Rocket Lab USA, Inc. hat den zweiten von zwei Electron-Starts für die auf den Klimawandel ausgerichtete NASA-Mission PREFIRE (Polar Radiant Energy in the Far-InfraRed Experiment) erfolgreich abgeschlossen und damit eine Serie von zwei Starts innerhalb von elf Tagen vollendet. Beide Satelliten befinden sich nun in der Umlaufbahn und werden die Arktis und Antarktis überfliegen, um die Wärmeverluste der Polarregionen der Erde zu untersuchen. Die von der PREFIRE-Mission gesammelten Messungen des Wärmeverlusts werden dazu beitragen, Klima- und Eisverlustmodelle zu verbessern, um die Veränderungen von Eis, Meeresspiegel und Wetter auf der Erde besser vorhersagen zu können.

Die Mission wird voraussichtlich 10 Monate lang laufen. Electron hat nun insgesamt 185 Satelliten ins All gebracht. Die heutige Mission ist der 49. Electron-Start insgesamt und die siebte Mission im Jahr 2024. Electron bleibt die zweithäufigste Rakete der Vereinigten Staaten.

die zweithäufigste Rakete, die jährlich gestartet wird, und eine der am häufigsten gestarteten Raketen der Welt. Details zum 50. Electron-Start von Rocket Lab werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.