Konzern-Quartalsmitteilungfür das 1. Quartal 2024

MLP Kennzahlen

Alle Angaben in Mio. €

MLP Konzern

Gesamterlöse

Umsatzerlöse

Sonstige Erträge

Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit (EBIT)

EBIT-Marge (in %)

Konzernergebnis

Ergebnis je Aktie (verwässert/unverwässert) (in €)

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit

Investitionen

Eigenkapital

Eigenkapitalquote (in %)

Bilanzsumme

Privatkunden (Familien)

Firmen- und institutionelle Kunden

Berater

Geschäftsstellen

Hochschulteams

Mitarbeiter

Vermitteltes Neugeschäft

Altersvorsorge (Beitragssumme)

Finanzierungen (Darlehensvolumen)

Betreutes Vermögen (in Mrd. €)

Sachversicherung (Prämienvolumen)

Immobilien (vermitteltes Volumen)

1. Quartal 2024

284,1

277,8

6,4

37,0

13,0 %

26,5

0,25

126,4

8,1

557,2

13,8 %

4.050,7

581.200

27.700

2.069

129

92

2.433

701,9

335,5

59.3

718.8

39,8

1. Quartal 2023

262,8

254,4

8,4

32,4

12,3 %

22,9

0,22

-73,3

3,8

532,2 ¹

13,6 % ¹

3.917,5 ¹

580.000 ¹

27.400 ¹

2.055 ¹

128 ¹

96 ¹

2.303

759,1

308,3

57,0 ¹

687,0 ¹

23,1

Veränderung in %

8,1 %

9,2 %

-23,9 %

14,1 %

-

15,7 %

18,1 %

272,4 %

113,2 %

4,7 %

-

3,4 %

0,2 %

1,1 %

0,7 %

0,8 %

-4,2 %

5,6 %

-7,5 %

8,8 %

4,0 %

4,6 %

72,2 %

¹ Zum 31. Dezember 2023

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

2

Inhalt

MLP Kennzahlen

2

Inhalt

3

Vorbemerkung

4

Das 1. Quartal 2024 auf einen Blick

4

Kurzporträt

5

Konzern-Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2024

6

Grundlagen des Konzerns

6

Veränderung in Organisation und Verwaltung

6

Veränderungen in der Unternehmensstruktur

7

Wirtschaftsbericht

8

Geschäftsverlauf

8

Ertragslage

11

Finanzlage

15

Vermögenslage

16

Segmentbericht

18

Mitarbeiter und selbstständige Kundenberater

22

Prognosebericht

23

Vorausschauende Aussagen

23

Voraussichtliche Geschäftsentwicklung

23

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung und Konzerngesamtergebnisrechnung

25

Konzernbilanz

27

Verkürzte Konzernkapitalflussrechnung

28

Umsatzerlöse

28

Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

29

Informationen über die berichtspflichtigen Geschäftssegmente (Quartalsvergleich)

31

Finanzkalender 2024

32

Impressum und Kontakt

33

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

3

Vorbemerkung

Diese Konzern-Quartalsmitteilung stellt die bedeutenden Ereignisse und Geschäftsvorfälle des ersten Quartals 2024 dar und aktualisiert prognoseorientierte Informationen des letzten zusammengefassten Lageberichts. Der Geschäftsbericht 2023 steht auf unserer Homepage unter www.mlp-se.de sowie www.mlp- geschaeftsbericht.de zur Verfügung. In der Beschreibung der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage des MLP Konzerns nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) sind die jeweiligen Vorjahreswerte in einer Klammer dargestellt. Die Informationen in dieser Konzern-Quartalsmitteilung wurden weder von einem Abschlussprüfer geprüft noch einer prüferischen Durchsicht unterzogen.

