AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die Aktionäre des niederländischen Supermarkt-Konzerns Ahold haben erwartungsgemäß der Fusion mit dem belgischen Konkurrenten Delhaize zugestimmt. Mit überwältigender Mehrheit verabschiedeten sie auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung am Montag in Amsterdam den entsprechenden Vorschlag der Konzernspitze. Auch die Aktionäre des belgischen Delhaize stimmten nach Medienberichten der Fusion zu.

Mit der Fusion entsteht ein Einzelhandelsriese mit mehr als 6500 Geschäften und mehr als 375 000 Arbeitnehmern in Europa und den USA. Ahold ist mit einem Umsatz von rund 38 Milliarden Euro deutlich größer als Delhaize und soll 61 Prozent des neuen Konzerns halten. Die Fusion soll Mitte 2016 abgeschlossen sein.

In Europa dürfte damit die viertgrößte Einzelhandelskette entstehen. Beide Unternehmen sind auch stark an der US-Ostküste vertreten. Ahold-Chef Dick Boer soll den Konzern mit dem Hauptsitz in den Niederlanden künftig leiten.

Durch den Zusammenschluss will der Konzern von 2019 an jährlich rund 500 Millionen Euro einsparen. 2006 war ein Fusionsversuch noch gescheitert.

Auf dem deutschen Markt bekamen Delhaize und Ahold die starke Konkurrenz zu spüren. Delhaize wagte 2003 den Sprung nach Deutschland, zog sich aber 2009 wieder zurück. Der Handelskonzern Rewe übernahm die vier deutschen Supermärkte der belgischen Lebensmittelkette in Köln und Aachen. Ahold ist mit wenigen Läden der Minimarkt-Kette Albert Heijn to go in Nordrhein-Westfalen vertreten./ab/DP/jha

Unternehmen im Artikel: Koninklijke Ahold N.V., DELHAIZE GROUP