Noble Helium Limited gab ein Update zu seinen Heliumexplorationsaktivitäten in Tansania. Die Vorbereitungen für die Entdeckung von Helium in der Gasphase im Untergrund des Rukwa-Beckens im Südwesten Tansanias werden weiter vorangetrieben und die Kandidaten für Bohrungen, die im dritten Quartal 2023 niedergebracht werden sollen, werden immer näher bestimmt. Das 2022 begonnene 3D-Seismikprogramm wurde nun mit der Erfassung des großen 3D-Gebiets über der Chilichili-Leitung an der Ostseite des Rukwa-Sees abgeschlossen. Weitere 27 km seismische 2D-Linien wurden über der Mbelele-Leitung auf der Westseite des Sees erfasst, um die endgültige Abgrenzung der Vorkommen und die Lage der Bohrlöcher zu bestimmen.

Die ersten Ergebnisse des seismischen Programms der Phase I haben das Vorhandensein aller anvisierten Vorkommen bestätigt. Aufgrund der jetzt abgeschlossenen Risikominderungsstudien ist das Unternehmen zuversichtlich, dass mehrere Bohrziele in einen bohrfähigen Status gebracht werden können, und zwar über die ersten beiden hinaus, die für Bohrungen im dritten Quartal dieses Jahres vorbereitet werden, um das Vorhandensein und die Effektivität eines funktionierenden Heliumsystems im Nord-Rukwa-Becken nachzuweisen. Die Definition der bohrbaren Grundstücke für 2023 wird, wie bereits angekündigt, im ersten Quartal abgeschlossen und die Gespräche mit potenziellen Joint-Venture-Partnern verlaufen nach Plan, so dass im zweiten Quartal ein Farm-In abgeschlossen werden kann.

Das Unternehmen freut sich, mitteilen zu können, dass es die letzte ~80km2 große seismische 3D-Vermessung über den Chilichili-Strukturen an der Ostseite des Rukwa-Sees abgeschlossen hat. Dies ist das letzte der geplanten seismischen Programme der Phase I vor den Bohrungen im dritten Quartal 2023, wodurch Chilichili auf der Liste der potenziellen Bohrkandidaten verbleibt. Die Chilichili-Struktur beherbergt derzeit schätzungsweise eine mittlere prospektive Heliumressource von 10,5 Bcf (Milliarden Kubikfuß) Primärhelium (NSAI 2022), wobei der gesamte stratigraphische Abschnitt des Rukwa-Beckens, einschließlich der tieferen Karoo-Sande, ein erhebliches Potenzial für gestapeltes Helium bietet.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Chilichili-Struktur ein wirtschaftlich tragfähiges, eigenständiges Bohrziel wäre, da vor kurzem langfristige Verträge für flüssiges Helium zu ~USD 450/Mscf (Tausend Kubikfuß) abgeschlossen wurden. Wie bereits angekündigt, sind die vollständig verarbeiteten 3D-Vermessungen über die drei westlichen Vorkommen nun eingetroffen und werden in das PetrelTM-Untergrundmodell integriert, wobei die Vorkommen Mbelele und Kachinga voraussichtlich zu bohrfähigen Ausbrüchen und potenziellen Kandidaten für das bevorstehende Bohrprogramm 2023 heranreifen werden (NSAI mittlere prospektive Heliumressource 10,0 Bcf bzw. 7,9Bcf). Als Verfeinerung der Mbelele-Leitung wurden nun weitere 27 km 2D-Seismik fertiggestellt.

Nach der Interpretation der Daten vor Ort ist das Unternehmen zuversichtlich, dass sich aus der Integration aller neuen Daten bis zum Ende des Quartals mehrere Bohrkandidaten mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit (POS) herauskristallisieren werden, wobei die beiden besten Ziele noch in diesem Jahr gebohrt werden sollen. Gesellschaftliche Beziehungen: Noble Helium ist bestrebt, positive Ergebnisse für die Gemeinden, in denen das Unternehmen tätig ist, zu erzielen. Im Rahmen des seismischen Programms wurden im Laufe des fünfmonatigen Programms mehr als 160 Gemeindemitglieder direkt und indirekt beschäftigt und es wurden gesunde Beziehungen zu den Gemeinden aufgebaut.

Während des seismischen Programms in Chilichili in der Region Isome erfreute sich die Gemeinde an der Isome Football League, einer von Noble Helium gesponserten Reihe von Spielen mit dem seismischen Team und den örtlichen Dörfern. Der Abschluss der Chilichili Untersuchung wurde mit dem Isome Grand Final gefeiert. Bohrprogramm 2023 und Farm-out: Das vollständig integrierte Bohrmanagementteam konzentriert sich auf die erfolgreiche Durchführung des Programms mit zwei Bohrungen im Jahr 2023.

Das Unternehmen geht davon aus, dass es auf der Grundlage der Interpretation der neuen seismischen Untersuchung mehrere Bohrziele generieren wird, wobei die Bohrungen für 2023 auf der Grundlage einer Kombination aus der Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Entdeckung von Helium in der Gasphase und der Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Durchführung der ersten Bohrkampagne in diesem Becken ausgewählt werden sollen. Das Unternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Nachbarn im Rukwa-Becken, Helium One Global Limited, abgeschlossen, um bei der Beschaffung und Sicherung einer geeigneten Bohranlage, den damit verbundenen Dienstleistungen und der Organisation der Logistik für die Bohrkampagne zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese sinnvolle Entwicklung zu erheblichen Synergien und Kosteneinsparungen führen wird, die beiden Gruppen und den jeweiligen Aktionären zugute kommen.