damit verbundenen metasomatischen Alteration, die gemeinhin als "Skarn"-Mineralisierung bezeichnet wird, in Verbindung stehen und darauf hinweisen. Dieses Ziel liegt in einem Gebiet mit abfallender Topographie mit ausgedehnten Anschwemmungen und Anschwemmungen, die ein ausgeprägtes Becken im allgemeinen Umriss der Mill City Hills bilden. Weit auseinander liegende MMI-Proben (Mobile Metal Ion), die teilweise mit der magnetischen Bodenuntersuchung übereinstimmen, weisen auf anomale Response Ratios (RR) hin, die räumlich mit der magnetischen Anomalie verbunden sind.

Begrenzte geochemische Gesteinssplitter der umliegenden alterierten Sedimente, die das CTT-Becken umgeben, ergaben hochgradig anomale Gold- und Pathfinder-Elemente. Das aktuelle Ziel im CTT wird als genetisch ähnlich wie die nahegelegene Lagerstätte Spring Valley interpretiert, die 4,12 Millionen Unzen Gold in gemessenen und angezeigten Ressourcen und weitere 990.000 Unzen Gold in abgeleiteten Ressourcen beherbergt (Gustavson & Assoc. 43-101 Technical Report, Sept 2014 für Midway Gold), wo Midway Gold Bohrabschnitte bis 157 Meter mit durchschnittlich 1,75 g/T Au meldete.

South Tonya Target (STT) Unterirdisches "heißes Quellgold": Die Geochemie des MMI, die Oberflächengeologie und die hochauflösende Schwerkraft sowie Ähnlichkeiten mit anderen ähnlichen Systemen in der Nähe deuten darauf hin, dass das Ziel "Hot Spring" Gold im STT konzeptionell aus einer nord-nordöstlich verlaufenden Zone besteht, die halbparallel zur Gebirgsfront der Mill City Hills verläuft und zwischen 75 und mehr als 400 Meter breit und 1.000 bis 3.150 Meter lang ist. Unter der Annahme einer 20 bis 30 Meter mächtigen Zone mit einem spezifischen Gewicht von 2,7 deutet diese Modellierung auf konzeptionelle Ressourcen im Bereich von 14,0 bis 48,6 Millionen metrischen Tonnen hin. Unter der Annahme von Gehalten zwischen 0,75 und 1,5 g/T Au, vergleichbar mit anderen Lagerstätten dieser Klasse in der Region, enthält die Zielressource schätzungsweise zwischen 338.500 und 2,34 Millionen Unzen Gold.