Gemeinsam mit dem niederländischen Energieversorger Essent hat die RWE Effizienz GmbH jetzt erstmals eine komplette Lade- und Abrechnungslösung für den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Car-Sharing umgesetzt. In Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht stehen den 20.000 Kunden des Anbieters Greenwheels jetzt insgesamt 25 Ladestationen zur Verfügung, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben werden. Damit verbessert das ökologisch ausgerichtete Car-Sharing-Unternehmen die CO2-Bilanz seiner Fahrzeugflotte deutlich. Da die Säulen exklusiv für Kunden vorgesehen sind, stehen nach jeder Fahrt stets Lademöglichkeiten in ausreichender Zahl zur Verfügung. Auf diese Weise bietet Greenwheels seinen Kunden einen einfachen und bequemen Umgang mit den Elektrofahrzeugen. Angesichts der positiven Kundenresonanz prüft das Unternehmen derzeit einen weiteren Ausbau seines E-Mobility-Angebots.

In Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht stehen den 20.000 Kunden des Anbieters Greenwheels jetzt insgesamt 25 Ladestationen zur Verfügung, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben werden.


"Carsharing in Großstädten wird eines der wichtigsten Anwendungsfelder für Elektromobilität sein. Hier sind die noch hohen Fahrzeug-Anschaffungskosten für den Kunden nicht relevant. Reichweite ist im städtischen Einsatz ebenfalls kein Problem", so Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Effizienz GmbH. "Mit diesem Projekt haben wir gezeigt, dass E-Carsharing heute schon alltagstauglich ist. Wichtig ist dabei, dass die gesamte Abwicklung für den Kunden genauso komfortabel ist wie beim herkömmlichen Fahrzeug. Die Batterie muss beim Übernehmen geladen sein und bei der Rückgabe des Fahrzeugs gleich wieder nachgeladen werden können."

In jedem E-Mobil von Greenwheels befindet sich eine RFID-Karte, mit der die Nutzer auch an öffentlichen Ladestationen in den Niederlanden ihre Fahrzeug-Akkus mit Strom versorgen können. Der Kunde braucht sein Elektroauto nur ans Netz anzuschließen, ohne dass er vorher noch eine Tankstelle anfahren müsste, wie es bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor üblich ist. Gleichzeitig sind die von Car-Sharing-Kunden zurückgelegten Strecken in der Regel vergleichsweise kurz, so dass für die meisten Fahrten eine Akku-Ladung vollständig ausreicht.

Ganz gleich ob unterwegs oder bei der Abgabe - das Aufladen des Elektroautos ist für den Kunden denkbar einfach. Hierzu müssen lediglich Station und Elektrofahrzeug mit dem Ladekabel verbunden werden. Die Authentifizierung erfolgt anschließend mit Hilfe der RFID-Technologie: Sobald das Fahrzeug erkannt ist, schaltet sich ein Lesegerät ein, das die Kunden-Informationen von einer Chipkarte abliest. Danach startet der Ladevorgang automatisch und die Verbrauchsdaten werden hinterher direkt per Mobilfunk von der Ladesäule an ein zentrales Rechenzentrum übertragen. Auf dieser Basis ist Greenwheels auch in der Lage, jederzeit den Status sämtlicher Stationen zu erfassen und im Falle einer Störung darauf zu reagieren. Im Rahmen der Abrechnungen erhält das Unternehmen zudem ausführliche Informationen darüber, wie oft die einzelnen Ladesäulen genutzt und welche Fahrzeuge mit wie viel Strom geladen wurden.

Die RWE Effizienz gehört zu den führenden Anbietern von intelligenten Ladeinfrastruktur-Systemlösungen für Elektrofahrzeuge und hat europaweit bereits rund 1.500 Ladepunkte installiert, die allesamt an ein Rechenzentrum angebunden sind. Mehr als 1.100 davon befinden sich in Deutschland - an zweiter Stelle stehen die Niederlande, gefolgt von Österreich. Unlängst hat die Stadt Amsterdam den Ladeinfrastruktur-Dienstleister mit der Lieferung und Installation von mindestens 125 Stationen beauftragt. Ein weiterer Schlüsselkunde ist der Fahrzeughersteller Renault, für den RWE Effizienz Ladeinfrastruktur an Händler und Kunden in Deutschland, den Niederlanden und Österreich liefert.

Bei Rückfragen

RWE Effizienz GmbH

Sabrina Klöschen
Kommunikation / Marketing
T+49 231 438-4848
E sabrina.kloeschen@rwe.com

distribué par

Ce noodl a été diffusé par RWE AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.rwe.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-13 14:11:38 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.