08.01.2013

PATRIZIA veröffentlicht Handelsinvestmentkompass

Einzelhandelsimmobilien an europäischen Top-Standorten entwickeln sich weitgehend unabhängig vom jeweiligen Gesamtmarkt. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der PATRIZIA Immobilien AG, die die Einzelhandelsumsätze von 26 europäischen Metropolen seit 2001 untersucht und den jeweiligen Mietpreisentwicklungen im Spitzensegment gegenüberstellt. Danach führten nur in wenigen Städten, so beispielsweise in den Schwellenmärkten Warschau, Budapest und Prag, steigende Handelsumsätze unmittelbar oder innerhalb von zwei Jahren zu steigenden Spitzenmieten oder sinkende Umsätze zu sinkenden Spitzenmieten. "Während über den Zusammenhang zwischen Mieten und Immobilienwerten kein Zweifel besteht, war dieses Ergebnis nicht unbedingt zu erwarten", so die Autorin der Studie Karin Siebels (PATRIZIA Research).

Als Grund nennt Siebels die anhaltend hohe Flächenauslastung bei Premiumobjekten. So seien die Leerstände in den Bestlagen europäischer Einkaufsstraßen seit 2007 nur marginal von 1,3 auf heute 2,2 Prozent gestiegen. In den Nebenlagen oder bei zweitklassigen Objekten seien sie dagegen im gleichen Zeitraum von durchschnittlich 4,5 Prozent auf heute etwa sechs Prozent gewachsen. Bei Shoppingcentern wiederum bringe neben der Lage auch die Größe einen Wettbewerbsvorteil: in großen Malls mit über 40.000 Quadratmetern Verkaufsfläche lägen die Leerstände bei rund vier Prozent, in kleinen Malls mit weniger als 15.000 Quadratmetern stünden dagegen über zwölf Prozent der Flächen leer. "Die großen internationalen Einzelhandelsketten - und diese bestimmen die Premiumlagen - bleiben auch in wirtschaftlich schwächeren Jahren in den etablierten Märkten präsent", erläutert Siebels.

Für 2013 erwartet die Expertin Mietpreissteigerungen in Berlin, Hamburg, München, Stockholm  und Manchester, die restlichen 21 untersuchten Märkte würden sich danach stabil entwickeln. "Dies gilt auch für Städte, in denen die Aussichten für die Umsatzentwicklung aktuell negativ sind, beispielsweise in Spanien und Italien", so Siebels

Den Handelsinvestmentkompass finden Sie in unserem Publikationsarchiv oder hier.

Über das Unternehmen:
Die PATRIZIA Immobilien AG ist seit nahezu 30 Jahren mit rund 600 Mitarbeitern in über zehn Ländern als Investor und Dienstleister auf dem Immobilienmarkt tätig. Das Spektrum der PATRIZIA umfasst dabei den Ankauf, die Verwaltung, die Wertsteigerung und den Verkauf von Wohn- und Gewerbe-immobilien. Als anerkannter Geschäftspartner großer institutioneller Investoren agiert das Unternehmen national und international und deckt die gesamte Wertschöpfungskette rund um die Immobilie ab. Derzeit betreut das Unternehmen ein Immobilienvermögen von 7,5 Mrd. Euro, davon gut 80 % im Auftrag für Dritte, größtenteils als Bestandshalter für Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Staatsfonds und Sparkassen. Über ihre beiden Kapitalanlagegesellschaften, die PATRIZIA GewerbeInvest KAG und die PATRIZIA WohnInvest KAG, legt das Unternehmen Immobilien-Spezialfonds nach dem Investmentgesetz auf und zählt hier inzwischen zu den Top-Adressen Deutschlands.

weitergeleitet durch