Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien stiegen am Donnerstag um mehr als 1%, da die Anleger die besser als erwartet ausgefallenen Wachstumsaussichten der Zentralbank und eine Zinserhöhung im Einklang mit den Erwartungen begrüßten. Der Won legte zu, während die Rendite der Benchmark-Anleihen anstieg.

** Der Referenzindex KOSPI schloss 29,81 Punkte oder 1,22% höher bei 2.477,26 und stieg damit zum zweiten Mal in Folge.

** Die südkoreanische Zentralbank hat den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt angehoben.

** Die Zinserhöhung hatte neutrale Auswirkungen auf den Aktienmarkt, da sie den Erwartungen entsprach, während der Markt die Einschätzung der Zentralbank, dass die Wahrscheinlichkeit einer wirtschaftlichen Rezession geringer sei, positiv aufnahm, sagte Choi Yoo-june, Analyst bei Shinhan Financial Investment.

** Die Bank of Korea senkte ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum nur geringfügig von zuvor 2,7% auf 2,6% in diesem Jahr, bevor es sich weiter auf 2,1% im Jahr 2023 verlangsamt.

** Die BOK hob ihre Inflationsprognosen deutlich an und signalisierte damit eine weitere Straffung der Politik, was die Anleiherenditen und die Landeswährung nach oben trieb.

** Unter den Schwergewichten stiegen der Technologieriese Samsung Electronics um 1,19% und der Konkurrent SK Hynix um 0,97%, während der Batteriehersteller LG Energy Solution um 1,77% zulegte.

** Ausländer waren Nettokäufer von Aktien im Wert von 41,5 Mrd. Won (31,10 Mio. $) an der Hauptbörse, womit sie ihre Kaufserie auf den achten Tag ausdehnten.

** Der Won notierte zuletzt auf der Abwicklungsplattform an Land bei 1.335,2 pro Dollar und damit 0,52% höher als bei seinem letzten Schlusskurs.

** Im Offshore-Handel notierte der Won um 0,4% höher bei 1.335,4 pro Dollar, während sein Einmonatskontrakt im nicht lieferbaren Terminhandel bei 1.333,8 notierte.

** An den Geld- und Anleihemärkten fielen die September-Futures auf dreijährige Staatsanleihen im späten Nachmittagshandel um bis zu 0,71 Punkte auf 103,95.

** Die Rendite der liquidesten 3-jährigen koreanischen Staatsanleihe stieg um 20,7 Basispunkte auf 3,527%, während die Rendite der 10-jährigen Referenzanleihe um 16,3 Basispunkte auf 3,596% anstieg und damit den höchsten Stand seit dem 30. Juni erreichte. ($1 = 1.334,6000 Won) (Berichterstattung von Jihoon Lee; Redaktion: Rashmi Aich)