UNSER KNOW-HOW FÜR IHRE SICHERHEIT

Quartalsbericht 1/2024

Q U A R T A L S B E R I C H T 1 / 2 0 2 4   ◆ ◆ ◆ N A B A L T E C A G 





NABALTEC-KONZERN

Kennzahlen

FÜR DEN ZEITRAUM 1. JANUAR BIS 31. MÄRZ 2024

in Mio. Euro

31.03.2024 (IFRS)

31.03.2023 (IFRS)

Veränderung

Umsatzentwicklung

Umsatz gesamt

54,0

57,0

-5,3 %

davon

Funktionale Füllstoffe

38,7

40,1

-3,5 %

Spezialoxide

15,4

17,0

-9,4 %

Auslandsanteil (%)

76,5

73,8

Mitarbeiter 1 (Personen)

509

502

1,4 %

Ertragsentwicklung

EBITDA

8,0

8,4

-4,8 %

EBIT 

5,0

5,2

-3,8 %

Jahresergebnis

3,4

3,1

9,7 %

Ergebnis je Aktie (EUR)

0,39

0,35

11,4 %

Finanzlage

Operativer Cashflow

31,7

11,2

183,0 %

Cashflow aus Investitionstätigkeit

-5,1

-1,9

168,4 %

Vermögens- und Kapitalstruktur

31.03.2024

31.12.2023

Bilanzsumme

294,4

280,9

4,8 %

Eigenkapital

145,9

141,8

2,9 %

Langfristige Vermögenswerte

123,4

120,7

2,2 %

Kurzfristige Vermögenswerte

171,0

160,2

6,7 %

1 zum Stichtag 31.03., inkl. Auszubildende

Die Nabaltec AG mit Sitz in Schwandorf ist ein mehrfach ausgezeichnetes, innovatives Unternehmen der chemischen Industrie. Auf Basis von Aluminium­ hydroxid und Aluminiumoxid entwickelt, produziert und vertreibt Nabaltec hochspezialisierte Produkte in den Produktsegmenten "Funktionale Füllstoffe" und "Spezialoxide" im industriellen Maßstab. Die Märkte für Nabaltec-Produkte zeigen sich langfristig intakt, wenngleich die weltwirtschaftliche Lage deutliche Spuren in der chemischen Industrie hinterließ - ein Trend, dem sich Nabaltec im ­abgelaufenen Geschäftsjahr nicht gänzlich entziehen konnte.

UMSATZ PER 31.03.

EBIT PER 31.03.

IN MIO. EURO

IN MIO. EURO

-  45,4

- 2,5

2020

2020

-  46,0

- 3,9

2021

2021

- 54,8

- 7,1

2022

2022

- 57,0

- 5,2

2023

2023

- 54,0

- 5,0

2024

2024

OPERATIVER CASHFLOW PER 31.03. IN MIO. EURO

2020 - 6,5

2021 - 10,0

2022 - 12,4

2023 - 11,2

2024- 31,7

UMSATZANTEILE

14,6 %

USA

50,2 %

EUROPA

(OHNE DEUTSCHLAND)

Q1/2024 11,7 %

REST DER WELT

23,5 %

DEUTSCHLAND

NACHHALTIG HANDELN

Nabaltec-Produkte haben ein extrem breit gefächertes Anwendungsspektrum und kommen immer dann bevorzugt zum Einsatz, wenn ein Höchstmaß an Qualität, Sicherheit, Umweltfreund­ lichkeit und Langlebigkeit gefordert ist. Diese Kombination wichtiger Eigenschaften bietet für die verschiedenen chemischen Spezialprodukte aus dem Hause Nabaltec langfristig ausgezeichnete Wachstumsperspektiven und ist die Basis für den seit vielen Jahren anhaltenden wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.

Über die ökonomischen Aspekte hinaus legt die Nabaltec AG aber auch ein besonderes Augen­ merk auf ihre ökologische und soziale Verantwortung. Im Laufe der Jahre wurden ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem, ein Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem sowie ein Energiemanagementsystem eingeführt.

