Der Verwaltungsrat der Schindler Holding AG hat beschlossen, Danilo Calabrò und Vikén Martarian als Mitglieder der Konzernleitung zu ernennen. Danilo Calabrò wird ab dem 1. Juli 2024 Mitglied der Konzernleitung und übernimmt die Verantwortung für Europa Süd. Er wird die Nachfolge von Julio Arce antreten, der beschlossen hat, aus persönlichen Gründen aus dem Group Executive Committee auszuscheiden und das Unternehmen zu verlassen.

Danilo Calabrò ist seit 2008 bei Schindler tätig und hatte verschiedene Führungspositionen im operativen Geschäft inne. Seit 2020 ist er CEO von Schindler S.p.A., Italien. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität Bocconi, Italien.

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 wird Vikén Martarian in die Konzernleitung berufen und ist für die Region Amerika zuständig. Er kam 2017 zu Schindler und hatte verschiedene Führungspositionen in Schweden und den USA inne. Er hat einen Master of Science in Professional Accounting von der Strayer University, Washington D.C., USA, und einen MBA von der Hawaii Pacific University, USA. Paolo Compagna, derzeit Chief Operating Officer (COO) und verantwortlich für die Region Amerika, wird sich auf seine Rolle als COO konzentrieren. Ab dem 1. Oktober 2024 wird sich das Group Executive Committee also aus folgenden Mitgliedern zusammensetzen: Silvio Napoli (Vorsitzender und CEO), Paolo Compagna (COO und stellvertretender CEO), Matteo Attrovio (CIO), Danilo Calabrò (Europa Süd), Donato Carparelli (CTO), Carla De Geyseleer (CFO), Vikén Martarian (Amerika), Hugo Martinho (Human Resources), Meinolf Pohle (Europa Nord), Robert Seakins (Asien-Pazifik) und Daryoush Ziai (China und Rolltreppen).