LIDDS AB gab bekannt, dass die systemische Exposition von Docetaxel nach der Behandlung von soliden Tumoren mit NanoZolid®-Docetaxel gering ist und dass die Studie sowohl bei den injizierten Läsionen als auch bei den systemischen Entzündungsmarkern Aktivität zeigte. Die Ergebnisse unterstützen die weitere Entwicklung von NanoZolid®-docetaxel Im Oktober 2021 gab LIDDS den Abschluss der Phase-I-Studie NZ-DTX-001 bekannt. Es konnte gezeigt werden, dass NanoZolid® in Kombination mit Docetaxel sicher und gut verträglich ist und der primäre Endpunkt der Studie erreicht wurde. Nach weiteren Analysen wurde außerdem festgestellt, dass die systemische NanoZolid®-Docetaxel-Exposition gering ist und dass eine Aktivität in den injizierten Läsionen beobachtet wird. Patienten, die Docetaxel erhielten, zeigten eine Aktivierung systemischer Entzündungs-Biomarker wie IFN-gamma, CXCL9 und CXCL10. Diese Moleküle gelten als wichtig für die effiziente Rekrutierung und Aktivierung von Immuneffektorzellen und für die Schaffung eines guten Umfelds für Behandlungen mit immunmodulierenden Medikamenten wie Checkpoint-Inhibitoren. LIDDS beabsichtigt, detaillierte Studiendaten zur Veröffentlichung in einer einschlägigen Fachzeitschrift einzureichen.