NABALTEC AG IM INTERNET

KONTAKT IR

www.nabaltec.de

Kerstin Schuierer

E-Mail: InvestorRelations@nabaltec.de

INHALT

Quartalsbericht 1/2024

FÜR UNSERE AKTIONÄRE

  1. Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
  1. Nabaltec-Aktie

KONZERNZWISCHENLAGEBERICHT

  1. Geschäftsverlauf
  1. Mitarbeiter
  1. Ausblick
  2. Chancen- und Risikobericht

MITARBEITER

Der Nabaltec AG ist eine nachhaltige Personal­ entwicklung wichtig, um auch künftig personell auf die Herausforderungen im Markt vorbereitet zu sein und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren zu können. Das mehrfach ausge­ zeichnete familienfreundliche Unternehmen legt Wert auf eine engagierte Nachwuchsförderung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

KONZERNZWISCHENABSCHLUSS (IFRS)

  1. Gesamtergebnisrechnung
  1. Bilanz
  1. Kapitalflussrechnung
  1. Eigenkapitalveränderungsrechnung
  1. Segmentberichterstattung
  2. Anhang

WEITERE INFORMATIONEN

  1. Finanzkalender 2024 und Kontakt
  2. Impressum

INNOVATIONEN

Der Erfolg der Nabaltec basiert maßgeblich auf der hohen Innovationskraft des Unternehmens. Für diese wird Nabaltec regelmäßig durch nationale und internationale Preise und Auszeich­ nungen geehrt. 2023 erhielt das Unternehmen beispielsweise erneut und bereits zum wiederholten Mal in Folge den Best Managed Companies Award für hervorragend geführte mittelständische Firmen. Darüber hinaus zählte Nabaltec auch 2023 zu ­Bayerns Best 50, den besonders wachstums­ starken mittelständischen Unternehmen im Freistaat.

PRODUK TSEGMENTE

(Q1/2024)

FUNKTIONALE FÜLLSTOFFE

38,7 MIO. EUR

UMSATZ

6,7 MIO. EUR

EBITDA

4,5 MIO. EUR

EBIT

Im Produktsegment "Funktionale Füllstoffe" produziert die Nabaltec AG auf Basis von Aluminiumhydroxid hochspezialisierte Produkte für verschiedenste Anwendungen und gehört hier zu den führenden Herstellern weltweit. Bei der Entwicklung von umwelt­ freundlichen, flammhemmenden Füllstoffen und funktionalen Additiven sind für das Unternehmen neben aktuellen Impulsen aus dem Markt vor allem die spezifischen Anforderungen der Kunden maßgebend - so beispielsweise auch mit dem relativ jungen Marktsegment Batterie für Anwendungen in der Elektromobilität. Nabaltec sieht sich hier als einen der führenden Hersteller von Böhmit für Beschichtungsmaterial für Separatorfolien sowie viskositätsoptimierter Aluminium­ hydroxide für Verbundstoffe und Gap Filler.

SPEZIALOXIDE

15,4 MIO. EUR

UMSATZ

1,3 MIO. EUR

EBITDA

0,5 MIO. EUR

EBIT

Im Produktsegment "Spezialoxide" produziert Nabaltec auf der Basis von Aluminiumoxid innovative Materialien für unterschiedliche Industrien und Anwendungen. Das Unternehmen investiert fortlaufend in die Optimierung der eigenen Produktionsanlagen, in innovative Technologien und in die Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse, um Kunden zu jedem Zeitpunkt auf deren Bedürfnisse abgestimmte Rohstoffqualitäten liefern zu können.

04

d e s V o r s t a n d s v o r s i t z e n d e n

V o r w o r t

VORWORT

des Vorstandsvorsitzenden

Verkaufsmengen liegen im ersten Quartal 2024 wieder nahezu auf dem Niveau des Vorjahresquartals

Die solide Ertragssituation ist mit einer starken Cashflow- Entwicklung kombiniert

Euro erzielt. Das

entspricht einem Rückgang von 5,3 % gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Allerdings sind eine deutliche Trendwende und ein spürbares Wachstum gegenüber dem zweiten, dritten und vierten Quartal 2023 zu erkennen. Die Verkaufsmengen liegen bereits wieder nahezu auf dem Niveau des Vorjahresquartals. War die gute Umsatzent­ wicklung im ersten Quartal 2023 auch Preiserhöhungen zu verdanken, mussten wir im Vergleichszeitraum 2024 marktbedingt Preiszugeständnisse machen.

Die Umsatzentwicklung der Nabaltec ist aktuell in gewisser Weise ein Spiegelbild der Konjunktur in Deutschland: Talsohle durchschritten, Trendwende im ersten Quartal klar erkennbar, sogar mit leicht positiver Überraschung, aber noch kein Grund für ausufern­ den Optimismus, weiterhin ist Vorsicht geboten. So lassen sich viele Expertenmeinun­ gen zur aktuellen Konjunkturentwicklung in Deutschland zusammenfassen.

