Panther Metals Ltd. gab bekannt, dass alle Ergebnisse des jüngsten 5.320 Meter langen Infill- und Erweiterungs-Reverse-Circulation-Bohrprogramms mit 56 Bohrlöchern am Rande der aktuellen abgeleiteten 70,6 Mt Nickel-Kobalt-Laterit-Mineralressourcenschätzung auf dem Projekt Coglia in Westaustralien vorliegen. Außerdem wurden die metallurgischen Testarbeiten der Stufe 1 erfolgreich abgeschlossen, um das optimale Auslaugungsreagenz für eine Haufenlaugung zu ermitteln, wobei sich Schwefelsäure aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Effizienz bei der Auslaugung als das bevorzugte Mittel herausstellte. Die Haufenlaugung wird in vielen Nickel-Laterit-Lagerstätten eingesetzt. Panther Australia wird nun die Mineralressourcenschätzung für Coglia aktualisieren und anschließend eine Scoping-Studie in Auftrag geben, um eine wirtschaftliche Bewertung des Projekts vorzunehmen.

Highlights der Ankündigung: Alle Ergebnisse des jüngsten Coglia-Bohrprogramms über 5.320 Meter sind eingetroffen; es wurden Infill- und Erweiterungslöcher gebohrt, um das Ausmaß der Mineralisierung besser zu definieren. Panther Australia wird nun mit der Aktualisierung der Mineralressource Coglia fortfahren; sobald diese abgeschlossen ist, wird eine Scoping-Studie in Auftrag gegeben, um eine wirtschaftliche Bewertung des Projekts auf hohem Niveau vorzunehmen. Beantragung eines Bergbaupachtvertrags; im Vorgriff auf künftige Anforderungen und eine mögliche Weiterentwicklung zu einer Pre-Feasibility-Studie.

Ein tiefes Explorationsbohrloch im östlichen Zielgebiet erbrachte erste robuste Beweise für eine Nickel-Sulfid-Mineralisierung innerhalb ultramafischer Einheiten: 144m @ 0,15% Ni + 90ppm Co aus 20m Bohrlochtiefe. Zu den wichtigsten Bohrlochabschnitten innerhalb der lateritischen Horizonte mit mehr als 0,5% Nickel gehören: o Loch 23CGRC023: 6m @ 0,98% Ni + 370ppm Co aus 52m o Loch 23CGRC023: 6m @ 0,95% Ni + 220ppm Co aus 69m o Loch 23CGRC017: 2m @ 0,87% Ni + 680ppm Co aus 84m o Bohrung 23CGRC056: 15m @ 0,60% Ni + 500ppm Co aus 25m o Bohrung 23CGRC053: 13m @ 0,56% Ni + 320ppm Co aus 41m - Metallurgische Testarbeiten der Stufe 1 wurden abgeschlossen, um das beste Reagenz für die Haufenlaugung bei Coglia zu bestimmen; CPC Engineering wurde mit den Testarbeiten beauftragt. Die Haufenlaugung wird üblicherweise bei lateritischen Nickellagerstätten angewandt. Beispiele hierfür sind das Piaui Nickel Projekt in Brasilien und das nahegelegene Alliance Nickel NiWest Nickel-Cobalt Projekt.

Schwefelsäure schnitt bei den Laugungstests am besten ab; sie ist auch das bevorzugte Extraktionsreagenz, da sie das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweist. Das Unternehmen hat mit den metallurgischen Testarbeiten der Stufe 2 begonnen. Dazu gehören Tests in einem Sighter-Behälter und in einer Säule sowie Agglomerations-, Perkolations- und Sacktests.