Bestellungseingang und Umsatz

Rieter verstärkt seit Januar 2015 mit den drei Geschäftsbereichen Machines & Systems, After Sales und Components den Fokus auf die Kunden und deren unterschiedliche Bedürfnisse über die Lebensdauer der Spinnereimaschinen. Rieter erreicht damit eine höhere Kundenzufriedenheit und stärkere Kundenbindung. Die Kunden haben die neue Ausrichtung an der alle vier Jahre stattfindenden globalen Textilmaschinenmesse ITMA in Mailand sehr positiv aufgenommen.

Insgesamt war die Nachfrageentwicklung 2015 geprägt von einem positiven Trend im After-Sales- und Komponentengeschäft sowie einer zyklusbedingten Investitionszurückhaltung im Maschinen- und Systemgeschäft. Nach einem Tiefpunkt im dritten Quartal erholte sich gegen Ende des Jahres auch die Nachfrage im Maschinengeschäft wieder. Im zweiten Halbjahr 2015 realisierte Rieter gegenüber dem ersten Halbjahr einen um 6% höheren Bestellungseingang (HJ1 2015: 388.3 Mio. CHF, HJ2 2015: 413.3 Mio. CHF).

Der Bestellungseingang betrug im vergangenen Geschäftsjahr 801.6 Mio. CHF (2014:

1 146.1 Mio. CHF). Der Geschäftsbereich Components steigerte den Bestellungseingang gegenüber 2014 um 45.4 Mio. CHF (+ 26%) auf 217.7 Mio. CHF dank starker Nachfrage insbesondere im zweiten Halbjahr 2015. Der Geschäftsbereich After Sales verzeichnete mit 126.3 Mio. CHF gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um 14.2 Mio. CHF

(- 10%), vorwiegend bedingt durch die tieferen Bestellungen für Installationen im Neumaschinengeschäft. Der Bestellungseingang für das Gesamtjahr 2015 im Geschäftsbereich Machines & Systems lag mit 457.6 Mio. CHF 45% unter dem Vorjahreswert.

Rieter erreichte 2015 einen Jahresumsatz von 1 036.8 Mio. CHF (2014: 1 153.4 Mio. CHF). Die Geschäftsbereiche Components und After Sales steigerten den Umsatz um 22.3 Mio. CHF (+ 13%) respektive 12.3 Mio. CHF (+ 10%) gegenüber 2014, während das Maschinengeschäft einen zyklusbedingten Umsatzrückgang von 151.2 Mio. CHF (- 18%) gegenüber der Vorjahresperiode verzeichnete.

Bereinigt um Währungseffekte und den Verkauf der Schaltag-Gruppe gingen der Umsatz und der Bestellungseingang des Konzerns gegenüber dem Vorjahr um 8% respektive um 28% zurück.

Mio. CHF (ungeprüft)

2015

2014

Veränderung

Veränderung in Lokalwährung

Veränderung ohne Devestitionen

Bestellungseingang

801.6

1 146.1

-30%

-29%

-28%



457.6

833.3

-45%

-45%

-46%



126.3

140.5

-10%

-8%

-8%



217.7

172.3

26%

36%

36%

Umsatz

1 036.8

1 153.4

-10%

-9%

-8%



702.3

853.5

-18%

-18%

-17%



139.8

127.5

10%

12%

12%



194.7

172.4

13%

21%

21%

Rieter generierte auch 2015 den grössten Umsatz in asiatischen Ländern (ohne China, Indien und die Türkei) und konnte diesen um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Die Investitionsneigung hingegen nahm 2015 in dieser Region ab.

Die Marktlage in China hat sich, ausgelöst durch das staatliche Investitionsprogramm in der Provinz Xinjiang, leicht entspannt. Der Umsatz lag mit 139.8 Mio. CHF 20% unter dem Vorjahreswert. Der Bestellungseingang nahm im Vergleich zu 2014 zu und lag über dem Umsatzniveau.

Der indische Markt bewegte sich 2015 auf stabilem Niveau; Rieter steigerte den Umsatz um 9% (in Lokalwährung: 13%) auf 142.0 Mio. CHF. Der Bestellungseingang konnte auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden.

In der Türkei erreichte Rieter im Berichtsjahr einen Umsatz von 143.7 Mio. CHF. Der Bestellungseingang lag auf sehr niedrigem Niveau, wobei sich gegen Ende des Jahres erste Anzeichen einer Belebung zeigten.