Mit einem Quartalsumsatz von 54,0 Mio. Euro liegen wir auf Kurs, unser Ziel zu erreichen, auf Jahressicht wieder ein leichtes Umsatzwachstum zu erzielen. Ergebnisseitig haben wir uns eine EBIT-Marge von 7 % bis 9 % (auf Basis der Gesamtleistung) vorgenommen. Auch hier können wir die Planung bestätigen. Wir haben es im ersten Quartal geschafft, eine EBIT-Marge von 9,3 % zu erzielen. Damit liegen wir auf einem vergleichbaren Niveau zu den 9,4 % des Vorjahresquartals - bei einem damals um 3 Mio. Euro höheren Umsatz. Damit konnten wir einmal mehr - wie auch in den durchaus herausfordernden vier Quartalen 2023 - die robuste Ergebnisqualität der Nabaltec unter Beweis stellen.

Die solide Ertragssituation kombinieren wir mit einer starken Cashflow-Entwicklung. Wir haben in den ersten drei Monaten einen operativen Cashflow von 31,7 Mio. Euro generiert, inklusive der Abnahme sonstiger Aktiva in Form von Festgeld in Höhe von 15 Mio. Euro. Für das Jahr 2024 planen wir mit Investitionsausgaben von rund 30 Mio. Euro, davon sind 5,1 Mio. Euro im ersten Quartal 2024 als Cashabfluss zu verzeichnen. Per saldo konnten wir so einen Free-Cashflow von 26,6 Mio. Euro generieren.

Zentrale Investitionsfelder

2024 sind Böhmit und viskositätsoptimierte Aluminiumhydroxyde

Die zentralen Investitionsfelder sind 2024 Böhmit sowie der Ausbau viskositätsoptimierter Aluminiumhydroxide für die stark steigende Nachfrage im Bereich des thermischen Managements von Batteriespeichern. Insbesondere die Investitionen im Bereich Böhmit gehen wir weiterhin mit Augenmaß und der notwendigen Flexibilität hinsichtlich Zeit­ budget und Kapazitäten an. Unsere grundsätzliche Überzeugung bleibt bestehen: Wir glauben an eine ausgezeichnete Zukunft unseres Böhmits in der Anwendung in Lithium- Ionen-Batterien. Auch wenn die E-Mobilität derzeit eine sehr spürbare Wachstumsdelle durchläuft - und mit ihr wesentliche Zulieferbereiche wie die Batterieindustrie -, so bleibt es doch unsere Überzeugung, dass mittelfristig kein Weg am Wachstum der E-Mobilität vorbeiführt. Und für diesen Markt sind wir bestens aufgestellt. Wir sehen uns als Quali­ tätsanbieter mit hohem technischem Know-how und derzeit als einzigen signifikanten westlichen Anbieter außerhalb Chinas, der diese umweltfreundliche und hochwirksame Anwendungslösung für die Beschichtung von Separatorfolien bietet.

N A B A L T E C A G   ◆ ◆ ◆ Q U A R T A L S B E R I C H T 1 / 2 0 2 4

d e s V o r s t a n d s v o r s i t z e n d e n

05

V o r w o r t

Der Vorstand der Nabaltec AG von links nach rechts:

Günther Spitzer, Johannes Heckmann (Vorstandsvorsitzender), Dr. Alexander Risch

Sicherlich werden wir hier unser Augenmerk noch stärker auf den nordamerikanischen Markt richten müssen. Die Erwartungen und Hoffnungen für eine starke europäische Batteriefer­ tigung haben sich bisher nicht erfüllt. Wichtige Marktplayer orientieren sich bereits nach USA und Kanada. Dass auch wir in den USA erfolgreich agieren können, zeigt die aktuelle Entwicklung unserer dortigen Aktivitäten bei Feinsthydroxiden und gemahlenen Aluminium­ hydroxiden. Bei unserer Tochter Nashtec war die Auftragssituation im ersten Quartal sehr erfreulich. Entsprechend erzielten wir hier im ersten Quartal 2024 Umsatz- und Ergebniswerte, die sogar über unseren Erwartungen liegen. Auch mit unserem zweiten Produktionsstandort in Chattanooga machen wir deutliche Fortschritte. Absatzmenge und Umsatz konnten im ersten Quartal verdoppelt werden - auch wenn die noch kleine Basis zeigt, dass man bei der Marktdurchdringung in den USA durchaus einen längeren Atem braucht.

