Am zweiten Tag der China Print in Beijing übergab KBA die Rapida 145 auf dem Messestand an Ningbo Beike Packaging Co. Ltd. Die erste Maschine der neuen Großformatbaureihe in China und die zweite in Asien wird bei Ningbo Beike Druckmaschinen anderer deutscher und japanischer Lieferanten ergänzen.

Die hoch automatisierte Rapida 145 kommt nach der Messe hauptsächlich im Verpackungs- und Displaybereich zum Einsatz und unterstützt die Wachstumsstrategie des neuen chinesischen KBA-Anwenders nachhaltig.

Übergabe-Zeremonie vor der Rapida 145 auf der China Print 2013 mit Rong Youda, Präsident von Ningbo Beike (3.v.r.), Wu Jie, General Manager von Ningbo Beike (3.v.l.), KBA-Marketingdirektor Klaus Schmidt (2.v.r.) , KBA-Vertriebsdirektor Dietmar Heyduck (2.v.l.) und Wang Lianbiao, General Manager von KBA China (l.) (1)

Ningbo Beike Packaging wurde 1998 gegründet und ist in der ostchinesischen Provinz Zhejiang ansässig. Das Unternehmen ist auf den Druck von Lebensmittelverpackungen und Aufstellern für den PoS spezialisiert. Im Moment sind drei Maschinen von manroland und eine von Mitsubishi im Einsatz. Die neue Rapida 145 soll in einem erst 2010 aufgebauten Werk installiert werden.  

 "Wir haben viel recherchiert, ehe wir unsere Investitionsentscheidung getroffen haben. Wir wissen, dass die Rapida 145 auf der drupa im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt wurde und dass sie über brandneue Automatisierungslösungen verfügt. KBA ist uns sowohl als Marktführer im Großformat als auch für seine moderne Technologie bekannt", erläutert Wu Jie, General Manager von Ningbo Beike die Überlegungen beim Entscheidungsprozess. "Die Rapida 145 hat die höchste Druckleistung in ihrer Formatklasse. Wir sind daneben von ihrem geringen Energieverbrauch, vielen umweltfreundlichen Lösungen und der breiten verarbeitbaren Produktpalette beeindruckt. Die Maschine wird uns helfen, die Druckqualität und Wettbewerbsfähigkeit weiter zu erhöhen. Denn wir planen ein Umsatzwachstum von 50 Mio. Yuan (ca. 6,3 Mio. Euro) jährlich. Es ist das erste Mal, dass wir uns für KBA entschieden haben. Aber es wird nicht das letzte Mal sein," ist Wu Jie zuversichtlich. "Es ehrt uns, die ersten Anwender der Rapida 145 in China zu sein, einer Maschine, die unseren Bedürfnissen hinsichtlich Leistung, Effizienz, Qualität und Umweltbewusstsein gerecht wird."  

In der Stadt Ningbo sind viele Hersteller von Haushaltgeräten ansässig. Aus diesem Grund gibt es eine hohe Nachfrage im großformatigen Verpackungsdruck.  

Handshake nach der Unterzeichnung des Auftrags für zwei weitere KBA Rapida 105: Jackson Leung, CEO C & C und Ralf Sammeck, KBA-Vertriebsvorstand für Bogenmaschinen (2)Zwei weitere Rapida 145 für chinesische Verpackungsdrucker

Neben der Messemaschine konnten bereits zwei weitere Rapida 145 an chinesische Verpackungsdrucker verkauft werden. Weihai Color Printing Packaging Paper Industry Co. in Quingdao (Provinz Shandong) bestellte eine Fünffarbenmaschine mit Lackausstattung. Eine Vierfarben-Rapida 145 geht an den Verpackungsdrucker Tangshan Sanli in Tangshan. Auch für diese beiden Unternehmen wird die Rapida 145 die erste Bogenoffsetmaschine von KBA sein. Zusätzlich entschieden sich eine ganze Reihe Akzidenzdrucker, Buchproduzenten und weiterer Verpackungsdrucker für Maschinen der Baureihen Rapida 75 und Rapida 105.  

C & C bestellt erneut zwei Rapida 105

Unter ihnen ist C & C, eine der größten Druckereigruppen Chinas, die für ihre Kinderbücher bekannt ist und ebenso erfolgreich im Akzidenz- und Verpackungsdruck arbeitet. In den Jahren 2006 und 2007 begann die Zusammenarbeit zwischen C & C und KBA mit der Lieferung von zwei Rapida 142-Vierfarbenmaschinen. Den beiden Großformatanlagen folgten im vergangenen Jahr drei mittelformatige Rapida 105 mit sechs Farbwerken und Lackausstattung. Mit diesen Maschinen stieg die Unternehmensgruppe erfolgreich in den Verpackungsdruck ein. Auf der China Print bestellte das Management von C & C erneut zwei Fünffarben-Rapida 105 mit Lackturm und Auslageverlängerung. Die bereits installierten und auch die neuen Rapidas kommen in den Druckbetrieben in Shanghai und Guangdong zum Einsatz.

Gruppenfoto nach Unterzeichnung des Großauftrages mit Chen Yi Paper Container Co. Ltd. in Taiwan über sechs Rapida-Maschinen im Mittel- und Großformat mit v.l.n.r. Walter Zehner, KBA Greater China; Jürgen Veil, KBA; Ralf Sammeck, KBA; Steve Chung, General Manager Chen Yi Paper; Dietmar Heyduck, KBA; Kevin Chung, Chen Yi Paper und Akio Pong von der taiwanesischen KBA-Vertretung Shining Graphics (3)

Big Deal aus Taiwan: Sechs Maschinen für Chen Yi Paper

Die bisher größte Einzelbestellung für KBA auf der China Print und einer der größten Verkaufsabschlüsse auf dem taiwanesischen Bogenoffsetmarkt kam von Chen Yi Paper Container Co. Ltd. in Kaoshiong. Der Verpackungsbetrieb orderte zwei Großformatmaschinen der Baureihe Rapida 164 mit sechs Farbwerken und Lackausstattung, eine Fünf- und eine Sechsfarben-Rapida 106 mit Lack sowie eine Fünf- und eine Sechsfarben-Rapida 105 mit Lack. Drei der sechs Maschinen werden im dritten Quartal ausgeliefert und in Taipei installiert. Die drei weiteren sollen im Jahr 2014 in einem neunen Werk in Kaoshiong, im Süden der Insel Taiwan, zum Einsatz kommen.

weitergeleitet durch