Medidata hat neue Anwendungen zur Verbesserung und Straffung klinischer Daten-Workflows angekündigt: Clinical Data Studio und Health Record Connect. Diese und andere Lösungen werden auf der Medidata NEXT New York 2023, der führenden Konferenz für klinische Studien, die vom 7. bis 8. November in New York City stattfindet, vorgestellt. Diese neuen Lösungen, die auf einer interoperablen, offenen und skalierbaren Datenarchitektur basieren, entwickeln eine umfassendere Sicht auf Patienten, indem sie Daten aus einem Ökosystem von Drittquellen wie elektronischen Gesundheitsakten (EHR), Labor- und Sensordaten und anderen einbeziehen, die verwertbare Datenerkenntnisse zur Verbesserung der Studienergebnisse liefern.

Clinical Data Studio ist ein fortschrittliches, durch künstliche Intelligenz (KI) erweitertes Datenerlebnis, das auf der einheitlichen Plattform von Medidata aufbaut, um die Datenintegration, -standardisierung und -verwaltung in vielen Anwendungsfällen zu optimieren. Es wurde entwickelt, um den komplexen Lebenszyklus von Daten zu vereinfachen, indem es eine Vielzahl von Datenquellen wie nie zuvor miteinander verbindet. Es ermöglicht die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten in Echtzeit, wodurch die Datenqualität verbessert, Risiken reduziert und die Patientensicherheit in den Vordergrund gestellt wird. Die ersten Angebote des Clinical Data Studio enthalten Schlüsselfunktionen von Medidata Detect und Elemente der Medidata- und 3DS-Plattformen, um neue Datenerlebnisse zu ermöglichen, die für Datenqualität und Risikomanagement optimiert sind.

Health Record Connect ist die erste skalierbare Lösung für die Anbindung der klinischen Forschung an Daten im Gesundheitswesen. Dieses Angebot nutzt sowohl direkte Verbindungen zu Organisationen des Gesundheitswesens unter Verwendung von Industriestandards wie Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) als auch Healthcare Information Exchanges, um Zugang zu möglichst vielen US-amerikanischen Patientenakten zu erhalten. Health Record Connect in Verbindung mit Medidata Rave Companion, einem Assistenten für die Dateneingabe, ermöglicht es klinischen Prüfzentren, Medidata Rave EDC-Formulare unter Verwendung vorhandener Patientenakten wesentlich schneller auszufüllen.

Clinical Data Studio und Health Record Connect sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2024 verfügbar sein und sind Teil von Medidatas breiter, einheitlicher Plattform für die klinische Forschung, die bereits über 30.000 Studien unterstützt hat.