IRW-PRESS: Dunnedin Ventures Inc. : Dunnedin Ventures: Jährlicher Investorbrief

6. Januar 2020 - Vancouver, British Columbia

Sehr geehrte Anleger! 

Das gesamte Team von Dunnedin Ventures wünscht Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr mit vielen
positiven Entwicklungen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen für Ihr reges Interesse und
Ihre dauerhafte Unterstützung und zählen darauf, Sie im Jahr 2020 mit Explorationserfolgen
erfreuen zu können. 2019 war für Dunnedin ein Jahr des Wandels, in dem wir die Chance
genutzt haben dem allgemeinen Markttrend weg von der Diamantexploration hin zu
Kupfer-Porphyrprojekten zu folgen. 

Zu diesem Zweck haben wir unser Projektportfolio mit zwei neuen vielversprechenden
Porphyrprojekten erweitert: dem Kupfer-Goldprojekt MPD im Süden der kanadischen Provinz British
Columbia und dem Kupfer-Molybdän-Silberprojekt Mohave in Arizona. Zusammen mit unserem
Kupfer-Goldprojekt Trapper im Norden der Region Golden Triangle besitzen wir nun sämtliche
Anteile an drei Kupfer-Porphyr-Projekten im fortgeschrittenen Explorationsstadium in Nordamerika,
die allesamt eine große Ausdehnung aufweisen und das Potenzial haben, sich zu bedeutenden
Lagerstätten zu entwickeln.

Im Rahmen unserer Strategie werden wir uns vorrangig auf Bohrungen auf den Projekten MPD und
Mohave konzentrieren, da beide Projekte erhebliches Entdeckungspotenzial bergen, ganzjährig
zugänglich sind und mit einer großartigen Infrastruktur, einschließlich
Asphaltstraßen in nur einem Kilometer Entfernung von den Bohrzielen, punkten. Im November
erzielten wir einen entscheidenden Meilenstein und absolvierten unser erstes Bohrprogramm bei MPD.
Diese frühen Bohrungen stimmen uns sehr optimistisch und wir freuen uns bereits, in diesem
Monat die ersten Bohrergebnisse zu präsentieren. Auch bei Mohave sind im Jahr 2020 Bohrungen
geplant. Sie können sich also auf weitere Ergebnisse und Informationen im Verlauf des vor uns
liegenden Jahres freuen. 

Warum Kupfer?

Es ist kein Geheimnis, dass unsere von Nachhaltigkeit geprägte Welt von morgen Unmengen von
Kupfer benötigen wird. Für batteriebetriebene Elektroautos wird bis zu zehnmal mehr Kupfer
erforderlich sein als für herkömmliche Fahrzeuge, und für die Erzeugung von sauberer
Energie aus Solar- und Windkraftanlagen werden wir vier- bis sechsmal so viel Kupfer brauchen wie
für die mit fossilen Brennstoffen befeuerten Anlagen. Bei Rio Tinto rechnet man in den
nächsten 25 Jahren mit einem höheren Kupferbedarf als in den gesamten 500 Jahren davor.
Das jüngste Handelsabkommen zwischen China und den Vereinigten Staaten war der Katalysator der
den Kupferpreis im Dezember auf einen siebenmonatigen Höchststand getrieben hat - ein Anstieg
um 8 % innerhalb von sieben Handelstagen. An den internationalen Rohstoffmärkten zeichnet sind
bei Kupfer ein Aufwärtstrend ab, wie man am deutlichen Rückgang der Leerverkäufe des
Metalls in den vergangenen Monaten und der Zunahme an Kaufpositionen sehr gut erkennen kann.
Zwischenzeitlich gibt es kaum neue Kupfererschließungsprojekte und die meisten Analysten gehen
davon aus, dass es hier zu einer Versorgungslücke kommen wird, die in den kommenden Jahren nur
mit einem erheblichen Kupferpreisanstieg gefüllt werden kann (siehe Abbildung 1 unten). 
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/49699/2019-01-05 - DVI Year End Letter NR_DE
v2 (clean)PRcom.001.png


Abbildung 1: Angebot/Nachfrage Kupfer (Quelle: Wood Mackenzie, Rio Tinto)

