Saturn Metals Limited gab die Ergebnisse der Step-Out-AC-Bohrungen im Calypso-Prospekt auf dem zu 100 % unternehmenseigenen, 1.000 km2 großen Goldprojekt Apollo Hill, 60 km südöstlich von Leonora in den Western Australian Goldfields, bekannt. Calypso liegt innerhalb der Apollo Hill Super Structure, wo frühere Bohrungen dicke hochgradige Goldabschnitte in alluvialen Schottern entdeckten. Die damaligen Nachfolgebohrungen konnten die Quelle der
Mineralisierung im Grundgestein nicht sofort identifizieren. Die kantige Beschaffenheit der alluvialen Schotterklasten, die mit den Goldabschnitten in Verbindung gebracht wurden, deutete jedoch darauf hin, dass sie wahrscheinlich nur über eine kurze Strecke transportiert wurden. Dies deutet darauf hin, dass die Goldquelle relativ nahe liegt. Neue, in großen Abständen verlaufende AC-Linien haben in einem Abstand von 200 bis 300 Metern zu den Goldabschnitten im Kies eine nahe gelegene primäre Goldquelle identifiziert. Das Gold steht in Zusammenhang mit Quarzgängen, Scherungen und granitischem porphyrischem Intrusivgestein (die alle mit bedeutenden Goldlagerstätten in den Goldfields in Verbindung gebracht werden). Weitere Infill- und Erweiterungsbohrungen (AC) sind nun im Gange, um eine höhergradige Grundgebirgsquelle für die ausgezeichneten alluvialen Abschnitte zu finden. Höhepunkte: Weiträumige Luftkernbohrungen (AC) um einen hochgradigen alluvialen Goldabschnitt von 9m @ 8,67g/t Au aus 116m in BBRC00031 bei Calypso haben dicke Zonen mit Goldmineralisierung im Grundgestein entdeckt, darunter: 16m @ 0,54g/t Au aus 92m AHAC1347; 12m @ 0,49g/t Au aus 98m einschließlich 4m @ 0,91g/t Au aus 102m AHAC1431; 8m @ 0,57g/t Au aus 88m AHAC1348; 4m @ 0,45g/t Au aus 94m AHAC1349. Die neuen Abschnitte befinden sich 200 bis 300 Meter entlang des Streichens der ursprünglichen Anomalie und stellen einen bedeutenden Schritt nach vorne dar. Es besteht die Möglichkeit, Infill-Bohrungen im Grundgestein in Richtung des hochgradigen alluvialen Abschnitts durchzuführen. Die Mineralisierung ist auch in der Tiefe und entlang des Streichens offen. Die Ergebnisse liegen 3 km östlich der Mineralressource 2 von Apollo Hill (1,47 Mio. Unzen) und bieten die Möglichkeit für ein Satelliten- oder zusätzliches Goldsystem. Ein 2.500 m und 40 Bohrlöcher umfassendes AC-Bohrprogramm ist geplant, um weitere hochgradige Möglichkeiten innerhalb des Systems zu erschließen.