Das 1. Quartal 2024 auf einen Blick

  • Gesamterlöse steigen auf neuen Höchststand von 284 Mio. € (263 Mio. €) - breite und strategisch verzahnte Erlösstruktur der MLP Gruppe kommt voll zum Tragen
  • Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) steigt deutlich auf 37,0 Mio. € (32,4 Mio. €)
  • Sehr starkes Erlöswachstum im Leistungsbereich Vermögen, gestützt vor allem auf Vermögensmanagement und Zinsgeschäft. Solides Wachstum im Leistungsbereich Absicherung, der das Sachversicherungsgeschäft mit Firmen- und Privatkunden umfasst. Stabile Erlöse im Leistungsbereich Vorsorge, der Altersvorsorge und Krankenversicherung abbildet
  • Zentrale Bestandskennzahlen für die zukünftige Erlösentwicklung zum 31. März 2024 auf neue
    Höchstmarken gesteigert: Betreutes Vermögen erreicht 59,3 Mrd. € (31. Dezember 2023: 57,0 Mrd. €),
    verwaltetes Prämienvolumen Sachversicherung 719 Mio. € (31. Dezember 2023: 687 Mio. €)
  • MLP bestätigt EBIT-Prognose von 75 bis 85 Mio. € für 2024
  • Planung von 100 bis 110 Mio. € EBIT für Ende 2025 bekräftigt - Erfolgsfaktoren: weiterer Anstieg des betreuten Vermögens und des Bestands in der Sachversicherung, nachhaltiges Wachstum über alle Leistungsbereiche

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

4

Kurzporträt

Die MLP Gruppe - Partner in allen Finanzfragen

Die MLP Gruppe ist mit den Marken Deutschland.Immobilien, DOMCURA, FERI, MLP, RVM und TPC der Finanzdienstleister für Privat-, Firmen- und institutionelle Kunden. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Perspektiven und Expertisen entstehen besondere Mehrwerte - und Kunden können bessere Finanzentscheidungen treffen. Dabei verbindet die MLP Gruppe intelligent persönliche und digitale Angebote. Einige der Marken bieten zudem ausgewählte Produkte, Services und Technologien für andere Finanzdienstleister.

  • Deutschland.Immobilien - Immobilienplattform für Kunden und Finanzberater
  • DOMCURA - Assekuradeur für Finanzberater und -plattformen
  • FERI - Multi Asset Investmenthaus für Institutionelle Investoren und vermögende Privatkunden
  • MLP - Finanzberatung und Banking für anspruchsvolle Kunden
  • RVM - Risikomanager für Versicherung und Vorsorge für mittelständische Unternehmen
  • TPC - Benefit Experten Netzwerk für Unternehmen

Seit der Gründung setzt MLP konsequent auf langfristige Beziehungen zu ihren Kunden. Innerhalb des Netzwerks findet ein intensiver Know-how-Transfer statt. Die Spezialisten unterstützen sich in Research und Konzeptentwicklung sowie in der Kundenberatung. Durch diese gezielte Interaktion entstehen zusätzliche Werte für unsere Kunden, für das Unternehmen und für die Aktionäre. Der ökonomische Erfolg bildet auch die Grundlage, gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.

Die Gruppe wurde 1971 gegründet und betreut für rund 581.200 Privat- und rund 27.700 Firmen- und institutionelle Kunden ein Vermögen von rund 59,3 Mrd. € sowie Bestände in der Sachversicherung von rund 719 Mio. €.

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

5

Konzern-Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2024

Die in der folgenden Konzern-Quartalsmitteilung aufgeführten Werte wurden auf die erste Nachkommastelle gerundet. Bei Additionen oder Division der dargestellten Einzelwerte sind deshalb Differenzen zu den ausgewiesenen Summen und Veränderungen möglich, welche auf Basis der exakten Werte ermittelt wurden. Bei Prognoseaussagen werden qualifiziert-komparative Prognosen getroffen. Eine Veränderung ab 0 % bis kleiner als 5 % wird beschrieben als "stabil", "auf Vorjahresniveau", "nahezu unverändert" oder durch ähnliche Begrifflichkeiten. Eine Veränderung ab 5 % bis kleiner als 10 % wird beschrieben als "leicht". Eine Veränderung ab 10 % wird beschrieben als "deutlich". Abweichungen von dieser Methodik sind nur im Rahmen eines Toleranzbereichs von 2 %-Punkten oder in Ausnahmefällen möglich, beides jedoch nur dann, wenn die alternative Formulierung aus Unternehmenssicht besser geeignet ist, ein den tatsächlich en Verhältnissen entsprechendes Bild zu vermitteln. Abweichend hiervon erfolgt die Prognoseaussage für das Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit (EBIT) in Form einer Intervallprognose. Vorjahreswerte werden in der Klammer dargestellt.

GRUNDLAGEN DES KONZERNS

Ausführliche Angaben zu unserem Geschäftsmodell, unserer Unternehmensstruktur sowie unserem

Steuerungssystem finden Sie im Geschäftsbericht 2023 des MLP Konzerns unter www.mlp-geschaeftsbericht.de.

Veränderung in Organisation und Verwaltung

Im Vergleich zu den im MLP Geschäftsbericht 2023 beschriebenen Grundlagen des Konzerns haben sich im Berichtszeitraum des ersten Quartals 2024 die unten dargestellten Veränderungen ergeben.

