Silver Storm Mining Ltd. gibt bekannt, dass das Unternehmen ein zweites Bohrgerät auf dem zu 100% unternehmenseigenen Silberminenkomplex La Parrilla (?La Parrilla?) in Durango, Mexiko, eingesetzt hat und mit Phase 2 des Diamantbohrprogramms begonnen hat. Zwei Untertage-Bohrgeräte sind nun vor Ort und bei La Parrilla in Betrieb Das Phase-2-Diamantbohrprogramm wird in den nächsten drei Monaten abgeschlossen und schließt an die ersten Bohrlöcher an, die mit dem Ziel gebohrt wurden, die abgeleitete Mineralisierung in eine angezeigte Mineralisierung umzuwandeln - 7.500 Meter (?m?) geplanter Bohrungen - Phase 1 des Bohrprogramms wurde mit 69 Bohrlöchern (8.868 m) abgeschlossen - die Ergebnisse von 16 Bohrlöchern aus der Mine San Marcos stehen noch aus - die Bohrergebnisse der Mine Quebradillas haben in jeder der erkundeten Zonen wichtige Erfolge erzielt, allen voran das Bohrloch Q-23-020, das 1.810 g/t Ag.Eq1 auf 14,62 m und Bohrloch Q-23-022A, das 911 g/t Ag.Eq auf 13,05 m ergab, hervorzuheben. Die Bohrergebnisse der Mine Rosarios stießen auf mehrere Abschnitte mit hochgradigen Mineralisierungen außerhalb des aktuellen Ressourcenbereichs, darunter: - Bohrung RO-24-15 ergab 598 g/t Ag.Eq auf 3,91 m, einschließlich 1.170 g/t auf 0,50 m und 1.071 g/t Ag.Eq auf 1,87 m - Bohrung RO-24-022A ergab 900 g/t Ag.Eq auf 0,97 m innerhalb eines breiteren Abschnitts von 682 g/t Ag.Eq auf 1,47 m (135 m unterhalb des letzten abgebauten Stollens) - Bohrung RO-24-012 ergab 338 g/t Ag.Eq auf 1.97 m (95 m unterhalb des letzten abgebauten Stollens) - Eine neue mineralisierte Zone wurde im Osten von Rosarios identifiziert, wobei Bohrloch RO-24-007 605 g/t Ag.Eq auf 0,31 m und RO-24-009 889 g/t Ag.Eq auf 0,44 m und 468 g/t Ag.Eq auf 0,44 m ergab. Ein zweites Diamantbohrgerät ist nun bei La Parrilla in Betrieb und unterstützt das Phase-2-Bohrprogramm. In den kommenden Monaten plant das Unternehmen, weitere 7.500 m an Nachfolgebohrungen in den Minen Quebradillas, Rosarios und San Marcos durchzuführen.

Das Ziel des Phase-2-Bohrprogramms ist es, die ersten Bohrungen des Phase-1-Bohrprogramms weiter zu verfolgen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die bisher gebohrten Erweiterungen zu erlangen, um Mineralisierungen, die als abgeleitet klassifiziert wurden, in die angezeigte Kategorie umzuwandeln und in bestimmten Fällen die Erweiterung der Zonen in der Tiefe fortzusetzen. Phase-1-Bohrprogramm Das Phase-1-Bohrprogramm bei La Parrilla schloss erfolgreich 69 Bohrlöcher mit insgesamt 8.868 m ab, einschließlich 30 Bohrlöcher in der Quebradillas-Mine, 23 Bohrlöcher in der Rosarios-Mine sowie 16 Bohrlöcher in der San Marcos-Mine (die Ergebnisse stehen noch aus) (siehe Abbildungen 1 & 2). Das Phase-I-Bohrprogramm wurde entwickelt, um die abgeleitete Ressourcenbasis bei La Parrilla zu erweitern, vor allem durch die Erprobung der Erweiterungen bekannter Strukturen.

Die Bohrungen wurden unterirdisch in der Nähe der bestehenden Infrastruktur und Erschließung durchgeführt. Highlights der Bohrergebnisse der Mine Quebradillas Die bisher gemeldeten Bohrergebnisse der Mine Quebradillas waren in jeder der erkundeten Schlüsselzonen erfolgreich. Die Zone C460 war die größte Zone, die abgebaut wurde, als Quebradillas noch in Produktion war.

