Nine Mile Metals Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen EarthEx Geophysical Solutions Inc. mit der Durchführung von zwei elektromagnetischen Bohrlochuntersuchungen (BHEM) beauftragt hat, eine am California Lake (CL-23-10-01) und eine zweite am Wedge (WD-24-01). Die Genehmigungsanträge wurden eingereicht und vom Department of Natural Resources in Fredericton, New Brunswick, erhalten. Die EarthEx-Mannschaft wird voraussichtlich in der ersten Juniwoche von ihrem Hauptsitz in Manitoba aus starten.

Bei der Bohrloch-EM-Vermessung handelt es sich um eine hochauflösende Zeitbereichs-EM-Technologie, bei der eine Sendeschleife seitlich des geplanten Bohrlochs verlegt und anschließend eine Messsonde in das Bohrloch fallen gelassen wird, um die elektrische Leitfähigkeit des angrenzenden Gesteins zu ermitteln. Bei der Planung der Vermessung werden viele Faktoren berücksichtigt, darunter die Tiefe des Bohrlochs, seine Position in Bezug auf das Ziel, die Geologie des Nebengesteins und das festgelegte Ziel. Bei der DDH California Lake (CL-23-10-01) hat EarthEx eine 800 x 800 Meter große Schleife vorgeschlagen.

Angesichts der Tiefe des Bohrlochs könnte der mögliche Suchradius der Untersuchung bei 500 - 700+ Metern liegen und damit alle beabsichtigten Ziele und die angrenzenden konvergierenden Anomalien mit starker Leitfähigkeit im Spätstadium (rote - gelbe & blaue Linienachse) abdecken. Das Bohrloch California Lake (CL-23-10-01) wurde in einem Azimut von 203 Grad und einer Neigung von -75 gebohrt und wurde im Dezember aufgrund von schlechtem Wetter und Zugangsbeschränkungen oberhalb der Zieltiefe abgebrochen. Nach Überprüfung der Bohrprotokolle, Gesprächen mit Geologen des Bergbauministeriums und einer Nachuntersuchung mit EarthEx wurde vom technischen Team eine elektromagnetische Bohrlochuntersuchung konzipiert, um sowohl das ursprüngliche Ziel bei California Lake DDH (CL-23-10-01) als auch angrenzende, starke und spätzeitliche elektromagnetische Leiter zu testen, die zuvor von EarthEx definiert wurden.

Der BHEM Survey wird es Nine Mile ermöglichen, die Leitfähigkeit tiefer und in alle Richtungen von der Sonde aus zu sehen. Dies ist sehr kosteneffizient, insbesondere wenn es sich um ein tiefes Bohrloch handelt, bei dem weitere Bohrungen sowohl zeitaufwendig als auch teuer sind. Wie bereits veröffentlicht, fanden die Bohrungen in einem Gemisch aus felsischem Vulkangestein von Flat Landing Brook statt, das eine intensive hydrothermale Alteration, Hochtemperaturmineralogie und Sulfidmineralisierung aufwies, wobei das extrem kieselhaltige Wirtsgestein die Bohrungen in der Tiefe erschwerte.

Das extrem silikatische Muttergestein machte die Bohrungen zu einer Herausforderung. Bei Wedge wurde die DDH (WD-24-01) etwa 30 Meter unterhalb der Fundamente des alten Fördergerüsts niedergebracht und in einem Azimut von 330 Grad und einer Neigung von -45 Grad bis in eine Tiefe von 165 Metern gebohrt. EarthEx hat vorgeschlagen, eine 300 x 300 Meter große Schleife zu verwenden.

Obwohl die Bohrung nicht in die Tiefe führt, wurde sie auf dem von EarthEx identifizierten starken Leiter niedergebracht. Diese Untersuchung sollte Informationen über das angrenzende Gestein liefern, einschließlich der Mineralisierung unterhalb der Wedge-Mine, wo es keine Anzeichen für einen Abbau gibt. Die Untersuchung wird auch Informationen über die strukturelle Komplexität der Lagerstätte und die Lage von versetzten Mineralisierungen/Linsen liefern.

Das Unternehmen hat sich auch für das New Brunswick Junior Mining Assistance Grant Program (NBJMAP) beworben, um vorrangige Ziele im Nordwesten des Wedge-Minengeländes anzugehen. Die Explorationspläne beinhalten UAV-Magnetik (Drohne) in geringem Abstand, um die strukturellen und stratigraphischen Grenzen zu definieren, gefolgt von bodengestützter elektromagnetischer Zeitbereichsvermessung (TDEM) und 3D-Plattenmodellierung, um zukünftige vorrangige Bohrziele für das Wedge-Bohrprogramm der Phase 2 zu identifizieren. Das NBJMAP-Gremium vergibt die Zuschussempfänger für 2024 bis Ende Mai 2024.

Im vergangenen Jahr erhielt Nine Mile Metals einen Zuschuss in Höhe von 50.000 $ für sein California Lake VMS-Projekt, der für die Bohrung des California Lake DDH (CL-23-10-01) verwendet wurde.