Kuniko Limited informierte über den Start eines CO2-Audits und gab ein Update über die jüngsten Aktivitäten zur Einbindung von Stakeholdern, um eine transparente, ethische und verantwortungsvolle Grundlage für die Entwicklung seiner Batteriemetallprojekte in Norwegen zu schaffen. Kuniko wurde in dem Bewusstsein gegründet, dass die Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) ein untrennbarer Bestandteil des Geschäfts sind. Folglich hat sich Kuniko zu nachhaltigen, kohlenstoffarmen und ethischen Bergbaupraktiken verpflichtet, wobei die derzeitigen und zukünftigen Aktivitäten auf die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind. Im Interesse der Transparenz und zur Untermauerung des Engagements von Kuniko für einen Netto-Null-Kohlenstoffausstoß freut sich Kuniko, die unabhängigen Experten für Lebenszyklusanalysen (LCA"), Minviro Ltd. ("Minviro", www.minviro.com) zu beauftragen, einen Bericht über die Kohlenstoffauswirkungen zu erstellen, der den ökologischen Fußabdruck von Kunikos bisherigen Explorationsaktivitäten aufzeigt. Die Beauftragung stellt einen ersten Schritt in der Entwicklung einer übergreifenden Netto-Null-Strategie dar. Minviro ist ein spezialisiertes Beratungs- und Technologieunternehmen, das Kunden aus der Explorations-, Bergbau- und Metallbranche bei der Messung und Vorhersage ihrer Umweltauswirkungen sowie bei der Identifizierung von Möglichkeiten zur künftigen Verringerung der Auswirkungen unterstützt. Die Ergebnisse des Audits werden dem Unternehmen Aufschluss über die CO2-Auswirkungen seiner bisherigen Aktivitäten geben, was wiederum die Grundlage für weiteres Engagement bildet, um sowohl Ausgleichsmöglichkeiten als auch Innovationsallianzen in Betracht zu ziehen, die letztlich auf einen Netto-Null-Kohlenstoff-Fußabdruck abzielen. Darüber hinaus bietet die Zusammenarbeit mit Minviro Kuniko die Möglichkeit, sich weiter zu engagieren und das einzigartige firmeneigene Wissen zur Messung der Auswirkungen zukünftiger Aktivitäten und Betriebsszenarien sowie zur Durchführung von LCA-Studien zu nutzen. In den letzten Monaten hat Kuniko fleißig mit zahlreichen Interessenvertretern und potenziellen Innovationspartnern in einem breiten Spektrum von Sektoren wie Wirtschaft, Innovation, Forschung, Wissenschaft und Regierungsorganisationen zusammengearbeitet. Dabei war es das Ziel von Kuniko, wichtige strategische Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen, um die Entwicklung des Unternehmens und seiner Projekte sowohl verantwortungsvoll als auch ethisch zu fördern. Da sich eine beträchtliche Anzahl dieser Interessengruppen auf Innovationen und Initiativen zur Vermeidung von Kohlendioxidemissionen konzentriert, besteht das Potenzial, Kunikos aktuelle Explorationsaktivitäten oder potenzielle zukünftige Betriebsaktivitäten positiv zu beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf das Erreichen des Netto-Null-Emissionsziels. Kuniko wird seine Bemühungen zur Identifizierung potenzieller Partner fortsetzen und gegebenenfalls engere Beziehungen für eine weitere Zusammenarbeit und langfristige Verbindungen aufbauen. Als Ergebnis der Initiativen von Kuniko freut sich das Unternehmen, aktiv mit der norwegischen akademischen Gemeinschaft über die Universitäten von Tromsø, Trondheim und Oslo zusammenzuarbeiten, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei verschiedenen Kuniko-Projekten im Laufe des Jahres 2022 zu prüfen. Durch diese Bemühungen soll der Wissenschaft die Möglichkeit gegeben werden, geologische Studien zu den Projekten von Kuniko durchzuführen, während Kuniko vom Wachstum und der Entwicklung seiner Datenbank mit geologischem Wissen profitieren wird.