Die Ergebnisse der Löcher Q-23-020 und Q-23-022A erweitern die hochgradige Mineralisierung auf mindestens 74 m unterhalb des letzten abgebauten Stollens und weisen höhere Gehalte und Mächtigkeiten auf als die zuvor in diesem Gebiet abgebauten. Zu den wichtigsten Ergebnissen in diesem Gebiet gehören das Bohrloch Q-23-020 mit 1.810 g/t Ag.Eq auf 14,62 m, einschließlich 2.466 g/t Ag.Eq auf 9,57 m und 682 g/t Ag.Eq auf 4,00 m, sowie das Bohrloch Q-23-022A mit 911 g/t Ag.Eq auf 13.05, einschließlich 2.361 g/t Ag.Eq auf 2,60 m und 1.266 g/t Ag.Eq auf 2,15 m. In der Zone C460B wurde die Mineralisierung 110 m unterhalb des letzten in diesem Gebiet abgebauten Stollens und auf einer Streichlänge von 100 m durchteuft. Die Bohrlöcher Q-23-001, Q-23-003 und Q-23-005 wurden neigungsabwärts unterhalb und entlang des Streichens im Norden der Zone C460B gebohrt, einem Gebiet, das von First Majestic mit einem historischen Gehalt von etwa 260 g/t Ag.Eq abgebaut und beprobt wurde.

Die Ergebnisse in der Zone Norte Sur in Bohrloch Q-23-007 zeigten, dass sich die hochgradige Mineralisierung neigungsabwärts 97 m unterhalb des letzten abgebauten Stollens in diesem Gebiet erstreckt. Dieses Bohrloch ergab 436 g/t Ag.Eq. auf 4,46 m und 330 g/t Ag.Eq. auf 2,26 m innerhalb eines breiteren Abschnitts mit 324 g/t Ag.Eq. auf 8,72 m. Innerhalb der Zone C1524 scheint sich die Mineralisierung in der Tiefe zu verstärken und die zuvor abgebauten Gehalte auf den nächsten beiden Abbauebenen zu übertreffen. Der Abschnitt Q-23-010 befindet sich 37 m unterhalb der letzten Minenerschließung in diesem Gebiet und ergab 650 g/t Ag.Eq auf 7,14 m und 607 g/t Ag.Eq auf 4,36 m, einschließlich 1.251 g/t Ag.Eq auf 1.51 m, alle innerhalb eines breiteren Abschnitts mit 500 g/t Ag.Eq auf 14,8 m. In der Zone Quebradillas wurde die Mineralisierung 31 m unterhalb des letzten abgebauten Stollens in diesem Gebiet mit einem doppelt so hohen Gehalt erweitert (Bohrloch Q-23-019 mit 523 g/t Ag.Eq auf 1,22 m).

Bohrloch Q-23-017 durchteufte ebenfalls eine Mineralisierung etwa 16 m oberhalb der letzten Minenerschließung in diesem Gebiet mit einer ähnlich hochgradigen Mineralisierung. Bei San Nicolas kann die hochgradige Silbermineralisierung aufgrund der vom Unternehmen durchgeführten Bohrungen und Oberflächenkartierungen nun mit Kontinuität von der Oberfläche bis auf etwa 370 m hinunter verfolgt werden. Das Bohrloch Q-23-024 ergab 689 g/t Ag.Eq auf 9,39 m, einschließlich 1.000 g/t Ag.Eq auf 5,25 m, und befindet sich 18 m oberhalb der letzten Minenerschließung in diesem Gebiet.

Die starken Ergebnisse aus den Zonen La Estrella, San Rafael und C1940 zeigen, dass die Mineralisierung über die frühere Erschließung in diesem Gebiet hinausgeht. Besonders erwähnenswert ist, dass das Bohrloch Q-23-030 455 g/t Ag.Eq auf 4,13 m ergab, einschließlich 1.617 g/t Ag.Eq auf 0,6 m, die 87 m oberhalb des nächsten erschlossenen Stollens in diesem Gebiet angetroffen wurden. Diese Zonen wurden in der Mineralressourcenschätzung vom 10. August 2023 für La Parrilla, die von SRK Consulting erstellt wurde, nicht modelliert.

Höhepunkte der Bohrergebnisse der Mine Rosarios Die Bohrungen in der Mine Rosarios zielten auf die östlichen, zentralen und westlichen Streichen und neigungsabwärts verlaufenden Erweiterungen der bekannten Mineralisierung ab. Die Zone Rosarios hat eine bekannte Streichenlänge von etwa 2.000 m mit einer Mineralisierung, die sich vertikal über 900 m erstreckt und deren tatsächliche Mächtigkeit bis zu 14 m variiert.