Herzzentrum Leipzig GmbH - Universitätsklinik

angehende Medizinische Dokumentationsassistenten zu Gast im Herzzentrum Leipzig

Leipzig, 19. Januar 2012 ----- "Herzlich willkommen!" hieß es heute im Herzzentrum Leipzig für 26 angehende Medizinische Dokumentationsassistenten/innen der Berufsfachschule für Medizinische Dokumentation der DPFA-Schulen Leipzig. Die Schüler folgten damit einer Einladung des Ärztlichen Direktors, Herrn Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Mohr, um einmal ganz praxisnah auf die nach Abschluss Ihrer Ausbildung für sie möglichen Einsatzgebiete im Krankenhaus zu blicken. Sie hatten dabei ausreichend Gelegenheit, unter fachkundiger Führung einen tiefen Einblick in verschiedene Fachbereiche / Aufgabenfelder eines Maximalversorgers zu nehmen.

Zu Beginn des halbtägigen Besuches, initiiert und begeleitet vom Schulleiter für Medizinische Dokumentation, Herrn Dirk Lauterbach, stand zunächst eine allgemeine Einführung auf dem Programm. Dabei wurde den Schüler neben dem Leistungsspektrum auch die internationale Bedeutung der Klinik - insbesondere in der Forschung - erläutert. PD Dr. Markus Barten, Oberarzt der Klinik für Herzchirurgie, zeichnete für den Besuch der Schüler verantwortlich und stand ihnen während des gesamten Aufenthalts für die vielfältigen Fragen zur Verfügung. Nach dem kurzen theoretischen Einstieg lud er sie ein, aufgeteilt in vier kleinen Gruppen, direkt in den Funktionsabteilungen der Klinik zu hospitieren. So standen ihnen, jeweils begleitet durch einen fachkundigen Mitarbeiter des entsprechenden Bereiches, die Türen eines Operationssaales, eines Herzkatheterlabors, der Radiologie und der Herz-/Lungentransplantationsstation offen. Eine Rotation der Gruppen gewährleistete allen Teilnehmern schlussendlich analoge Einblicke in den Klinikalltag.

"Die Schüler waren sehr aufgeschlossen und haben viele Eindrücke mitnehmen können. Ihre Fragen zeigten, dass sie sich im Rahmen ihrer Ausbildung schon mit vielen Details des Krankenhauslebens auseinandergesetzt haben. Ergänzt durch die heute kennengelernte Praxis bietet sich ihnen ein gutes Bild über die Möglichkeiten ihres zukünftigen beruflichen Wirkens.", so PD Dr. Markus Barten bei der Verabschiedung.

Das Herzzentrum Leipzig ermöglicht es immer wieder Schul- und Ausbildungsklassen, das Krankenhaus zu besuchen und den Klinikbetrieb kennen zu lernen. Gespräche mit Ärzten, Pflegekräften und kaufmännischem Personal sollen dazu beitragen, die Berufseinsteiger von morgen über die vielfältigen persönlichen Entwicklungswege zu informieren und dabei auch ein Bewusstsein für die damit einhergehende Verantwortung - gegenüber erkrankten Menschen aber auch gegenüber der eigenen Gesundheit - hervorzurufen.

Über das Herzzentrum Leipzig:
Das Herzzentrum Leipzig bietet mit seinen 420 Betten und 10 tagesklinischen Betten in den drei Kliniken, Klinik für Herzchirurgie, Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (inkl. der Abteilung für Rhythmologie) und Klinik für Pädiatrie/Kinderkardiologie sowie den Abteilungen für Anästhesiologie und Radiologie Hochleistungsmedizin rund um das Herz.

Unter der Leitung international erfahrener Ärzte und namhafter Wissenschaftler arbeitet am Herzzentrum Leipzig ein Team von mehr als 1.400 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Seit der Inbetriebnahme im September 1994 besteht mit dem Freistaat Sachsen und der Universität Leipzig ein Kooperations- und Nutzungsvertrag, der dem Haus den Status einer Universitätsklinik verleiht. Das rechtlich und wirtschaftlich selbständige Herzzentrum ist Teil der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Das Herzzentrum Leipzig ist eine 100-prozentige Tochter der RHÖN-KLINIKUM AG, die den unternehmerischen Rahmen dafür geschaffen hat, dass die Klinik erfolgreich wirtschaften und damit einen wesentlichen Teil des Gewinns wieder in hochwertige Medizin und das Wohl der Patienten investieren kann. Auf diese Weise können dauerhaft eine qualitativ hochwertige, bezahlbare Versorgung der Patienten und international erstklassige Leistungen in universitärer Forschung und Lehre sichergestellt werden.

Herzzentrum Leipzig GmbH
Universitätsklinik
Kontakt: Dr. Iris Minde
Geschäftsführung
Strümpellstr. 39
04289 Leipzig
Tel. 0341 865-0
Mail: gf@herzzentrum-leipzig.de
Herzzentrum Leipzig GmbH
Universitätsklinik
Kontakt: Dr. Iris Minde
Geschäftsführung
Strümpellstr. 39
04289 Leipzig
Tel. 0341 865-0
Mail: gf@herzzentrum-leipzig.de
distribué par

Ce noodl a été diffusé par Rhön-Klinikum AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.rhoen-klinikum-ag.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-19 11:45:29 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.