Auf Basis des Beschlusses der Hauptversammlung zum Rückkauf eigener Aktien vom 24. Juni 2021 wurden im Zeitraum vom 2. Januar bis zum 5. März 2024 insgesamt 577.202 Aktien mit einem anteiligen Betrag von je 1,00 € am Grundkapital zu einem durchschnittlichen Anschaffungspreis von 5,37 € je Aktie zurückgekauft. Das entspricht rund 0,53 % unseres Grundkapitals von 109.334.686 €. Der Rückkauf diente der Bedienung eines Beteiligungsprogramms für unsere selbstständigen Handelsvertreter und Geschäftsstellenleiter. Die jeweiligen Rückkäufe wurden auf der Internetseite unseres Unternehmens im Detail veröffentlicht. Nach Übertragung der Aktien auf die Berechtigten verbleiben noch 37.062 Aktien im eigenen Bestand.

Mit der quartalsweise stattfindenden Überprüfung der DAX-Indexfamilien hatte die Deutsche Börse am 5. März 2024 mitgeteilt, dass die MLP SE mit Wirkung zum 18. März 2024 in den SDAX (Small-Cap-Dax) aufgenommen wird. Entscheidendes Kriterium dafür war die Free-Float-Marktkapitalisierung.

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

6

Veränderungen in der Unternehmensstruktur

Die Gesellschafter der DIFA Research GmbH, Berlin, an welcher die MLP Finanzberatung SE, Wiesloch, mit 49 % beteiligt ist, haben im gegenseitigen Einvernehmen die Auflösung der Gesellschaft mit Ablauf des 31. Dezember 2023 beschlossen. Die Gesellschaft befindet sich seither in der Liquidation. Diese wurde am 2. Januar 2024 in das Handelsregister der Gesellschaft eingetragen.

Mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2024 hat die MLP Finanzberatung SE weitere Unternehmensanteile an der Uniwunder GmbH, Dresden, übernommen und hält nun 81,1 % an der Gesellschaft. Die Eintragung in das zuständige Handelsregister erfolgte am 9. Januar 2024. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 erfolgt die Erstkonsolidierung der Gesellschaft.

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

7

WIRTSCHAFTSBERICHT

Geschäftsverlauf

Gesamtverlauf

Trotz eines weiterhin herausfordernden Umfelds stiegen die Gesamterlöse auf einen neuen Höchststand von 284,1 Mio. € (262,8 Mio. €). MLP blickt auf einen erfolgreichen Jahresauftakt, bei dem die breite und strategisch verzahnte Erlösstruktur der MLP Gruppe voll zum Tragen kommt. Auch die Umsatzerlöse erreichten mit 277,8 Mio. € (254,4 Mio. €) einen neuen Höchststand. Das EBIT erhöhte sich ebenfalls deutlich auf 37,0 Mio. € (32,4 Mio. €).

Entwicklung der Leistungsbereiche und Beratungsfelder

Angesichts der in den vergangenen Jahren strategisch vorangetriebenen Weiterentwicklung der MLP Gruppe hat das Unternehmen in seiner Finanzberichterstattung die Systematik der Darstellung fokussiert. Den Kern bilden die drei Leistungsbereiche Vermögen, Vorsorge und Absicherung. In diese wurden die bisherigen Beratungsfelder sowie das Zinsgeschäft überführt.

Im Leistungsbereich Vermögen, der die Beratungsfelder Vermögensmanagement und Zinsgeschäft sowie die Immobilienvermittlung und Finanzierung umfasst, erzielte MLP im ersten Quartal 2024 ein deutliches Wachstum. Die Erlöse erreichten 115,6 Mio. € (91,3 Mio. €). Auch im Leistungsbereich Absicherung, in der sich die Sachversicherung findet, verzeichnete MLP einen Erlösanstieg auf 97,4 Mio. € (91,7 Mio. €). Im Leistungsbereich Vorsorge, in den sowohl die Altersvorsorge als auch die Krankenversicherung fallen, verzeichnete MLP stabile Erlöse in Höhe von 58,5 Mio. € (59,0 Mio. €) stabil. Die nicht diesen Leistungsbereichen zugeordneten Aktivitäten erreichten Erlöse in Höhe von 6,2 Mio. € (12,4 Mio. €). Dazu

zählen die sogenannten übrigen Beratungsvergütungen sowie das bereits reduzierte Immobilienentwicklungsgeschäft. In Letzterem wurden geschäftsbedingte Risiken damit massiv verringert.