Unser Team

Die von Dunnedin vor kurzem erworbenen Porphyrprojekte wurden von Chris Taylor, seines Zeichens
Gründer und Chairman von Dunnedin, bewertet und ausgewählt. Wie Sie vermutlich wissen, ist
er auch der Gründer, President und CEO unserer Schwesterfirma Great Bear Resources, die eine
bedeutende Goldentdeckung verbuchen konnte und im Jahr 2019 zu den performancestärksten Aktien
an der Börse TSX Venture Exchange zählte. Was Sie möglicherweise nicht wissen: Chris
ist auch ein Strukturgeologe mit viel Erfahrung im Porphyrbereich, der sich quasi seine Sporen bei
Imperial Metals verdient hat, wo er viele Jahre lang Bohrungen auf Kupferprojekten in Nordamerika
durchführte. Auch ich konnte im Laufe meiner Karriere umfangreiche Erfahrungen im Kupfersektor
sammeln und war während meiner Tätigkeit als General Manager von Rio Tinto bei einigen der
weltgrößten Kupferminen wie Escondida und Oyu Tolgoi in die entsprechenden
Machbarkeitsstudien eingebunden.

Vice President Exploration Jeff Ward und VP Operations Andrew Berry zeichneten gemeinsam für
die Leitung sehr erfolgreicher Explorations- und Bohrprogramme verantwortlich, die mit Jahresbudgets
von über 20 Millionen kanadischen Dollar ausgestattet waren und an sehr anspruchsvollen
Standorten absolviert wurden; die beiden sind ihrer Aufgabe somit allemal gewachsen. Außerdem
haben wir das Glück, auf renommierte Berater - wie etwa den anerkannten Porphyrexperten Tom
McCandless - bauen zu können. Darüber hinaus steht Dunnedin als Mitglied der Discovery
Group ein breitgefächertes Know-how zur Verfügung. Die Discovery Group wird vom
erfolgreichen Bergbauunternehmer John Robins geleitet und zählt auch Firmen wie Great Bear
Resources Ltd., Bluestone Resources Inc. und Fireweed Zinc Ltd. zu ihren Mitgliedern. Wir sind
stolz, durch unser herausragendes Explorationspotenzial Teil einer so angesehenen Gruppe geworden zu
sein.

Kupfer-Gold-Porphyrprojekt MDP 

MPD ist ein großes Liegenschaftspaket mit 78,5 km² Grundfläche im südlichen
Zentrum der Provinz British Columbia, an dem Dunnedin sämtliche Konzessionsrechte hält und
das aus unserer Sicht ein goldführendes Porphyrsystem von erheblicher Größe
überlagert. Die Konzession befindet sich unmittelbar östlich des Highway 5A, zwischen
Princeton und Merritt, in einer ertragreichen Bergbauregion mit großartiger Infrastruktur. Zu
den nahegelegenen Bergbaubetrieben mit ähnlichem Wirtsgestein und Mineralisierungstypen
zählen Highland Valley, Copper Mountain und New Afton. Zwischen 1966 und 2014 brachten die
früheren Betreiber, wie etwa Rio Tinto und Newmont Mining, im Projekt MPD insgesamt 129
Bohrungen auf 25.780 Meter nieder.

Wir übernahmen das Projekt MPD im November 2018 und veröffentlichten im Sommer die
Ergebnisse unserer ersten Feldarbeiten auf dem Projektgelände, die sich aus Kartierungen,
Prospektionen, Bodenprobenahmen und Wiederholungsprobenahmen in historischen Gräben
zusammensetzten. Die am 22. August verlautbarten Ergebnisse aus den Grabungen lauteten: 0,89 %
Kupfer und 0,04 g/t Gold auf 46,0 Meter, einschließlich 1,83 % Kupfer und 0,08 g/t Gold auf
12,0 Meter. Am 29. August wurden weitere Ergebnisse veröffentlicht, darunter auch Stichproben
mit 0,89 % Kupfer und 0,32 g/t Gold bzw. 0,76 % Kupfer und 0,24 g/t Gold.

Im November 2019 erzielten wir dann mit der erfolgreichen Absolvierung unseres ersten
Bohrprogramms im Projekt MPD einen tollen Meilenstein. Wir bohrten drei Bohrlöcher und
absolvierten insgesamt 1.766 Bohrmeter; in allen Löchern wurde aussichtsreiches alteriertes und
sulfidhaltiges Porphyr-Wirtsgestein durchteuft. Zwei der Löcher waren als Folgebohrungen
konzipiert, um die im Jahr 2013 niedergebrachten Bohrungen genauer zu erkunden. Hier war erstmals
tiefer gebohrt worden als in den vorhergehenden historischen Löchern, die kaum über eine
vertikale Tiefe von 200 m hinausgegingen. Die Bohrlöcher des Jahres 2013 lieferten
vielversprechende Ergebnisse, da man in den beiden, rund 450 Meter voneinander entfernten
Löchern auf eine Porphyrmineralisierung stieß, die mit zunehmender Tiefe immer
hochgradiger wurde (siehe Abbildung 2). Die von Dunnedin im Rahmen des Bohrprogramms entnommenen
Proben werden derzeit im Labor ausgewertet. Wir rechnen damit, die Analyseergebnisse noch diesen
Monat präsentieren zu können.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/49699/2019-01-05 - DVI Year End Letter NR_DE
v2 (clean)PRcom.002.jpeg