Die Umsätze in Nord- und Südamerika bewegten sich 2015 mit 200.6 Mio. CHF auf dem Niveau des Vorjahres. Der Bestellungseingang fiel aufgrund der wirtschaftlich schwierigeren Situation in Südamerika und nach dem Abschluss der grossen Investitionsprojekte in den USA niedriger aus als 2014.

In Afrika lag der Umsatz mit 26.7 Mio. CHF unter dem Niveau des Vorjahres, während der niedrigere Umsatz von 60.2 Mio. CHF in Europa vorwiegend auf den Verkauf der Schaltag-Gruppe zurückzuführen ist.

Mio. CHF (ungeprüft)

2015

2014

Veränderung

Veränderung in Lokalwährung

Veränderung ohne Devestitionen

Umsatz

1 036.8

1 153.4

-10%

-9%

-8%



60.2

81.9

-26%

-23%

-14%



323.8

272.7

19%

21%

21%



139.8

173.7

-20%

-19%

-19%



142.0

130.9

9%

13%

13%



143.7

264.4

-46%

-45%

-45%



200.6

199.5

1%

-2%

-2%



26.7

30.3

-12%

-11%

-11%

Ergebnisausblick 2015

Rieter erwartet für das Geschäftsjahr 2015 eine EBIT-Marge von 7.0% und einen Konzerngewinn von 4.8% des Umsatzes.

Generalversammlung vom 6. April 2016

Die Generalversammlung 2016 der Rieter Holding AG findet am 6. April in den Eulach-Hallen in Winterthur statt. Traktandierungsbegehren sind mit den entsprechenden Anträgen und dem Nachweis der dazu notwendigen Aktien (im Nennwert von 0.5 Mio. CHF gemäss Art. 699 OR und §9 der Statuten) schriftlich einzureichen bis spätestens 22. Februar 2016 bei Rieter Holding AG, Generalsekretariat, Klosterstrasse 32, CH-8406 Winterthur.

Die Medienmitteilung finden Sie unter www.rieter.com/de/rieter/medien/mediencommuniques/. Unter www.rieter.com können Sie sich auch für den E-Mail-Service unserer Medienmitteilungen anmelden.
Eine Präsentation zu Bestellungseingang und Umsatz 2015 finden Sie auf
http://www.rieter.com/de/rieter/investor-relations/praesentationen/2015/.

Nächste Termine

  • Bilanzmedien- und Analystenkonferenz: 15. März 2016
  • Generalversammlung: 6. April 2016
  • Halbjahresbericht: 21. Juli 2016

Download

Medienmitteilung (PDF/EN/42 KB)
Medienmitteilung (PDF/DE/41 KB)

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Rieter Holding AG
Rieter Management AG
Investor Relations
Media Relations

Joris Gröflin

Chief Financial Officer

T +41 52 208 70 15

F +41 52 208 70 60
investor@who-needs-spam.rieter.com

Cornelia Schreier

Head Corporate Communications

T +41 52 208 70 32

F +41 52 208 70 60
media@who-needs-spam.rieter.com

About Rieter

Rieter ist der weltweit führende Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei. Das Unternehmen mit Sitz in Winterthur (Schweiz) entwickelt und fertigt Maschinen, Systeme und Komponenten für die Verarbeitung von Naturfasern und synthetischen Fasern sowie deren Mischungen zu Garnen. Rieter ist der einzige Anbieter weltweit, der sowohl die Prozesse für Spinnereivorbereitung als auch sämtliche vier am Markt etablierten Endspinnverfahren abdeckt. Das Unternehmen ist mit 18 Produktionsstandorten in zehn Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 5 000 Mitarbeitende, davon etwa 24% in der Schweiz. Rieter ist an der SIX Swiss Exchange unter dem Tickersymbol RIEN kotiert. www.rieter.com

Alle Aussagen dieses Berichts, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, sind Zukunftsaussagen, die keinerlei Garantie bezüglich der zukünftigen Leistung gewähren; sie beinhalten Risiken und Unsicherheiten einschliesslich, aber nicht beschränkt auf zukünftige globale Wirtschaftsbedingungen, Devisenkurse, gesetzliche Vorschriften, Marktbedingungen, Aktivitäten der Mitbewerber sowie andere Faktoren, die ausserhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Die Zahlen 2014 wurden von der Revisionsstelle noch nicht geprüft

Zurück zu: Mediencommuniqués

Rieter Holding AG veröffentlichte diesen Inhalt am 29 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 29 Januar 2016 05:06:24 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: http://www.rieter.com/de/rieter/medien/mediencommuniques/news-detail/article/2015-financial-year-significant-increase-in-sales-at-after-sales-and-components-business-groups/?tx_ttnews[backPid]=568&cHash=146fabfd4c