Quebec Precious Metals Corporation und Harfang Exploration Inc. gaben die Ergebnisse einer gemeinsamen Zielstudie bekannt, die auf den benachbarten und zu 100 % im Besitz befindlichen Projekten Sakami und Serpent-Radisson (die "Projekte") durchgeführt wurde (siehe Abbildung 1). Die Projekte weisen ein erhebliches Potenzial für hochgradiges Gold und in jüngster Zeit auch für Lithium auf (siehe die Pressemitteilungen von QPM vom 20. September 2023 und 29. Februar 2024 sowie die Pressemitteilungen von Harfang vom 5. Oktober 2022, 13. September und 6. Dezember 2023). Die Studie diente dazu, zusätzliche Gold- und Lithiumbohrziele im westlichen Teil des Sakami-Projekts und im östlichen Teil des Serpent-Radisson-Projekts zu identifizieren.

Die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen führte zu folgenden Ergebnissen: Die Identifizierung von 12 vorrangigen Gold- und Lithiumzielen, darunter 3 Ziele mit hoher Priorität, die nach einer Feldinspektion im Laufe dieses Jahres bohrbereit sein könnten (siehe Abbildung 2); und, Ein verbessertes geologisches Verständnis und eine Bestätigung der strukturellen und lithologischen Kontrollen der Gold- und Lithiummineralisierung. Unter Verwendung von Unternehmens- und öffentlich zugänglichen Daten erstellte die Studie eine umfassende geologische und strukturelle Lineamentkarte des Gebiets Sakami-Serpent-Radisson. Die Highlights der Studie sind wie folgt: Mafische bis ultramafische Gesteinsschichten erstrecken sich im Sakami-Projektgebiet entlang von Scherflächen nach SW und biegen im Serpent-Radisson-Projektgebiet entlang von Scherflächen nach WSW ab; bisher unerkannte gabbroische Gesteinsschwärme treten innerhalb von tonalitischem Gneis und felsischen Intrusionen bei Sakami auf.

Zusätzliches gabbroisches Material kommt auf dem Serpent-Projekt vor, hauptsächlich entlang interpretierter Strukturen; mehrere ungetestete Pegmatite, möglicherweise lithiumhaltige Körper, sind vorhanden; und anastomosierte Scherungszonen mit umgekehrter Bewegung und/oder primär sinistral-gestreifter Gleitkomponente in einem Riedel-ähnlichen System, das mit einer N-S-Kompression verbunden ist, sind vorhanden. Beide Projekte weisen das Vorkommen von hochgradigem Gold auf: Sakami: die Entdeckung von 29 Vorkommen mit bis zu 62,92 g/t Au (Schürfprobe), bis zu 48,93 g/t Au auf 1,0 m (Schlitzprobe) und bis zu 120,4 g/t Au auf 0,45 m (Bohrloch) entlang eines 23 km langen mineralisierten Korridors, einschließlich mehr als 50.000 m Bohrungen auf zwei gut definierten Lagerstätten (La Pointe und La Pointe Extension) mit Abschnitten von bis zu 1.15 g/t Au auf 80,1 m, einschließlich 2,21 g/t Au auf 24,85 m. Serpent-Radisson: die Entdeckung von mehr als 50 Vorkommen mit bis zu 340 g/t Au (Schürfprobe), bis zu 7,78 g/t Au auf 6,15 m (Schlitzprobe) und bis zu 2,52 g/t Au auf 19,65 m und 1,64 g/t Au auf 22,40 m (Bohrloch) entlang eines interpretierten 20 km langen mineralisierten Korridors. Beide Projekte weisen Lithium-Potenzial auf: Beide Projekte weisen Lithium-Potenzial auf: Sakami: mehrere interpretierte Pegmatitkörper, die vor Ort getestet werden sollen, um ihr Lithiumpotenzial zu bestimmen.

Serpent-Radisson: die Entdeckung von Spodumen- und Tantalitvorkommen im östlichen Teil des Projekts mit bis zu 4,56% Li2O (Schürfprobe) in einer günstigen Zone, die größer als 15 km2 ist. Die Studie wurde von ALS GoldSpot Discoveries Ltd. mit der Unterstützung von GeoVector Management Inc. und unter der Leitung von QPM und Harfang durchgeführt.