Abbildung 2: Querschnitt durch die Prime Zone des Projekts MPD

Kupfer-Molybdän-Silber-Porphyrprojekt Mohave

Wie in einer Pressemeldung vom 4. März verlautbart, haben wir das
Kupfer-Molybdän-Silber-Porphyrprojekt Mohave in Arizona zu sehr günstigen Bedingungen von
der Firma Bluestone Resources Inc. erworben, die ebenfalls ein Mitglied der Discovery Group ist. Auf
dem Projektgelände fanden zuletzt im Jahr 2011 Bohrungen statt; hier wurden 11 Löcher mit
insgesamt 3.500 Metern gebohrt. In allen Löchern wurden breite Abschnitte mit anomalen
Mineralisierungswerten registriert, wobei auch die ersten höhergradigen Durchschneidungen
dieser Zeit zuzuordnen sind (u.a. 0,49 % Cu auf 59,4 m und 0,30 % Cu, 0,01 % Mo und 2,54 g/t Ag auf
70,7 m). Die bisherigen Arbeiten lassen darauf schließen, dass das Projekt von einem
großen System mit porphyrgebundener Mineralisierung unterlagert wird. 

Das Projekt Mohave ist auf dem Straßenweg erreichbar und liegt unmittelbar neben dem
Highway 93, der Las Vegas und Phoenix miteinander verbindet. Das Projekt weist aus geologischer und
struktureller Sicht starke Ähnlichkeiten mit dem benachbarten Bergbaubetrieb Bagdad auf, dessen
Kupferreserven zu den größten in Nordamerika zählen. Die Firma Freeport-McMoRan ist
Besitzer und Betreiber der Mine. 
Im Laufe des Jahres 2019 hat das Geologenteam von Dunnedin die Ergebnisse der historischen
Arbeiten auf dem Projektgelände ausgewertet und wir sind nun startklar, um 2020 mit den
Explorationsarbeiten vor Ort beginnen zu können. Zunächst sind geophysikalische
Modellierungen und die Erfassung ergänzender Daten geplant, danach sollen Bohrungen folgen.

Kupfer-Gold-Porphyrprojekt Trapper

Das dritte Projekt im Dunnedin-Porphyrportfolio ist das Projekt Trapper, an dem das Unternehmen
sämtliche Anteile besitzt und das sich am nördlichen Ende der ertragreichen Region Golden
Triangle in British Columbia befindet. Trapper liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Projekt
Thorn (Brixton Metals), das im Jahr 2019 bebohrt wurde und hervorragende Ergebnisse lieferte.
Trapper ist ein Kupfer-Gold-Porphyrkomplex, wie er im Buche steht. Die Alterationssignatur erstreckt
sich hier über einen Bereich von mehr als 15 km². Im Jahr 2011 fanden Bohrungen auf dem
Gelände statt, die äußerst vielversprechende Goldwerte lieferten, unter anderem
einen Abschnitt von 34,11 m mit 1,71 g/t Gold. Im Zuge dessen erhöhte sich der Marktwert des
Unternehmens zur damaligen Zeit auf fast 80 Millionen Dollar. Trapper ist ein faszinierendes
Projekt, das Dunnedin zusätzliche Wertschöpfungsmöglichkeiten eröffnet. 

Ausblick auf 2020

Unser Ziel ist es, unseren Aktionären durch Explorationsentdeckungen beträchtliche
Renditen zu bescheren, vor dem Hintergrund einer derzeitig sehr positive Entwicklung der
internationalen Kupfer- und Goldmärkte. Wir freuen uns, die Ergebnisse von unserem ersten
Bohrprogramm bei MPD schon bald veröffentlichen zu können, und planen weitere
Folgebohrungen in den kommenden Monaten. Das Projekt Mohave eröffnet uns eine weitere
Möglichkeit für kostengünstige Exploration mit hohem Erfolgspotezial. Nachdem auf
unseren Porphyrprojekten ganzjährig Bohrungen stattfinden können, dürfen Sie davon
ausgehen, dass Dunnedin im Jahr 2020 laufend über neue Entwicklungen im Zuge der Exploration
berichten wird. 

