Pearlfection GmbH erhält siebenstellige Wachstumsfinanzierung

München, 17.12.2012 - Die Pearlfection GmbH, www.pearlfection.de, ein Ecommerce - Unternehmen für  individualisierbaren Echtschmuck, schließt erfolgreich eine Wachstumsfinanzierung im niedrigen siebenstelligen Bereich ab.

Nachdem im Sommer 2011 unter anderem die Mountain Super Angel AG und Ecommerce Alliance AG bei  Pearlfection investierte, wurde in der aktuellen Runde sowohl neues Kapital von den Altinvestoren, inklusive Berlin Ventures und dem Management, als auch aus dem ERP-Startfonds der KfW sowie dem Idealo Gründer, Martin Sinner, eingeworben.

Das frische Kapital ermöglicht es Pearlfection, den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter zu beschleunigen sowie seine Führungsrolle im Segment "Mass Customization" von Schmuck auszubauen.

Pearlfection fertigt kundenindividuelle Schmuckstücke, welche via Internet-Designtool konfiguriert werden. Durch den Fokus auf Online-Visualisierung von Gravuren sowie die Kombinationsmöglichkeit hochwertiger  Schmuckelemente verbindet Pearlfection auf einzigartige Weise die Vorteile des Internets mit den  Erfolgsfaktoren im attraktiven Schmuckmarkt.

'Wir freuen uns besonders, neben unseren Lead Investoren, die KfW und den Idealo Gründer Martin Sinner, als  Investoren gewonnen zu haben und so unsere Technologie - und Branchenkompetenz weiter zu verstärken.", so  Hendrik Ernst, Geschäftsführer und Gründer der Pearlfection GmbH.

***

Über Pearlfection GmbH
Als Mass Customization Seite für Schmuck bietet die Pearlfection GmbH, www.pearlfection.de, Kunden die  Möglichkeit, ihr gewünschtes Schmuckstück selbst zusammenzustellen. Durch den Fokus auf Online- Visualisierung von Gravuren sowie die Kombinationsmöglichkeit verschiedenster hochwertiger Schmuckelemente und deren Veredelung im "affordable luxury" Segment verbindet Pearlfection auf einzigartige Weise die Vorteile des Internets mit den Erfolgsfaktoren im attraktiven Schmuckmarkt.

Das breite Sortiment aus über 1000 Elementen in Verbindung mit unterschiedlichsten Armbändern, Ringen und Ketten, sowie die Möglichkeit, online Motiv- und Textgravuren zu gestalten, setzen der Kreativität keine Grenzen.

Über MOUNTAIN SUPER ANGEL AG
Die Mountain Super Angel AG (www.super-angel.ch) ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in St. Gallen, Schweiz. Sie wurde initiiert von der Mountain Partners AG und stützt sich auf deren Netzwerke. Das Unternehmen versteht sich als "Institutioneller Investor mit Business Angel-Charakter". Investiert wird in technologiegetriebene und wachstumsstarke Märkte - vornehmlich im deutschsprachigen Raum. Das Kapital fließt insbesondere in Early-Stage-Beteiligungen, Sondersituationen und Pre-IPOTransaktionen. Die Aktien der Mountain Super Angel AG werden sowohl an der BX Berne eXchange kotiert (Kürzel: MSA) als auch im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol 4MS (ISIN: CH0033050961) gehandelt.

Über Ecommerce Alliance AG
Die Ecommerce Alliance AG ist eine Holdinggesellschaft, deren Aktien im Entry Standard der Frankfurter  Wertpapierbörse notieren (WKN: A1C9YW). Sie leitet eine Unternehmensgruppe, die mit unterschiedlichen E-Commerce-Geschäftsmodellen im deutschen und europäischen Markt aktiv ist. Die Gruppe baut eine über die gesamte Online Wertschöpfungskette ausgelegte starke Allianz auf. Der Fokus der Ecommerce Alliance liegt dabei auf den Geschäftsfeldern Ecommerce Brands, Ecommerce Services und Ecommerce Media.


Die Ecommerce Brands umfassen die Handelsunternehmen der Gruppe. Hierzu zählen sowohl die Online- Shopping-Clubs pauldirekt und 52weine als auch die Mass Customization Sites shirtinator und pearlfection sowie das Gutschein-Portal spassbaron. Das Geschäftsfeld Ecommerce Services dient der Verlängerung der Wertschöpfungskette und ermöglicht den Ecommerce Brands ein kosteneffizientes und professionelles Marketing und Fulfilment. Das aktuelle Portfolio umfasst die integrierte Internet- und TV-Marketingagentur getperformance, das Logistik- und Fulfilment-Unternehmen getlogics sowie die mailcommerce GmbH, spezialisiert auf die Vermarktung, digitalen Dialog und Beratung im E-Mail-Marketing.

Das Geschäftsfeld Ecommerce Media besteht aus Informations- und Medienportalen, wie beispielsweise mybestbrands, netmoms und weinkenner und dient dem gesicherten und raschen Marktzugang der Ecommerce Brands.

Über den ERP-Startfonds / KfW
Der von der KfW verwaltete ERP-Startfonds finanziert kleine Technologieunternehmen (Kapitalgesellschaften) mit weniger als 50 Beschäftigten, die ihren Betriebssitz in Deutschland haben und einen Jahresumsatz oder eine Bilanzsumme von weniger als 10 Mio. EUR erreichen. Das Technologieunternehmen darf zum Zeitpunkt der ersten Antragstellung nicht älter als zehn Jahre sein. Aus dem ERP-Startfonds wird Beteiligungskapital zur Verfügung gestellt. Die KfW beteiligt sich neben einem weiteren Kapitalgeber (Leadinvestor) zu denselben Konditionen und mit denselben Verträgen wie dieser (pari passu). Seit dem Start des Fonds Ende 2004 ist der ERP_Startfonds mehr als 400 Beteiligungen mit einem Volumen von 440 Mio. EUR eingegangen.

Über Berlin Ventures (www.berlinventures.com)
Berlin Ventures ist ein Angel Fund, der von Jan Christoph Gras und Marek Bärlein,  den Gründern von myphotobook ins Leben gerufen wurde. Berlin Ventures versteht sich als "hands on" Seed -und  Wachstumsfinanzierer für junge und innovative Internetunternehmen aus dem Bereichen E-Commerce, Mobile und Software.

weitergeleitet durch