Namhaftes Transportunternehmen bestellt vier Dual-Fuel-Motoren mit extra langem Hub - mit der Option auf weitere sechs Motoren

MAN Diesel & Turbo hat eine weitere Bestellung für den MAN B&W ME-GI, den Dual-Fuel-Zweitaktmotor mit Gaseinspritzung, bekannt gegeben. Teekay LNG Partners L.P. (Teekay LNG), ein Ableger der internationalen Transportunternehmensgruppe Teekay Corporation, hat zwei LNG-Tanker bestellt, die mit 2 × 2 5G70ME-GI-Motoren ausgestattet sind. Zudem besteht eine Option auf den Kauf von drei weiteren Schiffen. Bei der von Teekay gewählten Antriebslösung handelt es sich um die kraftstoffsparendste und emissionsärmste Lösung, die auf dem Markt verfügbar ist.

Peter Evensen, Chief Executive Officer von Teekay GP LLC sagt dazu: "Die neuen Schiffe werden mit elektronisch gesteuerten Typ-M-Doppelmotoren mit Gaseinspritzung (ME-GI) konstruiert. Mit diesen Motoren lassen sich große Einsparungen beim Kraftstoff und geringere Emissionsniveaus als mit anderen, momentan beim LNG-Transport eingesetzten Motoren erzielen."

Er fügt hinzu: "Der ME-GI-Motor von MAN passt hervorragend in den Markt für LNG-Tanker und gilt gleichzeitig als der sparsamste Gasmotor auf dem Markt. Wir sind zuversichtlich, dass Qualität und Kraftstoffeffizienz dieser Motoren unsere Kunden begeistern werden."

Zudem bauen die LNG-Motoren für Teekay auf dem neuen Typenkonzept G mit extra langem Hub auf, das eine noch höhere Gesamteffizienz der Antriebsanlage ermöglicht. Die Typ-G-Motoren haben sich schneller als jeder andere Motor im Sortiment von MAN B&W auf dem Markt durchgesetzt.

Die Schiffe werden vom südkoreanischen Unternehmen Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering CO., LTD., (DSME) gebaut. Teekay LNG beabsichtigt, noch vor Lieferung in der ersten Hälfte des Jahres 2016 langfristige Verträge für beide LNG-Tanker mit ihren je 173.400 Kubikmetern unter Dach und Fach zu bringen.

Die neue Bestellung steht in einer Reihe mit der Mitteilung von Anfang Dezember, dass das amerikanische Transportunternehmen TOTE zwei neu gebaute Containerschiffe mit je 3.100 Standardcontainern bestellt hat, die jeweils von einem 8L70ME-GI-Motor angetrieben werden, mit der Option auf den Kauf von drei weiteren Schiffen. Dabei handelt es sich um die erste kommerzielle Bestellung für diesen Motorentyp aus dem langsamlaufenden Motorensortiment von MAN Diesel & Turbo, der offiziell die Bezeichnung ME-C-GI (Typ M, Elektronisch Gesteuert (Electronically Controlled), Gaseinspritzung (Gas Injection)) trägt.

Ole Grøne, Senior Vice President Low-Speed Sales and Promotions bei MAN Diesel & Turbo sagt: "In Anbetracht der derzeitigen Schwankungen der Kraftstoffpreise und der Einrichtung neuer Umweltkontrollbereiche (ECA, Environmental Control Areas) fanden wir, dass es an der Zeit ist, einen kommerziellen, langsamlaufenden Dual-Fuel-Motor auf den Markt zu bringen. Die Bestellung durch TOTE - die allererste kommerzielle Bestellung für den ME-GI - unterstreicht unsere Sichtweise, und wir sehen die weitere Entwicklung mit der LNG-Bestellung durch Teekay als eine Bestätigung, dass Kunden, die sich der extrem positiven kommerziellen wie ökologischen Implikationen des ME-GI bewusst sind, schnell von diesem Konzept überzeugt sind."