Wie wir im Jahr 2019 beobachten konnten, wurden Explorer am Kapitalmarkt für ihre
Kupfer-Goldentdeckungen fürstlich belohnt. Andere Kupferexplorationsfirmen in British Columbia,
wie etwa die Firma GT Gold, konnten mit tieferen Bohrungen in Porphyrzielen ihren Unternehmenswert
erheblich steigern. Nachdem Dunnedin die Projekte MPD und Mohave wegen ihrer großen
Porphyrausdehnung an der Oberfläche und ihrer vielversprechenden Ergebnisse in geringer Tiefe
aquiriert hat, werden diese nun mit einem ähnlich ambitionierten Ziel vorangetrieben: die
Entdeckung eines erheblichen Porphyrsystems, das - unmittelbar in Straßennähe und von
anderen Bergbaubetrieben umringt - dem Auge bis dato verborgen geblieben ist.

Mit herzlichen Grüßen,

Claudia Tornquist
President & CEO


Jeff Ward, P.Geo, Vice President Exploration und ein qualifizierter Sachverständiger
(Qualified Person) gemäß National Instrument 43-101, hat die in dieser Pressemitteilung
enthaltenen technischen Informationen geprüft und genehmigt. 

Nähere Informationen erhalten Sie über Knox Henderson, Investor Relations (Tel.
604-551-2360 bzw. khenderson@dunnedinventures.com ).

DUNNEDIN VENTURES INC.
TSX-V: DVI
Suite 1020, 800 West Pender Street
Vancouver, British Columbia, V6C 2V6
Tel: 604.646.8351

Über Dunnedin Ventures Inc.

Dunnedin Ventures erschließt ein Portfolio von Kupfer-Porphyr-Projekten in Kanada und den
USA. Dazu gehören das Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt MPD im ertragreichen Quesnel Trough in
Südzentral-British Columbia, das Kupfer-Molybdän-Silber-Porphyr-Projekt Mohave unweit der
erstklassigen Mine Bagdad in Arizona und das Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt Trapper im Norden der
Region Golden Triangle in British Columbia. Die Porphyrprojekte von Dunnedin weisen allesamt
bekannte Mineralentdeckungen mit dem Potenzial für große Lagerstätten auf. Das
Unternehmen besitzt zudem das Diamantprojekt Kahuna in Nunavut, das sich im fortgeschrittenen
Explorationsstadium befindet. Es beherbergt eine hochgradige, oberflächennahe Diamantressource
der abgeleiteten Kategorie sowie zahlreiche Zielgebiete für Kimberlitschlote. Das Projekt
befindet sich 26 Kilometer von Rankin Inlet entfernt und unmittelbar neben Agnico Eagles Goldmine
Meliadine. 

Von seinem Firmensitz in Vancouver aus wird Dunnedin von einem international anerkannten Team von
Explorationsexperten unterstützt, das gemeinsam eine jahrzehntelange Explorationserfahrung
vorweisen kann und über eine beeindruckende Kapitalmarktstärke verfügt. Dunnedin ist
Teil der Unternehmensgruppe Discovery, die von John Robins, einem der erfolgreichsten
Bergbauunternehmer in Kanada, geleitet wird. 

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange
als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die
Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Die in dieser Meldung enthaltenen Aussagen, zu denen auch Aussagen zu unseren Plänen,
Absichten und Erwartungen, die nicht ausschließlich historischer Natur sind, zählen,
gelten als zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind anhand von Begriffen wie
prognostiziert, glaubt, beabsichtigt, schätzt, erwartet und ähnlichen Ausdrücken zu
erkennen. Das Unternehmen weist die Leser darauf hin, dass zukunftsgerichtete Aussagen - unter
anderem auch jene, die sich auf die zukünftige Betriebstätigkeit und die
Geschäftsprognosen des Unternehmens beziehen - bestimmten Risiken und Unsicherheiten
unterliegen, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse
erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben werden. Den
Lesern wird empfohlen, sich nicht vorbehaltslos auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Die
hier enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen entsprechen dem Stand der Dinge zum Zeitpunkt, als
diese Pressemitteilung erstellt wurde. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete
Aussagen zu aktualisieren, sofern dies in den geltenden Wertpapiergesetzen nicht ausdrücklich
gefordert wird.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird,
ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder
zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit,
die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des
Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die
englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der
Firmenwebsite.



Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=49699
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=49699&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA2658241021 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.