Noble Helium Limited bereitet sich auf seine erste Bohrkampagne auf seinem Heliumprojekt North Rukwa in Tansania im dritten Quartal 2023 vor, nachdem die ersten Ziele entlang der Westflanke des Projekts festgelegt wurden. Die beiden Bohrungen, Mbelele-1 und Pegere-1, werden auf unabhängige Vorkommen abzielen, die aufgrund ihrer hohen Wahrscheinlichkeit, Helium in der Gasphase nachzuweisen, aus dem North Rukwa Prospektions- und Bleibestand des Unternehmens ausgewählt wurden. Das Unternehmen schätzt für diese beiden Bohrungen ein kombiniertes, nicht risikobehaftetes, mittleres förderbares Heliumvolumen von 16,5 Milliarden Kubikfuß (Bcf), das aus dem North Rukwa-Leitungsinventar von 9 Leitungen mit einem nicht risikobehafteten, summierten Mittelwert von 176 Bcf entwickelt wurde.

Zum Vergleich: Die jährliche Heliumproduktion liegt weltweit bei etwa 6 Bcf und Helium wird im Rahmen langfristiger Großhandelsverträge zu einem Preis von mindestens 450 USD pro Tausend Standardkubikfuß (Mscf) verkauft, was dem 50-fachen des Preises für LNG entspricht. Mbelele-1 zielt auf eine mittlere prospektive Heliumressource von 8,1 Bcf in hochwertigen Neogen-Reservoirs, die in einem Basin Margin Fault Closure (BMFC) gegen das Grundgebirge eingeschlossen sind. Die Gesamttiefe der Bohrung beträgt ca. 800 m wahre vertikale Tiefe (TVD).

Dank der neuen Explorationsdaten ist die Fläche von Mbelele viel größer als anhand der alten Daten vermutet. Das Unternehmen hat eine interne Ressourcenschätzung für Mbelele-1 entwickelt, die auf den von NSAI verwendeten Neogen-Parametern basiert, um ein gewisses Maß an Konsistenz zwischen den beiden Schätzungen zu gewährleisten. Mbelele-1, förderbares Helium in der Gasphase (Bcf), P90, P50, Mittelwert, P10, Neogene Lagerstätten, 2,5, 6,3, 8,1, 15,7. Pegere-1 zielt auf eine mittlere prospektive Helium-Ressource von 8".

Pegere-1 zielt auf eine mittlere prospektive Helium-Ressource von 8,4 Bcf in tieferen, aber auch hochwertigen Nsungwe- und Galula-Reservoirs aus dem Oligozän und der Kreidezeit ab, die in einer Kombination aus BMFC- und Basement-Lagerstätte eingeschlossen sind. Dieses Basement Onlap Play wurde auch an anderen Stellen im ostafrikanischen Rift erfolgreich getestet. Die Tiefe zum Grundgebirge beträgt etwa 1.200 m TVD.

Das Unternehmen hat in ähnlicher Weise interne Ressourcenschätzungen für die Pegere-1 Ziele entwickelt. Noble Helium ist bei der Suche nach einem Bohrgerät, das in der Lage ist, beide Bohrungen wie geplant effizient und kostengünstig durchzuführen, weit fortgeschritten. Die Gespräche über ein Farm-Out kommen unter der Leitung von Lab Advisors in Großbritannien ebenfalls gut voran.

Die geplante Bohrkampagne schließt sich an ein umfassendes De-Risking-Programm an, das in den letzten 11 Monaten im gesamten Becken durchgeführt wurde. Dazu gehörten Gasuntersuchungen im Boden, Schwerkraftgradiometrie aus der Luft, Untersuchungen der Lagerstätte und der Versiegelung, seismische 2D- und 3D-Untersuchungen sowie die Modellierung der Heliumladung. Sowohl einzeln als auch in ihrer Gesamtheit deuten diese Studien auf eine hohe Wahrscheinlichkeit hin, im Untergrund von Mbelele und Pegere Helium in der Gasphase zu entdecken und ein ergiebiges und effektives Heliumsystem im nördlichen Rukwa-Becken nachzuweisen. Der Preis für flüssiges Helium im Rahmen langfristiger Verträge ist in den letzten zwei Jahren um mehr als 200% auf 450 USD pro tausend Standardkubikfuß (Mscf) für langfristige Tier-1-Verträge und einen kurzfristigen NASA-Vertrag von über 1.100 USD/Mscf gestiegen.

Die zunehmende und nicht zu ersetzende Verwendung von Helium in MRT-Geräten, bei der Herstellung von Halbleitern und in der Raumfahrt sorgt für eine starke Nachfrage. Gleichzeitig verringern angebotsseitige Beschränkungen wie die Erschöpfung des US BLM Heliumsystems und die verzögerte und geopolitisch herausfordernde Amur-Lieferung aus Russland weiterhin die Verfügbarkeit von Helium unter Heliumknappheit 4.0.