Die Purmo Group OY AB unterzeichnete am 8. September 2021 einen Fusionsvertrag zur Übernahme der Virala Acquisition Company Oyj (HLSE:VACSPAC) für ca. 300 Millionen in einer Reverse-Merger-Transaktion. Gemäß den Transaktionsbedingungen erhalten die Aktionäre der Purmo Group als Gegenleistung für die Fusion 2,600334506 neue C-Aktien der Virala Acquisition Company Oyj für jede K-Aktie, 2,600334506 neue C-Aktien der Virala Acquisition Company Oyj für jede K1-Aktie und 4089,270894510 neue C-Aktien der Virala Acquisition Company Oyj für jede P-Aktie, die sie an der Purmo Group OY AB halten. Nach Abschluss des Zusammenschlusses werden die derzeitigen Aktionäre der Purmo Group, einschließlich der Rettig-Gruppe und der Management-Investoren, einen Anteil von 73,3 % der Klasse-C-Aktien des kombinierten Unternehmens erhalten, während die VAC-Aktionäre, einschließlich der Virala Corporation, einen Anteil von 26,7 % der Klasse-C-Aktien des kombinierten Unternehmens erhalten werden. Das fusionierte Unternehmen wird den Namen Purmo Group Plc tragen und seinen Hauptsitz in Helsinki, Finnland, haben. Die Purmo Group hat sich für den Zweck der Fusion eine zugesagte Fremdfinanzierung von anerkannten Kreditgebern gesichert, unter anderem zur Refinanzierung ihrer bestehenden Schulden, wie zum Beispiel ein Gesellschafterdarlehen, das ihr von der Rettig Group gewährt wurde. Der Verwaltungsrat des neuen kombinierten Unternehmens wird aus insgesamt mindestens sieben Mitgliedern bestehen, darunter Tomas von Rettig und Matts Rosenberg aus dem derzeitigen Verwaltungsrat der Purmo-Gruppe und Alexander Ehrnrooth aus dem derzeitigen Verwaltungsrat der VAC. Es ist beabsichtigt, dass Tomas von Rettig und Matts Rosenberg den Vorsitz bzw. den stellvertretenden Vorsitz im neuen Verwaltungsrat der Purmo-Gruppe übernehmen werden. Am 13. Dezember 2021 haben die Aktionäre beschlossen, dass Tomas von Rettig, derzeitiger Präsident des Verwaltungsrats der Purmo Group, und Matts Rosenberg, derzeitiges Mitglied des Verwaltungsrats der Purmo Group, wiedergewählt werden und dass Alexander Ehrnrooth, Carina Edblad, Carlo Grossi, Jyri Luomakoski und Catharina Stackelberg als neue Mitglieder des Verwaltungsrats der Purmo Group Ltd. gewählt werden. Der neue Verwaltungsrat der Purmo Group Ltd. hat beschlossen, Tomas von Rettig zu seinem Präsidenten und Matts Rosenberg zu seinem Vizepräsidenten zu wählen. Der neue Verwaltungsrat hat Jyri Luomakoski zum Vorsitzenden des Prüfungsausschusses mit Matts Rosenberg und Alexander Ehrnrooth als Mitglieder dieses Ausschusses, Tomas von Rettig zum Vorsitzenden des Vergütungsausschusses mit Catharina Stackelberg und Carina Edblad als Mitglieder dieses Ausschusses und Matts Rosenberg zum Vorsitzenden des M&A-Ausschusses mit Alexander Ehrnrooth und Carlo Grossi als Mitglieder dieses Ausschusses gewählt. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Zusammenschlusses durch die außerordentlichen Hauptversammlungen der Purmo Group und der Virala Acquisition Company, der behördlichen Genehmigungen, der schriftlichen Bestätigung der Nasdaq Helsinki, dass die Börsennotierung unmittelbar nach dem Vollzug des Zusammenschlusses erfolgen wird, der Finanzierungsvereinbarungen für den Zusammenschluss und anderer üblicher Abschlussbedingungen. Am 3. Dezember 2021 beantragte Virala bei der Nasdaq Helsinki Ltd (Nasdaq Helsinki) die Börsennotierung der bestehenden Aktien der Klasse C zusammen mit den Merger Consideration Shares auf der offiziellen Liste der Nasdaq Helsinki. Der Handel mit den Merger Consideration Shares und allen bestehenden Aktien der Klasse C auf der offiziellen Liste der Nasdaq Helsinki wird voraussichtlich am oder um den 3. Januar 2022 unter dem Aktienhandelscode PURMO beginnen. Außerordentliche Hauptversammlung von Virala findet am 13. Dezember 2021 statt. Es wird erwartet, dass die Aktionäre der Purmo-Gruppe ebenfalls am 13. Dezember 2021 über die im Fusionsplan vorgesehene Verschmelzung beschließen werden. Am 13. Dezember 2021 haben die Aktionäre der Purmo-Gruppe die Fusion einstimmig genehmigt. Es wird erwartet, dass die Fusion bis Ende Dezember 2021 abgeschlossen sein wird. Ab dem 13. Dezember 2021 wird der Abschluss der Transaktion für den 31. Dezember 2021 erwartet. Advium Corporate Finance Oy und UBS Investment Bank fungierten als Finanzberater der Rettig Group. Avance Attorneys fungierte als Rechtsberater der Rettig Gruppe. Nordea Bank Abp (OM:NDA SE) und Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ) (OM:SEB A) fungierten als Finanzberater, während Sonja Siggberg, Outi Raitasuo, Heikki Vesikansa, Antti Alanko und Mikko Huimala von Hannes Snellman Attorneys Ltd. als Rechtsberater für Virala fungierten. Tanja Törnkvist von White & Case beriet Nordea Bank Abp (Nordea) und Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ) (SEB) bei der Finanzierung der Fusion. Die Purmo Group OY AB hat die Übernahme der Virala Acquisition Company Oyj (HLSE:VACSPAC) im Rahmen einer Reverse-Merger-Transaktion am 31. Dezember 2021 abgeschlossen. Die Rettig Group hat 28,64 Millionen Aktien als Gegenleistung erhalten. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, John Peter Leesi zum Chief Executive Office, Erik Hedin zum Chief Financial Officer, Mike Conlon zum Senior Vice President der Indoor Climate Systems Division, Linda Currie zum Chief People Officer und Tomasz Tarabura zum Senior Vice President der Radiators Division der Virala Acquisition Company zu ernennen.