Die Ziellinie für eines der turbulentesten Finanzmarktjahre aller Zeiten ist in Sicht, aber die Anleger müssen sich in dieser Woche auf eine letzte Welle der Volatilität gefasst machen, wenn die Federal Reserve und drei andere wichtige Zentralbanken die Zinssätze festlegen.

Es wird allgemein erwartet, dass die Fed, die Europäische Zentralbank, die Bank of England und die Schweizerische Nationalbank im Laufe dieser Woche die Zinssätze um jeweils 50 Basispunkte anheben werden, so dass die potenziellen Marktstörungen von den anschließenden Pressekonferenzen ausgehen werden.

In Asien wird erwartet, dass die philippinische Zentralbank der Fed folgt und das Tempo der Zinserhöhungen von 75 Basispunkten bei ihrer letzten Sitzung auf 50 Basispunkte reduziert, und in Taiwan wird mit einer weiteren Zinserhöhung um 12,5 Basispunkte gerechnet.

Der chinesische Einzelhandelsumsatz, die indische Inflation und die australische Arbeitslosigkeit gehören zu den Highlights der regionalen Wirtschaftsdaten in dieser Woche, und die Märkte werden auch weiterhin auf das Auf und Ab der Lockerung der Nullzins-Politik Pekings reagieren.

Die Richtung und der Ton für die Woche werden jedoch vom Fed-Vorsitzenden Jerome Powell in Washington und in geringerem Maße von der Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde in Frankfurt und dem Gouverneur der Bank of England Andrew Bailey in London vorgegeben.

Bisher gab es in diesem Monat "hawkishe" Zinserhöhungen in Australien und Indien, denen eine "dovishe" Zinserhöhung in Kanada gegenüberstand. Die Anleger gehen in vorsichtiger Stimmung in die Sitzungen - der MSCI Asia ex-Japan Index hat zwei aufeinanderfolgende wöchentliche Rückgänge zu verzeichnen und der MSCI World Index hat gerade den größten wöchentlichen Rückgang seit September verzeichnet.

Und dies trotz des deutlichen Optimismus im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Wiederbelebung Chinas - die Aktien in Shanghai legten in der vergangenen Woche um 3,3% zu und sind in fünf der letzten sechs Wochen gestiegen, und sowohl der Onshore- als auch der Offshore-Wechselkurs des Yuan haben in der vergangenen Woche die Marke von 7 Dollar überschritten.

Grafik: Chinesische Aktien - wöchentliche Veränderung -

Aber wenn Chinas COVID-Beschränkungen nachlassen, wird das chinesische Gesundheitssystem auf eine harte Probe gestellt, und die Auswirkungen auf die 1,4 Milliarden Einwohner des Landes bleiben abzuwarten.

In Hongkong wurde unterdessen der pro-demokratische Tycoon und China-Kritiker Jimmy Lai wegen Betrugs zu mehr als fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

Es wird erwartet, dass sich die jährliche Inflation in Indien im November auf 6,4% verlangsamt hat, gegenüber 6,77% im Oktober, was der niedrigste Wert seit Februar wäre.

Drei wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Montag eine neue Richtung geben könnten:

- Inflation in Indien (November)

- Japan Warenpreise (November)

- Japan Business Survey Index (Q4)