In der Breite sehen wir derzeit besonders gute Wachstumschancen bei unserem ohnehin schon umsatzstärksten Produktbereich Feinsthydroxide beziehungsweise flamm­ hemmenden Füllstoffen. Wesentliche Wachstumsimpulse kommen derzeit aus den Bereichen Datenkabel und Kabel für den Ausbau der erneuerbaren Energien. In all diesen Bereichen werden die qualitativ besten, umweltfreundlichen Flammhemmer verwendet, um die Kabel möglichst feuersicher auszustatten. Hier sind wir genau richtig positioniert.

Ein zusätzliches Momentum wird durch den Boom der künstlichen Intelligenz und das damit verbundene Wachstum bei benötigten Rechenleistungen, das wiederum die Nachfrage nach zusätzlichen neuen Rechenzentren steigert, erwartet. Nabaltec kann so über den weiter steigenden Bedarf an Datenleitungen zum Profiteur des Booms bei KI werden.

Schwandorf, im Mai 2024

Ihr

Wachstumsimpulse kommen derzeit aus den Bereichen Datenkabel und Kabel für den Ausbau der erneuerbaren Energien

Q U A R T A L S B E R I C H T 1 / 2 0 2 4   ◆ ◆ ◆ N A B A L T E C A G 

06

D a s e r s t e Q u a r t a l 2 0 2 4

N a b a l t e c - A k t i e

NABALTEC-AKTIE

Das erste Quartal 2024

ISIN/WKN: DE000A0KPPR 7/A0K PPR

Die Nabaltec-Aktie ist seit dem 24. November 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und notiert dort im Marktsegment Scale.

Höchster Kurs 2024 bei 19,10 Euro

Der Kurs der Nabaltec-Aktie musste im Verlauf der ersten drei Monate des Jahres 2024 noch einmal einen Verlust hinnehmen, nachdem er sich zum Jahresende 2023 bei ­19,40 Euro eingependelt hatte. Das Kurstief der Nabaltec-Aktie lag bei 12,60 Euro am

20. März 2024. Den bisherigen Höchstwert 2024 erzielte die Aktie am 2. Januar 2024

mit 19,10 Euro. Auf Dreimonatssicht verlor die Nabaltec-Aktie rund ein Drittel ihres Kurs­ wertes, wobei ihre Performance nicht mit der des Vergleichsindex SDAX (+2,4 %) und des Branchenindex Spezialchemie (+0,1 %) mithalten konnte.

KURSVERLAUF DER NABALTEC-AKTIE (XETRA, INDIZIERT)

120

110

100

90

80

70

60

50

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Jan

Feb

Mrz

Nabaltec-Aktie

SDAX

Branchenindex Spezialchemie

N A B A L T E C A G   ◆ ◆ ◆ Q U A R T A L S B E R I C H T 1 / 2 0 2 4

D a s e r s t e Q u a r t a l 2 0 2 4

07

N a b a l t e c - A k t i e

KENNZAHLEN DER NABALTEC-AKTIE (XETRA)

3 Monate 2024

Gesamtjahr 2023

Anzahl Aktien

8.800.000

8.800.000

Marktkapitalisierung (Stichtag, in Mio. EUR)

113,5

170,7

Durchschnittskurs (in EUR)

15,28

20,44

Höchstkurs (in EUR)

19,10

28,80

Tiefstkurs (in EUR)

12,60

12,90

Schlusskurs (Stichtag, in EUR)

12,90

19,40

Durchschnittlicher Tagesumsatz (in Stück)

8.712

3.171

Ergebnis je Aktie (in EUR)

0,39

1,30

Das tagesdurchschnittliche Handelsvolumen der Nabaltec-Aktie auf XETRA betrug in den ersten drei Monaten 2024 8.712 Stück. Im Gesamtjahr 2023 wurden durchschnittlich 3.171 Aktien pro Tag gehandelt.

Das Ergebnis je Aktie (EPS) belief sich im ersten Quartal 2024 auf 0,39 Euro. Zum

­Vergleich: In den ersten drei Monaten 2023 hatte der Wert bei 0,35 Euro und im Gesamt­ jahr 2023 bei 1,30 Euro gelegen.

Die Empfehlungen der Analysten der Baader Bank AG und der NuWays AG (Spin-off der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG) zur Nabaltec-Aktie sind langfristig positiv mit ausgesprochenen Kaufempfehlungen ("buy"-Rating). In der Analyse des ersten Quartals vom 6. März 2024 hat die NuWays ein neues Kursziel von 25,00 Euro festgesetzt (bislang: 31,00 Euro), das nach dem Stichtag noch einmal bestätigt wurde (Analyse vom 26. April 2024). Die Baader Bank stufte die Nabaltec-Aktie in ihrer letzten Analyse des vergan­ genen Jahres (24. November 2023) mit einem Kursziel von 31,00 Euro ein. Im Verlauf des ersten Quartals hat die Baader Bank keine weitere Analyse veröffentlicht. Nach dem Stichtag wurde das Kursziel in der Analyse vom 14. Mai 2024 auf 20,00 Euro herabgesetzt.

