Mercury Systems, Inc. kündigte die nächste Generation seiner robusten Edge-Server an, die mit Intel® Xeon® Scalable Prozessoren der 4. Generation ausgestattet sind, die früher als Sapphire Rapidsuth bekannt waren und rechenintensive Edge-Workloads beschleunigen und schnellere Erkenntnisse für kritische Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsmissionen liefern. Aufbauend auf der jahrzehntelangen Tradition seiner COTS Rugged Edge Server Rackmount-Familie unterstützen die neuen RES X08 Server von Mercury PCIe 5.0 Fabrics mit niedriger Latenz, leistungsstarke NVIDIA H100 GPUs, 400 Gbps Netzwerkkarten, Hochgeschwindigkeits-DDR5-Speicher und vielseitige Compute Express Link (CXL)-Erweiterungen in einem extrem robusten, hoch konfigurierbaren Gehäuse. Das innovative und sichere Design von Mercury wurde von Grund auf so konzipiert, dass es die durch größere und leistungsstärkere Komponenten entstehenden massiven Wärmelasten ableiten kann. Es bietet eine höhere Rechenleistung bei geringerem Platzbedarf und ist für beschleunigte Arbeitslasten in militärischen und industriellen Anwendungen optimiert.

Warum das wichtig ist: Die zunehmende Verbreitung von Sensoren auf Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsplattformen hat zu einem Tsunami von Daten geführt, die in Echtzeit mit Hilfe von Sensorfusion, künstlicher Intelligenz (KI) und High-Performance-Computing (HPC) verarbeitet und ausgewertet werden müssen, um einen Vorteil bei der Situationserkennung zu erzielen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden jedoch häufig durch eine veraltete Computerinfrastruktur behindert, die den nahtlosen Datenfluss zwischen Peripheriegeräten und der CPU nicht ausreichend ermöglicht. Neben der Rechen- und Netzwerkleistung müssen moderne Edge-Server auch eine nahtlose Integration in nachrüstbare Plattformen, verlängerte Lebenszyklen, eine Fertigung nach hohen AS9100-Qualitätsstandards und Validierungstests für extreme Umweltbedingungen unterstützen.

Der RES X08 bietet erhebliche Leistungsverbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration: 50% mehr CPU-Kerne, 6x mehr GPU-Leistung, 50% mehr Speicherbandbreite, 2x mehr PCIe-Durchsatz, 2x mehr optische Netzwerke, 1,5x mehr NVMe-Datenspeicher, 2,5x mehr Gesamtrechenleistung pro Rack-Einheit und 15% mehr Energieeffizienz. Mercury nimmt ab sofort Bestellungen für Vorproduktionsmuster entgegen.