Odico A/S hat einen neuen Auftrag für das "Projekt Himmel" bekannt gegeben. Dieses visionäre Projekt wurde von der Stadtverwaltung Kopenhagen in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Marianne Jørgensen und den Beratern Rambøll und Schønherr initiiert und zielt darauf ab, eine funktionale und poetische Kunstinstallation im Glenteparken zu schaffen. Das "Projekt Himmel" ist ein integraler Bestandteil der Neukonzeption des Hochwasserschutzes und der Rolle der Kunst in diesem Zusammenhang.

Die Verjüngung des Parks ist Teil eines umfassenderen städtischen Umgestaltungsprojekts in Kopenhagen, das städtebauliche Verbesserungen mit dem Hochwasserschutz im Gebiet Fuglekvarteret in Nørrebro verbinden soll. Das "Projekt Himmel" ist ein fesselnder und innovativer Sitz- und Spielbereich, der kreativ in Form des Wortes "Himmel" gestaltet wurde. Diese einzigartige Installation aus Beton in einem ruhigen himmelblauen Farbton bietet nicht nur einen bequemen und einladenden Platz zum Sitzen, sondern auch einen fantasievollen Spielraum, der das Wesen des Himmels verkörpert.

Der Park ist als ein Ort gedacht, an dem Kinder ein einzigartiges und fantasievolles Spielerlebnis genießen können, indem sie vielleicht so tun, als sei der Boden tückisch. Zur Erleichterung der Pflege sind die Seiten mit Schrägen versehen, so dass Laub und Schutt abrutschen können, was die Instandhaltung vereinfacht. Der Beitrag von Odico zu diesem innovativen Projekt ist die Lieferung der Schalung für den Guss des "Himmels". Das fertige Ergebnis wird eine glatte, einladende Oberfläche aufweisen, die die Anforderungen des Projekts an Komfort und Bespielbarkeit erfüllt.

Odico wird dieselbe Spitzentechnologie einsetzen, die bereits bei früheren Projekten erfolgreich zum Einsatz kam, um die höchste Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Der Auftrag für dieses Projekt beläuft sich auf etwa eine Viertelmillion Dänische Kronen (DKR).