Im Umfeld des anhaltend hohen Zinsniveaus konnten im Zinsgeschäft weiter deutliche Erlössteigerungen (89,4 %) erzielt werden. Die Erlöse aus der Immobilienentwicklung waren dagegen weiter deutlich rückläufig (-65,9 %). Dieser Rückgang ist auf unser vorsichtiges Agieren in diesem Umfeld zurückzuführen. Wir hatten den Start neuer Projekte im letzten Geschäftsjahr gestoppt und damit unsere Risiken in diesem Bereich deutlich reduziert. Negative Entwicklungen in einzelnen Beratungsfeldern konnten dank unserer breiten Aufstellung mehr als ausgeglichen werden, sodass wir die Provisionserlöse leicht steigern konnten (8,4 %).

Die einzelnen Beratungsfelder entwickelten sich wie folgt: In der Immobilienvermittlung war im ersten Quartal eine weitere Aufhellung zu erkennen. Unsere Erlöse stiegen gegenüber dem schwachen Vorquartal deutlich (68,6 %). Die Erlöse im Vermögensmanagement, die in den Segmenten FERI und Banking erwirtschaftet werden, lagen ebenfalls deutlich über Vorjahr (17,0 %). Das betreute Vermögen zum 31. März 2024 belief sich auf den neuen Höchstwert von 59,3 Mrd. € (31. Dezember 2023: 57,0 Mrd. €). Die Erlöse in der Sachversicherung verbesserten sich um 6,3 % und lagen damit leicht über dem Vorjahr. Das verwaltete Prämienvolumen erreichte den neuen Höchststand von 718,8 Mio. € (31. Dezember 2023: 687,0 Mio. €). Die Erlöse in der Krankenversicherung verzeichneten einen Anstieg von 2,1 %. In den Beratungsfeldern Altersvorsorge (-1,8 %) und in der Finanzierung (-1,8 %) lagen die Erlöse auf dem Vorjahresniveau.

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

8

Entwicklung des betreuten Vermögens (alle Angaben in Mrd. €)

Entwicklung des Prämienvolumens in der Sachversicherung (alle Angaben in Mio. €)

Entwicklung des Ergebnisses

Die Gesamterlöse konnten dank einer guten operativen Entwicklung auf einen neuen Höchstwert gesteigert werden, wobei die Umsatzerlöse mit 277,8 Mio. € (254,4 Mio. €) den größten Beitrag leisteten.

Die Aufwendungen für bezogene Leistungen aus dem Zinsgeschäft, aus der Immobilienentwicklung sowie aus dem Provisionsgeschäft entwickelten sich entsprechend den jeweiligen Erlösposten. Die Verwaltungskosten konnten dank einer hohen Kostendisziplin nahezu stabil gehalten werden. Beim gestiegenen Personalaufwand sind vor allem Aufwendungen im Zuge des neu etablierten Traineeprogramms für angehende Beraterinnen und Berater enthalten, die für ein viermonatiges Traineeprogramm in der MLP Startup GmbH angestellt sind.

Das EBIT erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 37,0 Mio. € (32,4 Mio. €). Die Eigenkapitalrendite belief sich auf 5,0 % (4,4 %).

Entwicklung der Berater- und Kundenzahlen

Die Zahl unserer selbstständigen Beraterinnen und Berater im MLP Konzern lag zum 31. März 2024 mit 2.069 leicht über dem Wert zum Jahresende 2023 (31. Dezember 2023: 2.055) und marginal unter dem Vorjahreswert (2.078). In die Betrachtung fällt zusätzlich ein Verschiebeeffekt in Zusammenhang mit dem

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

9

Mitte Juli 2023 gestarteten Traineeprogramm für angehende Beraterinnen und Berater, die für die Zeit der temporären Festanstellung in der neu gegründeten MLP Startup GmbH wie Auszubildende klassifiziert werden und daher nicht in den Beraterzahlen enthalten sind.

Die Neukundengewinnung bei Familienkunden betrug im ersten Quartal 2024 brutto 4.400 (4.300). Die MLP Gruppe betreute zum 31. März 2024 insgesamt 581.200 Familienkunden (31. Dezember 2023: 580.000) sowie 27.700 Firmen- und institutionelle Kunden (31. Dezember 2023: 27.400).

KONZERN-QUARTALSMITTEILUNG ZUM 1. QUARTAL 2024

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

MLP SE published this content on 15 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 May 2024 05:23:02 UTC.