23. ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER MCH GROUP AG

DIENSTAG, 21. MAI 2024, 16.00 UHR (CET)

CONGRESS CENTER BASEL

A B S T I M M U N G S P R O T O K O L L

MCH Group AG | Generalversammlung 2024

2

T R A K T A N D E N / A B S T I M M U N G S E R G E B N I S S E

1. Genehmigung des Lageberichts, der Konzernrechnung und der Jahresrechnung 2023 sowie Kenntnisnahme der Berichte der Revisionsstelle 2023

Der Verwaltungsrat beantragt, den Lagebericht, die Konzernrechnung und die Jahresrechnung 2023 zu genehmigen sowie die Berichte der Revisionsstelle 2023 zur Kenntnis zu nehmen.

Abgegebene Stimmen

26'134'166

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'067'084

Ja

26'125'194

99.97

%

2. Konsultativabstimmung über den Bericht über nichtfinanzielle Belange 2023

Der Verwaltungsrat beantragt, den Bericht über nichtfinanzielle Belange 2023 in einer nicht bindenden Konsultativabstimmung zu genehmigen.

Abgegebene Stimmen

26'135'228

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'067'615

Ja

26'111'841

99.91

%

3. Verwendung des Bilanzverlusts der MCH Group AG

Der Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzverlust der MCH Group AG von CHF -55.0 Mio. auf neue Rechnung vorzutragen.

Abgegebene Stimmen

26'142'586

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'071'294

Ja

26'136'979

99.98

%

4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und des Executive Board

Der Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrats und des Executive Board für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2023 Entlastung zu erteilen.

Abgegebene Stimmen

25'973'863

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

12'986'932

Ja

25'945'976

99.89

%

5. Anpassungen der Statuten der MCH Group AG

5.1 Ergänzung von § 2 - Nachhaltigkeit

Der Verwaltungsrat beantragt die Ergänzung von § 2 der Statuten mit einem dritten Absatz mit folgendem Wortlaut:

MCH Group AG | Generalversammlung 2024

3

Das Unternehmen ist bestrebt, mit seinen Aktivitäten langfristige und nachhaltige Werte zu schaffen, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt ausüben, was in den Entscheidungsprozessen des Verwaltungsrats und des Managements berücksichtigt wird.

Abgegebene Stimmen

26'176'069

100.00

%

2/3-Mehrheit der vertretenen Stimmen

17'450'713

Ja

26'104'665

99.73

%

5.2 Anpassung von § 7 und § 22 - Zusammensetzung des Verwaltungsrats

Der Verwaltungsrat beantragt die Anpassung von § 7 und § 22 durch die Streichung der nachstehend durchgestrichenen Passagen:

  • 7 Oberstes Organ der Gesellschaft ist die Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre. Ihr stehen folgende unübertragbare Befugnisse zu:
    []
    1. die Wahl und Abberufung der Mitglieder des Verwaltungsrates insoweit sie nicht vom

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadtoder vom Regierungsrat des Kantons Zürich und dem Stadtrat der Stadt Zürichbezeichnet werden;

[]

  • 22 Der Verwaltungsrat besteht aus maximal 9 Mitgliedern.
    • 2 Mitglieder werden vom Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt bestimmt.
    • 1 Mitglied wird vom Regierungsrat des Kantons Zürich und vom Stadtrat der Stadt Zürich bestimmt.
    • Die übrigen Mitglieder werden von der Generalversammlung einzeln gewählt.

[]

Das Recht des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt, 2 Mitglieder des Verwaltungsrates der Gesellschaft zu bezeichnen, ist ein wohlerworbenes Recht und darf nur mit dessen ausdrücklicher Zustimmung durch die Generalversammlung geändert oder aufgehoben werden. Auch das Recht des Kantons Zürich und der Stadt Zürich, ein Mitglied des Verwaltungsrates zu bestimmen, darf nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung durch die Generalversammlung aufgehoben werden.

Abgegebene Stimmen

26'176'069

100.00

%

2/3-Mehrheit der vertretenen Stimmen

17'450'713

Ja

26'130'555

99.83

%

6. Wahlen

6.1 Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat beantragt jeweils einzeln die Wahl von Markus Breitenmoser, James R. Murdoch und Jeffrey Palker als Mitglieder sowie Andrea Zappia als Mitglied und Präsident des Verwaltungsrats für die Amtsdauer von einem Jahr bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2025.