Der ME-GI baut auf Gaseinspritzung unter hohem Druck auf, die es ihm ermöglicht, die vielen positiven Eigenschaften langsamlaufender Motoren zur Geltung zu bringen, die dazu geführt haben, dass diese Art von Motoren bei maritimen Anwendungen die erste Wahl ist. Der ME-GI befreit sich von der Notwendigkeit einer Leistungsdrosselung und eliminiert das signifikante Problem des Methanschlupfs (und der damit verbundenen CO2 -Emissionen).

ME-GI - ein Motor von morgen für heute

Der im Mai 2011 erstmalig aus Anlass eines größeren Ereignisses im Copenhagen Diesel Research Centre von MAN Diesel & Turbo vorgestellte ME-GI-Motor ist das Ergebnis einer langjährigen Arbeit, die in den 1990er Jahren mit dem Prototyp des Unternehmens, einem MC-GI-Dual-Fuel-Motor, begann, der dann 1994 in einem Kraftwerk im japanischen Chiba in der Nähe von Tokio in Betrieb genommen wurde.

In Abhängigkeit vom relativen Preis und der Verfügbarkeit sowie unter Berücksichtigung der relevanten ökologischen Aspekte können Schiffseigner und Betreiber für ihren ME-GI-Motor zwischen HFO oder Gas auswählen - dabei vor allem Erdgas; LPG und Methan sind jedoch ebenfalls möglich.

MAN Diesel & Turbo sieht ein großes Potenzial für gasbetriebene Transportmittel, da die Kraftstoffpreise weiter steigen und die modernen Emissionsgrenzwerte für Abgase stetig verschärft werden. Tatsächlich zeigt die Forschung, dass der ME-GI-Motor zu einer signifikanten Verringerung der CO2-, NOx - und SOx -Emissionen führt. Zudem tritt beim ME-GI-Motor kein Methanschlupf auf, sodass er mit der umweltfreundlichsten gegenwärtig verfügbaren Technologie aufwarten kann.

MAN Diesel & Turbo prognostiziert einen breiten potenziellen Markt für seinen ME-GI-Motor. Der ME-GI-Motor als solcher stellt eine hochgradig effiziente und flexible Lösung für Antriebsanlagen dar.

Motoren mit einem "G"

Im Zuge der im Markt zu beobachtenden Optimierungstendenzen hinsichtlich des Wirkungsgrades hat MAN Diesel & Turbo die Möglichkeit der Verwendung noch größerer Propeller gründlich untersucht, die noch langsamer laufende Motoren für den Antrieb ozeantauglicher Schiffe ermöglichen würden.

Solche Schiffe sind möglicherweise besser für Propeller mit größeren Durchmessern geeignet als aktuelle Konstruktionen und ermöglichen dann höhere Wirkungsgrade durch die Adaption einer Achterrumpfkonstruktion, die einen größeren Propeller aufnehmen kann. Es wird geschätzt, dass solche neuen Konstruktionen eine Einsparung des Kraftstoffverbrauchs von 4-7 % und eine ähnliche Verringerung der CO2 -Emissionen mit sich bringen.

Über Teekay

Teekay wurde 1973 gegründet und hat sich seitdem aus einem regionalen Transportunternehmen in eines der weltgrößten Unternehmen für maritimen Energietransport, Lagerung und Produktion entwickelt.

Teekay LNG Partners L.P. ist ein börsennotiertes Unternehmen mit begrenzt haftender Teilhaberschaft. Es wurde von Teekay Corporation (NYSE:TK) im Rahmen seiner Strategie zur Expansion in den LNG- und LPG-Transportsektor gebildet. Teekay LNG Partners L.P. bietet marine Transportdienstleistungen für LNG, LPG und Rohöl, in erster Linie im Rahmen langfristiger, festvergüteter Charterverträge mit großen Energie- und Versorgungsunternehmen. Dazu steht dem Unternehmen eine Flotte aus 27 LNG-Tankern, fünf LPG-/Multigas-Tankern und 11 konventionellen Tankern zur Verfügung. Teekay LNG Partners L.P. ist ein börsennotiertes Unternehmen mit begrenzt haftender Teilhaberschaft, das von Teekay Corporation (NYSE:TK) im Rahmen seiner Strategie zur Expansion in den LNG- und LPG-Transportsektor gebildet wurde.

weitergeleitet durch