McPhy (das Unternehmen), spezialisiert auf Anlagen zur Herstellung und Verteilung von kohlenstofffreiem Wasserstoff (Elektrolyseure und Tankstellen), gibt bekannt, dass es mit Eiffage Énergie Systèmes - Clemessy (als Vertreter), einer Tochtergesellschaft der Eiffage-Gruppe, einen Vertrag über die Ausrüstung einer Wasserstoffproduktions- und -verteilungsanlage in Danjoutin, südlich von Belfort in Frankreich, unterzeichnet hat, die von Hynamics (Wasserstofftochter der EDF-Gruppe) betrieben wird. Die mit einem Elektrolyseur und einer Tankstelle ausgestattete Anlage wird zunächst dazu dienen, eine Flotte von 7 Bussen, die von der RTTB (Régie des Transports du Territoire de Belfort) im Auftrag des SMTC (Syndicat Mixte des Transports en Commun) im Rahmen des städtischen Verkehrsnetzes Optymo betrieben werden, mit kohlenstoffarmem Wasserstoff zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen. Im Rahmen dieses Vertrags wird McPhy die Ausrüstung für die Anlage liefern, die aus einem McLyzer-Elektrolyseur mit einer Leistung von 1 MW besteht, der eine McFilling350-Tankstelle betreibt, die bei voller Leistung bis zu 800 kg Wasserstoff pro Tag bei 350 bar abgeben kann. Die Station wird über zwei Hi-Flow-Terminals verfügen, an denen alle 7 Busse in einer Stunde betankt werden können. Darüber hinaus wird die Station über ein drittes Terminal verfügen, das für die Betankung von mobilen Speichereinheiten (Schlauchanhänger) geeignet ist. Dieses Betankungsmodul könnte die Nutzung von kohlenstoffarmem Wasserstoff für die Versorgung industrieller Anwendungen fernab des Produktionsstandorts ermöglichen. Die Station ist modular aufgebaut und so konfiguriert, dass sie sich mit dem Wachstum eines Projekts, das über diese erste Phase hinausgehen soll, weiterentwickeln kann. Die mit McPhy ausgestattete Station ist skalierbar und so konzipiert, dass sie das Wachstum der Wasserstoffbusflotte des Optymo-Netzes unterstützt, die bis 2025 auf 20 zusätzliche Busse erweitert werden könnte, zusätzlich zu den ursprünglich geplanten sieben. Die Tankstelle wird auch in der Lage sein, alle anderen Mobilitätsformen mit 350 bar zu versorgen, wie z. B. Nutzfahrzeuge, Müllwagen oder Lastkraftwagen, die in der Gegend verkehren. Zu diesem Zweck wird der Standort in unmittelbarer Nähe des Busdepots und an der Kreuzung einer Autobahn, die Frankreich und Deutschland miteinander verbindet, liegen, wodurch die Bedürfnisse eines lokalen Wasserstoff-Ökosystems perfekt abgedeckt und gleichzeitig ein Beitrag zum Aufbau eines territorialen Wasserstoffnetzes in der Region geleistet wird.