Shattuck Labs, Inc. kündigte die Präsentation zusätzlicher Daten aus der klinischen Phase-1B-Dosis-Expansionsstudie von SL-172154 mit AZA bei Patienten mit HR-MDS und TP53m AML in der Erstlinie an. Diese Daten werden im Rahmen einer Posterpräsentation auf dem EHA-Kongress 2024 vorgestellt, der vom 13. bis 16. Juni 2024 sowohl virtuell als auch in Madrid, Spanien, stattfindet. Key Takeaways from Phase 1B Trial of SL-172154 in Frontline HR-MDS and TP53m AML, Interim efficacy as of February 1, 2024 observed for SL-172154 in combination with AZA in frontline HR-MDS and TP53m AML.

Die EHA-Posterpräsentation soll zusätzliche Daten aus dem nächsten geplanten Cutoff im zweiten Quartal 2024 enthalten. HR-MDS: Bei 23 auswertbaren Patienten (20 hatten TP53m, 21 hatten einen komplexen Karyotyp und sieben hatten therapiebedingte MDS) lag die objektive Ansprechrate (ORR) bei 65%. Neun Patienten erreichten eine CR innerhalb von 16 Wochen als mediane Zeit bis zur CR.

Bei keinem der Patienten mit CR kam es zum Zeitpunkt der Datenübermittlung zu einer Progression. 16 Patienten befanden sich noch in Behandlung. TP53m AML: Bei 14 auswertbaren Patienten (von denen 11 eine sekundäre AML hatten) lag die ORR bei 36%.

Insgesamt 21 Patienten werden in den endgültigen Datenschnitt vor der Konferenz einbezogen. Zwei Patienten erreichten eine CR, die mediane Zeit bis zur CR betrug 8,7 Wochen. Ein weiterer Patient erreichte eine CR mit unvollständiger hämatologischer Erholung und zwei Patienten erzielten ein partielles Ansprechen.

Keiner der Responder entwickelte sich zum Zeitpunkt des Cutoffs weiter. Vier Responder (ein CR, ein CRi, zwei PR) wurden einer hämatopoetischen Zelltransplantation (HCT) zugeführt, sechs Patienten befanden sich noch in Behandlung, darunter ein Patient in CR. Die mediane Dauer des Ansprechens und des Gesamtüberlebens wurde sowohl bei HR-MDS als auch bei TP53m AML zum Stichtag noch nicht erreicht.

Sicherheit: SL-172154 hatte ein akzeptables Sicherheitsprofil: Infusionsbedingte Reaktionen (IRR) waren die häufigsten mit SL-172154 verbundenen behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse (TEAEs). IRR wurden bei 18 Patienten (46%) gemeldet; alle waren Grad 1 und 2 mit Ausnahme von zwei Grad 3 Ereignissen. Andere mit SL-172154 verbundene TEAEs (>=10%) waren Müdigkeit bei fünf Patienten (13%) und Hypokaliämie bei vier Patienten (10%).

Ein Zytokinfreisetzungssyndrom wurde bei zwei Patienten mit HR-MDS berichtet (Grad 2 bzw. Grad 3). 11 Patienten (28%) erlitten mindestens eine mit SL-172154 zusammenhängende TEAE des Grades 3/4, wobei Müdigkeit, febrile Neutropenie und IRR die häufigsten waren (bei jeweils zwei Patienten). Bei zwei Patienten kam es zu einem Absetzen des Medikaments, das möglicherweise mit SL-172154 zusammenhing: bei einem Patienten kam es zu einem Myokardinfarkt des Grades 4, bei einem Patienten zu einem Herzstillstand des Grades 5.

Beide Patienten hatten eine Vorgeschichte mit erheblichen kardiovaskulären Erkrankungen, ungünstigen Risikofaktoren und anderen Komorbiditäten.