Noble Helium Limited gab ein Update über seine Explorationsaktivitäten in Tansania. Das Unternehmen treibt die Vorbereitungen zur Entdeckung von Helium in der Gasphase im Untergrund des Rukwa-Beckens im Südwesten Tansanias voran und grenzt die Kandidaten für Bohrungen ein, die im dritten Quartal 2023 niedergebracht werden sollen. Das 3D-Seismikprogramm, das 2022 begonnen wurde, wurde nach dem Austausch des Quellschiffs wieder aufgenommen.

Die verbleibenden 80 km2 des Programms werden derzeit für die Verarbeitung und Interpretation gesammelt. Das Explorationsprogramm ist auf dem richtigen Weg, um im dritten Quartal 2023 mit den Bohrungen zu beginnen, wobei mehrere geeignete Bohranlagen identifiziert wurden. Wie bereits angekündigt, ist das Unternehmen auf der Suche nach Partnern für die Bohrphase des Programms im North Rukwa Basin.

Mehrere Parteien haben ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet, wobei unverbindliche Angebote bis Ende März vorliegen sollen. Das Unternehmen freut sich, mitteilen zu können, dass der seismische Auftragnehmer des Unternehmens, BGP, am 30. Januar die letzte ca. 80 km2 große seismische 3D-Untersuchung über den Chilichili-Strukturen auf der Ostseite des Rukwa-Sees erfolgreich wieder aufgenommen hat. Dies ist das letzte der geplanten seismischen Programme der Phase I vor den Bohrungen im dritten Quartal 2023. Es wird erwartet, dass es bis Ende Februar abgeschlossen sein wird und Chilichili auf der Liste der potenziellen Bohrkandidaten verbleibt.

Die Chilichili-Struktur beherbergt derzeit schätzungsweise eine mittlere prospektive Heliumressource von 10,5 Bcf Primärhelium (NSAI 2022), wobei der gesamte stratigraphische Abschnitt des Rukwa-Beckens, einschließlich der tieferen Karoo-Sande, ein erhebliches Potenzial für gestapeltes Helium bietet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Chilichili-Struktur ein wirtschaftlich tragfähiges, eigenständiges Bohrziel wäre, da vor kurzem langfristige Verträge für flüssiges Helium zu einem Preis von etwa 450 USD/Mscf abgeschlossen wurden. Wie bereits angekündigt, sind die vollständig verarbeiteten 3D-Vermessungen über den drei westlichen Vorkommen nun eingegangen und werden in das Petrel-Untergrundmodell des Unternehmens integriert, wobei die Vorkommen Mbelele und Kachinga voraussichtlich zu bohrbaren Schürfstellen und potenziellen Kandidaten für das bevorstehende Bohrprogramm 2023 heranreifen werden (NSAI mittlere prospektive Heliumressource 10,0 Bcf bzw. 7,9Bcf).

Das Unternehmen ist zuversichtlich, in den kommenden Wochen hochwertige Bohrkandidaten von potenzieller wirtschaftlicher Bedeutung bekannt geben zu können. Die Vorbereitungen für die erste Bohrkampagne im Jahr 2023 sind nun in vollem Gange. Das sehr erfahrene Bohrmanagementteam des Unternehmens ist vollständig in das Unternehmen integriert und konzentriert sich auf die erfolgreiche Durchführung des Bohrprogramms. Das Team hat sich mit anderen tansanischen Betreibern vernetzt, um ein geeignetes Bohrgerät zu finden. Das Ergebnis sind vier realisierbare Bohrgeräte, die für das NHE-Programm 2023 in Frage kommen, und die Auswahl des Bohrgeräts steht unmittelbar bevor.

Parallel dazu wird der Farm-Out-Prozess zur Finanzierung des Bohrprogramms fortgesetzt, wobei LAB Energy Advisors Ltd. mit der Leitung des Prozesses beauftragt wurde. Es wurden mehrere Parteien eingeschaltet und unverbindliche Angebote werden Ende des ersten Quartals 2023 erwartet. Wie bereits mitgeteilt, bereitet sich das Unternehmen nun darauf vor, im dritten Quartal 2023 in North Rukwa zu bohren, und es wird erwartet, dass die folgenden Aktivitäten in den kommenden Monaten abgeschlossen werden: Festlegung der Bohrkandidaten für die Kampagne 2023; Abschluss des Farm-Out-Verfahrens für North Rukwa; Abschluss des Bohranlagenvertrags; Beginn der ersten Bohrkampagne im North Rukwa-Becken.