Signal Gold Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen mit Explorationsarbeiten im Zielgebiet Stewart begonnen hat, das etwa 10 Kilometer nordwestlich der Lagerstätte Goldboro und der geplanten Minen- und Mühleninfrastruktur auf dem Projekt Goldboro in Nova Scotia, Kanada ("Goldboro" oder das "Projekt") liegt. Das Gebiet wurde vor kurzem vom Unternehmen abgesteckt und hat sich schnell zu einem vorrangigen Wachstumsziel innerhalb seines umfangreichen Explorationslandpakets von etwa 27.200 Hektar (272 km2) im historischen Goldboro Gold District entwickelt. Das Stewart-Ziel umfasst ein 10 mal 4 Kilometer großes Gebiet mit kombinierten Gold-, Antimon- und Wolfram-Ackeranomalien, das auf zwei großen Granit-Intrusionen zentriert ist, die zusammen mit dem angrenzenden Sedimentgestein das Potenzial haben, eine polymetallische Skarn-Mineralisierung zu beherbergen.

Informationen aus der vor kurzem abgeschlossenen geophysikalischen Untersuchung aus der Luft haben eine 4 Kilometer lange Zone mit stark magnetischem Gestein am Ende der Ackeranomalie umrissen, die ein interessantes Explorationsziel darstellt. Darüber hinaus wurden bei ersten Schürfungen zahlreiche Quarzadern im gesamten Zielgebiet sowie historische, nicht dokumentierte Gräben entdeckt, die weiter erkundet werden müssen. Historische Proben, die innerhalb des Zielgebiets entnommen wurden, weisen Goldwerte im Ackerboden auf, die zwischen 0 und 7.000 Teilen pro Milliarde ("ppb") Gold liegen, wobei 20 dieser Proben innerhalb des Zielgebiets einen Wert von über 220 ppb Gold aufweisen.

Auf der Grundlage dieser Informationen plant das Unternehmen ein Programm mit geologischen Kartierungen und Schürfungen, Boden- und Bodengeochemie sowie gezielten geophysikalischen Bodenuntersuchungen, um spezifische Bohrziele zu identifizieren. Das Ziel Stewart umfasst ein Gebiet, in dem zwischen 1986 und 1988 von Seabright Resources Inc. historische Bodenproben entnommen wurden, die eine kombinierte Gold-, Antimon- und Wolframanomalie in einem 10 mal 4 Kilometer großen Gebiet definierten. Von den 497 historischen Proben, die in der Region entnommen wurden, reichten die Goldwerte im Boden von 0 bis 7.000 ppb Gold, wobei 24 dieser Proben einen Wert von über 220 ppb Gold (95. Perzentil) aufwiesen, von denen 20 Proben innerhalb des Zielgebiets liegen.

Zusammenstellung von Seabright Resources Inc. Till and Soil Geochemical Data by the Nova Scotia Department of Natural Resources over the Meguma Terrane, Nova Scotia, 1986-1989". Die qualifizierte Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um diese Ergebnisse zu verifizieren. Die Gesteinsproben und Bohrlochdaten wurden aus historischen Bewertungsberichten zusammengestellt, die von der Nova Scotia Department of Natural Resources and Renewables online NovaScan Database zur Verfügung gestellt wurden.

Die qualifizierte Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um diese Ergebnisse zu verifizieren".