MCH Group AG | Generalversammlung 2024

4

6.1.1

Markus Breitenmoser

Abgegebene Stimmen

26'138'246

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'069'124

Ja

26'076'490

99.76

%

6.1.2

James R. Murdoch

Abgegebene Stimmen

26'141'663

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'070'832

Ja

26'119'025

99.91

%

6.1.3

Jeffrey Palker

Abgegebene Stimmen

26'129'241

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'064'621

Ja

25'738'643

98.51

%

6.1.4

Andrea Zappia

Abgegebene Stimmen

26'132'840

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'066'421

Ja

25'864'175

98.97

%

6.2 Governance, Nomination and Compensation Committee (GNCC)

Der Verwaltungsrat beantragt jeweils einzeln die Wahl von Jeffrey Palker, Raphael Wyniger und Andrea Zappia als Mitglieder des GNCC für die Amtsdauer von einem Jahr bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2025.

6.2.1

Jeffrey Palker

Abgegebene Stimmen

25'257'200

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

12'628'601

Ja

24'796'515

98.18

%

6.2.2

Raphael Wyniger

Abgegebene Stimmen

25'265'804

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

12'632'903

Ja

24'999'708

98.95

%

6.2.3

Andrea Zappia

Abgegebene Stimmen

25'260'685

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

12'630'343

Ja

24'930'994

98.69

%

MCH Group AG | Generalversammlung 2024

5

6.3 Revisionsstelle

Der Verwaltungsrat beantragt, die KPMG AG, Basel für eine Amtsdauer bis zur Genehmigung des Geschäftsberichts 2024 als Revisionsstelle wiederzuwählen.

Abgegebene Stimmen

26'147'765

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'073'883

Ja

26'082'920

99.75

%

6.4 Unabhängige Stimmrechtsvertretung

Der Verwaltungsrat beantragt, NEOVIUS AG, Advokaten und Notare, Hirschgässlein 30, 4051 Basel für die Amtsdauer von einem Jahr bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2025 als unabhängige Stimmrechtsvertretung wiederzuwählen.

Abgegebene Stimmen

26'149'508

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'074'755

Ja

26'144'035

99.98

%

7. Vergütungen des Verwaltungsrats und des Executive Board

7.1 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2023

Der Verwaltungsrat beantragt, den Vergütungsbericht 2023 in einer nicht bindenden Konsultativabstimmung zu genehmigen.

Abgegebene Stimmen

26'134'172

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'067'087

Ja

25'563'544

97.82

%

7.2 Genehmigung der Vergütung des Verwaltungsrats 2025

Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des maximalen Gesamtbetrags von CHF 660'000 (brutto, inklusive Sozialversicherungsbeiträge) als Vergütung des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2025.

Abgegebene Stimmen

26'137'994

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'068'998

Ja

26'042'184

99.63

%

7.3 Genehmigung der kurzfristigen variablen Vergütung des Executive Board 2023

Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Gesamtbetrags von CHF 365'009 (brutto, exklusive Sozialversicherungsbeiträge) als kurzfristige variable Vergütung des Executive Board für das Geschäftsjahr 2023.

Abgegebene Stimmen

26'139'030

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'069'516

Ja

25'508'450

97.59

%

MCH Group AG | Generalversammlung 2024

6

7.4 Genehmigung der fixen Vergütung für das Executive Board 2025

Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Gesamtbetrags von maximal CHF 1'300'000 (brutto, inklusive Sozialversicherungsbeiträge) als fixe Vergütung des Executive Board für das Geschäftsjahr 2025.

Abgegebene Stimmen

26'135'482

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'067'742

Ja

26'051'748

99.68

%

7.5 Genehmigung der langfristigen variablen Vergütung für das Executive Board 2025

Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Gesamtzuteilungswerts in der Höhe von maximal CHF 400'000 (brutto, inklusive Sozialversicherungsbeiträge) als langfristige variable Vergütung des Executive Board (Geschäftsleitung) für das Geschäftsjahr 2025.

Abgegebene Stimmen

26'144'744

100.00

%

Mehrheit der abgegebenen Stimmen

13'072'373

Ja

25'516'502

97.60

%

Für das Abstimmungsprotokoll:

Andrea Zappia

Christian Jecker

Präsident des Verwaltungsrats

Sekretär des Verwaltungsrats

Basel, 21. Mai 2024

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

MCH Group AG published this content on 21 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 21 May 2024 19:58:05 UTC.