Der technologielastige Nasdaq sprang am Dienstag um mehr als 1% nach oben, angetrieben von der Stärke von Nvidia und anderen Megacaps, während der Dow abrutschte, da die Anleger auf die in dieser Woche anstehenden Inflationsdaten warteten, um weitere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs in den USA zu erhalten.

Die Aktie des KI-Chipherstellers Nvidia stieg um 6% und machte damit einen Teil der starken Verluste wieder wett, die sie in drei aufeinanderfolgenden rückläufigen Sitzungen erlitten hatte. Auf dem aktuellen Niveau ist die Aktie immer noch 12% von ihrem Rekordhoch der letzten Woche entfernt.

"Die Geschichte von Nvidia ist derzeit eher eine technische und nicht unbedingt eine fundamentale. Langfristig könnte es eine großartige Aktie sein, aber die Anleger müssen einfach vorsichtig sein", sagte Brian Klimke, Chefmarktstratege von Cetera Investment Management.

Arm Holdings, Broadcom und Applied Materials legten ebenfalls um 2%-4% zu und verhalfen dem Halbleiterindex Philadelphia SE zu einem Anstieg von 1,4% nach seinem jüngsten Einbruch.

Megacaps wie Alphabet und Meta Platforms stiegen jeweils um 2% und verhalfen dem S&P 500 Index für Kommunikationsdienstleistungen zu einem Plus von 1,3%. Der Technologiesektor legte um 1,5% zu und erholte sich damit von einem dreitägigen Rückgang.

Der jüngste Rückschlag bei den Technologiewerten und den mit ihnen verwandten Titeln hatte die Anleger dazu veranlasst, sich auf die nachlaufenden Sektoren zu stürzen, wobei die Versorger und der Energiesektor am Montag starke Gewinne verzeichneten.

"Wir fordern schon seit einiger Zeit eine Ausweitung auf andere Segmente. Die Indizes konzentrieren sich auf einige wenige Spitzenwerte. Auch wenn Sie in letzter Zeit unter der guten Entwicklung dieser Titel gelitten haben, ist es gut, wenn Sie diversifiziert sind", so Klimke weiter.

Der Dow fiel von seinem am Montag erreichten Einmonatshoch zurück, während der Small-Cap-Index Russell 2000 ebenfalls etwas an Kraft verlor.

Der Dow Jones Transport Average fiel nach den jüngsten Gewinnen ebenfalls um 1,5%. Das Index-Schwergewicht FedEx verlor im Vorfeld seiner Quartalszahlen nach Börsenschluss 1%.

Technologie- und andere Wachstumswerte haben den S&P 500 und den Nasdaq in diesem Jahr auf Rekordhöhen getrieben, aber die anhaltende Underperformance des wertorientierten Dow hat einige Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Aktienstärke aufkommen lassen.

Das am meisten erwartete Ereignis der Woche ist der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) - der bevorzugte Inflationsindikator der Fed - am Freitag.

Laut den FedWatch-Daten von LSEG sehen Händler eine 61%ige Chance für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September und rechnen mit etwa zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende.

Um 11:58 Uhr ET lag der Dow Jones Industrial Average um 292,73 Punkte oder 0,74% niedriger bei 39.118,48, der S&P 500 um 17,30 Punkte oder 0,32% höher bei 5.465,17 und der Nasdaq Composite um 211,11 Punkte oder 1,21% höher bei 17.707,92.

Spirit AeroSystems brachen um 5,3% ein. Einem Bericht zufolge hat Boeing ein Angebot zur Übernahme des Flugzeugrumpfherstellers unterbreitet, das größtenteils durch Aktien finanziert wird und den Hauptlieferanten mit etwa 35 Dollar pro Aktie bewertet. Boeing fielen um 3%.

Der Kreuzfahrtanbieter Carnival Corp legte um 7,4% zu, nachdem er zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Gewinnprognose angehoben hatte.

Walmart fielen um 2,5%, nachdem der Finanzvorstand des Unternehmens auf der NYSE 2024 European Investor Conference in London das zweite Quartal als das "schwierigste Quartal" bezeichnet hatte.

An der NYSE überwogen die Absteiger im Verhältnis 2,05 zu 1 und an der Nasdaq im Verhältnis 1,46 zu 1.

Der S&P-Index verzeichnete 18 neue 52-Wochen-Hochs und zwei neue Tiefs, während der Nasdaq 32 neue Hochs und 120 neue Tiefs verzeichnete.