Sakai Chemical Industry Co., Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen beschlossen hat, im Werk Otsurugi der Onahama Manufacturing Site ein Solarstromerzeugungssystem auf der Grundlage des PPA-Modells einzuführen, um einen Teil des Strombedarfs der Fabrik zu decken. In dem Bestreben, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen, hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 30% gegenüber dem Stand von 2013 zu reduzieren. Im Rahmen dieser Bemühungen hat das Unternehmen beschlossen, im Daiken-Werk ein System zur Erzeugung von Solarstrom einzuführen.

Diese Bemühungen werden nicht nur die CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch eine einfachere Sicherung der Kommunikationsinfrastruktur und die Wiederaufnahme des Betriebs selbst im Falle einer Unterbrechung der Infrastruktur aufgrund einer groß angelegten Katastrophe ermöglichen. Während sie die Ausweitung auf andere Werke in der Zukunft in Betracht ziehen, werden sie weiter an der Nutzung erneuerbarer Energien und der Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft arbeiten.