Die Analysteneinschätzungen zur Nabaltec-Aktie können im Internet unter ­ www.nabaltec.de/investor-relations/aktie abgefragt werden.

Zum 31. Dezember 2023 befand sich die Mehrheit der 8.800.000 Aktien unverändert im Besitz der Familien Heckmann und Witzany. Die Familie Heckmann ist mit 28,20 % und die Familie Witzany mit 27,23 % am Grundkapital beteiligt. Die verbleibenden 44,57 % der Aktien befinden sich im Streubesitz.

Bewertungen der Analysten jeweils mit "buy"-Rating weiter positiv

Q U A R T A L S B E R I C H T 1 / 2 0 2 4   ◆ ◆ ◆ N A B A L T E C A G 

08

v e r l a u f

G e s c h ä f t s -

KONZERNZWISCHEN- L AGEBERICHT

zum 31. März 2024

Geschäftsverlauf

Konzernumsatz im ersten Quartal 2024 bei 54,0 Mio. Euro (-5,3 %)

EBIT bei 5,0 Mio. Euro, EBIT-Marge bei 9,3 %

Ergebnis je Aktie von 0,39 Euro (Q1 / 2023: 0,35 Euro)

In den ersten drei Monaten 2024 erzielte die Nabaltec AG einen Konzernumsatz in Höhe von 54,0 Mio. Euro. Dies entspricht gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres einem Minus von 5,3 % (Q1 / 2023: 57,0 Mio. Euro). Gegenüber den direkten Vorquartalen Q2, Q3 und Q4 des Vorjahres ist allerdings ein Wachstum erzielt worden, was eine positive Trendwende erkennen lässt. Bei den Absatzmengen lag Nabaltec nur noch 1,1 % hinter dem ersten Quartal des Vorjahres zurück.

Im Produktsegment "Funktionale Füllstoffe" wurde im ersten Quartal 2024 ein Umsatz von 38,7 Mio. Euro nach 40,1 Mio. Euro erzielt, was einem Minus von 3,5 % gegenüber dem Vergleichsquartal entspricht. Die Absatzmengen im Produktbereich Böhmit stagnieren weiterhin, da die marktseitigen Impulse seitens der Industrie ausbleiben, insbesondere in Europa. Beim Produktsegment "Spezialoxide" erzielte Nabaltec im ersten Quartal 2024 einen Umsatz in Höhe von 15,4 Mio. Euro nach 17,0 Mio. Euro. Die Reduktion entspricht

9,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Die weiterhin anhaltende Schwäche in der Stahl­ industrie zeigt sich hier deutlich.

Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erzielte die Nabaltec AG im Konzern in den ersten drei Monaten 2024 8,0 Mio. Euro nach 8,4 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres (-4,8 %). Die EBITDA-Marge (in Relation zur Gesamt­ leistung) lag bei 14,8 % nach 15,2 % im Jahr zuvor.

Nabaltec erreichte im Berichtsquartal ein operatives Ergebnis (EBIT) von 5,0 Mio. Euro nach 5,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum (-3,8 %). Die EBIT-Marge (in Relation zur Gesamtleistung) lag bei 9,3 % (Q1 / 2023: 9,4 %).

Das Finanzergebnis betrug im ersten Quartal 2024 -0,6 Mio. Euro und lag damit nahezu auf dem Niveau des Vorjahresquartals (Q1 / 2023: -0,5 Mio. Euro).

Beim Ergebnis vor Steuern erzielte Nabaltec 4,4 Mio. Euro nach 4,6 Mio. Euro im Vorjahresquartal­. Nach Berücksichtigung von Steuern verbleibt somit ein Konzern­ periodenergebnis von 3,4 Mio. Euro nach 3,1 Mio. Euro in der Vergleichsperiode. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,39 Euro in den ersten drei Monaten 2024 (Vorjahresquartal: 0,35 Euro).

N A B A L T E C A G   ◆ ◆ Q U A R T A L S B E R I C H T 1 / 2 0 2 4

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Nabaltec AG published this content on 23 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 23 May 2024 08:02:00 UTC.