Die chinesischen Aktien erholten sich am Donnerstag nach einem viermaligen Rückgang, nachdem eine Umfrage im Privatsektor gezeigt hatte, dass die Fabrikaktivität im Januar leicht gestiegen war, während die Bemühungen des "nationalen Teams" zur Stabilisierung des Marktes ebenfalls hilfreich waren.

** Der Blue-Chip-Index legte am ersten Februartag um 0,7% zu, nachdem er zuvor einen Rekord von sechs monatlichen Rückgängen in Folge verzeichnet hatte, während der Shanghai Composite bis zur Mittagspause um 0,2% nachgab.

** Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 1,4% und der Hang Seng China Enterprises Index um 1,5%.

** Der Caixin/S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe blieb im Januar mit 50,8 unverändert gegenüber Dezember und übertraf die Prognosen der Analysten von 50,6, was dazu beitrug, das Vertrauen der Unternehmen auf ein Neunmonatshoch zu heben.

** Das positive Ergebnis stand jedoch im Gegensatz zu einer weitaus umfangreicheren offiziellen Umfrage vom Mittwoch, die zeigte, dass das verarbeitende Gewerbe im vergangenen Monat erneut schrumpfte, was auf eine immer noch unterdurchschnittliche Wirtschaft hinweist, die mehr politische Unterstützung benötigt.

** An den chinesischen Aktienmärkten ist eine Rettungsaktion im Gange. Große und ungewöhnliche Abflüsse in Blue-Chip-Fonds deuten auf einen Kurssturz der staatlich unterstützten Anleger hin.

** Mehr als 17 Milliarden Dollar flossen in vier in China ansässige börsengehandelte Fonds, die den CSI 300 Index abbilden, im Monat bis zum 26. Januar, so S&P Global Market Intelligence.

** Aktien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz stiegen um fast 4% und führten damit die Kursgewinne an, während Aktien aus den Bereichen Energie und Gesundheit um jeweils mehr als 1% zulegten.

** In Hongkong stiegen die Aktien von Tech-Giganten um 3,2% und die Aktien des Gesundheitswesens legten um 3,4% zu.

** Ausländische Investoren kauften über Stock Connect chinesische Aktien im Wert von 3,8 Mrd. Yuan (529,40 Mio. $) und verzeichneten damit zum dritten Mal in Folge Nettozuflüsse.

** Auch die jüngsten Maßnahmen der Behörden zur Unterstützung des Immobiliensektors verbessern die Stimmung. Ein staatlich gefördertes Immobilienprojekt in China hat das erste Entwicklungsdarlehen im Rahmen eines so genannten Whitelist-Mechanismus erhalten und zwei weitere Großstädte haben die Beschränkungen für den Erwerb von Wohneigentum gelockert.

($1 = 7,1780 chinesische Yuan) (Berichterstattung durch Shanghai Newsroom; Bearbeitung durch Rashmi Aich)