Novo Nordisk gab Pläne bekannt, 4,1 Milliarden US-Dollar (ca. 27 Milliarden dänische Kronen) in den Bau einer zweiten Produktionsstätte für die Abfüllung und Veredelung von Medikamenten in Clayton, North Carolina, zu investieren. Damit will das Unternehmen seine Kapazitäten für die Herstellung aktueller und zukünftiger injizierbarer Medikamente für Menschen mit Fettleibigkeit und anderen schweren chronischen Krankheiten erweitern. Die Erweiterung stellt eine der größten Investitionen in der Geschichte von Novo Nordisk dar und wird eine Produktionsfläche von 1,4 Millionen Quadratmetern für die aseptische Herstellung und die Endproduktion schaffen. Damit verdoppelt sich die Gesamtfläche aller drei bestehenden Anlagen des Unternehmens in North Carolina. Außerdem werden 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, zusätzlich zu den fast 2.500 Mitarbeitern von Novo Nordisk, die bereits in der Region, einem zentralen Zentrum für Innovation und Biotechnologie in den Vereinigten Staaten, arbeiten.

Durch den Einsatz von Technologien, Sonnenkollektoren auf den Dächern und innovativen Wasserstrategien ist die Anlage effizient und ökologisch nachhaltig konzipiert, um Patienten auf der ganzen Welt Produkte von höchster Qualität zu liefern. Ziel ist es, die LEED-Gold-Zertifizierung zu erhalten, die als Standard für den Bau gesunder, effizienter, kohlenstoff- und kostensparender grüner Gebäude anerkannt ist. Die ersten Rodungs- und Fundamentierungsarbeiten sind bereits im Gange, um das 56 Hektar große Gelände vorzubereiten.

Die Bauarbeiten werden schrittweise zwischen 2027 und 2029 abgeschlossen sein. Auf dem Höhepunkt des Projekts werden etwa 2.000 externe Bauunternehmer beschäftigt sein. Im Jahr 2024 wird Novo Nordisk die tatsächlichen Investitionen in die Produktion erhöhen und plant, ca. 6,8 Mrd. USD (45 Mrd. DKK) in die Produktion zu investieren, verglichen mit den tatsächlichen Investitionen von 3,9 USD (26 Mrd. DKK) im letzten Jahr, um das Angebot zu erhöhen.